Shanta

Aktiv
Hallo Leute,
die Getriebelager sind noch lange nicht fällig und laufen wie Butter, aber jetzt hats wieder einmal die Klinkenfeder im Schaltautomaten zerbröselt: Viel Aufwand für diese bekloppte Schwachstelle mmmm

Ich bin geneigt, eine Zusatz(spiral)feder an geeigneter Position einzubauen und ich weiß, dass das schon praktiziert wurde.

Hat jemand hierzu vielleicht nähere Informationen, Bilder, etc.?
Ist das irgendwo von irgendwem dokumentiert? Die Datenbank gibt jedenfalls nix her...

Lieben Dank und
 
Ich hab' das auch schon öfter gemacht, obwohl mir noch nie eine Feder gebrochen ist............klopfe jetzt auf Holz.
Das ist alles was ich an Fotos gefunden habe:
 

Anhänge

  • PICT1 (33).jpg
    PICT1 (33).jpg
    133,6 KB · Aufrufe: 207
  • PICT1 (32).jpg
    PICT1 (32).jpg
    223,3 KB · Aufrufe: 202
Super, wo ihr das alte Zeugs immer ausgrabt )(-:
Mit den Bildern lässt sich arbeiten!

@BOT: Hast du evtl. einen Tipp für eine passende Feder!?


Danke euch und
 
Hi Dietmar, das war gefühlt im letzten Jahrtausend und wohl nicht an meinen Getrieben :nixw:
Ich hatte mich da irgendwann schonmal mit beschäftigt, aber alles Konkrete ist nicht mehr greifbar... Das aktuell kaputt gegangene Getriebe brauchte seit über 100.000km keine besondere Zuwendung und in der Zwischenzeit hab ich im Bekanntenkreis nur Lager gewechselt ;)