Q12 peter

Einsteiger
Hallo
Gruß von dem Neuen aus dem Siegerland
Ich hoffe das mit dem vorstellen hätte geklappt
Und schon eine Frage: welche Bremssättel passen (z.B. K100) auf die 100Gs .
Meiner ist festgegammelt und ich habe kein Rep.Satz mit Kolben gefunden.
Jetzt habe ich die Idee/Vorstellung :
Ein zweites rechtes Tauchrohr nehmen die hässlichen Halter für die gelben Katzenaugen vorsichtig abdrehen oder fräsen, zweite Bremsscheiben links und zwei Bremssättel überholen und einbauen
Würde mich sehr freuen über Tipps Hinweise und eure Erfahrungen
Gruß Peter und immer ein Fingerbreit Luft unterm Zylinder
 
Jetzt habe ich die Idee/Vorstellung :
Ein zweites rechtes Tauchrohr nehmen die hässlichen Halter für die gelben Katzenaugen vorsichtig abdrehen oder fräsen, zweite Bremsscheiben links und zwei Bremssättel überholen und einbauen
Die Idee ist nicht neu. Die Achsbohrung muss dann auch noch ausgespindelt werden. Mit kleinen Modifikationen kann man dann auch die 4-Kolben-Sättel der R100R nehmen.
 
Urban Legend. Rechne mal nach, du wirst staunen, wie klein der Anteil der zweiten Scheibenbremse tatsächlich ist. Von den drei Leuten in meiner Umgebung, die ihre GSen auf Zweischeibenbremse umgebaut haben, will keiner wieder zurück.

Hi Hansen,
laut ETK wiegen eine Bremsscheibe und ein Bremssattel relativ genau 3kg.
Und die ungefedert ans Vorderrad geschraubt merkt man im Gelände sehr wohl. Ich kenne drei Geländehopser, die es deswegen wieder rausgeschmissen haben.

Gruß MartinA-GS

P.S. Aber jeder wie er es mag.
 
Ins Gelände will ich nicht mit der GS höchstens mal ein Feldweg mir geht es um die Bremswirkung mit Sozia und Gepäck

Fahre ja noch eine luftgekühlte 1200 GS und der Unterschied ist gewaltig deswegen der Versuch die Bremsleistung der alten GS zu erhöhen
 
Ins Gelände will ich nicht mit der GS höchstens mal ein Feldweg mir geht es um die Bremswirkung mit Sozia und Gepäck

Fahre ja noch eine luftgekühlte 1200 GS und der Unterschied ist gewaltig deswegen der Versuch die Bremsleistung der alten GS zu erhöhen

Hallo Peter,
Ich habe meine R100GS genauso umgebaut: Doppelscheibe von R1150GS samt Nabe und zwei 4Kolbensättel der R100 resp. R1100 und Bremspumpe der R100. Die Bremswirkung ggü. der Originalbremse ist natürlich deutlich spürbar. Auf das Niveau der 12GS wirst du aber nicht kommen. Ich fahre auch beide Modelle. Die 12er hat das I-ABS II. Hier wird der Bremsdruck für die Vorderradbremse zwar auch rein hydraulisch vom Handhebel aufgebaut, aber der Bremsdruck für den Hinterradkreis wird bei optimaler Bremskraftverteilung mit Hilfe einer elektronisch gesteuerten Hydraulikpumpe erzeugt.
Hinzu kommt das fehlende Eintauchen der Gabel. Gefühlt bremst die 12er bei identischem Rad- und Scheibendurchmesser doppelt so gut...
 
Mag sein, aber bei über 20 kg ungefederten Massen für den serienmäßigen GS-Vorderbau stelle ich in Frage, ob der allgemeine GS-Fahrer den Unterschied merkt.

Mit Sozia und Gepäck ist der Umbau auf Zweischeibenbremse allemal den Aufwand wert.

Das sehe ich genau so,
aber das BMW Zeug der RR-G/S ist wirklich schwer im Vergleich zu anderen Herstellern.
Da könnten bei Vorderrad inkl. Doppel-Bremsanlage schon 5kg zusammenkommen als Differenz:pfeif: