Snoogle

Aktiv
Servus,

ich hab' zwei Fragen zu den R75/5 Kniekissen für den 17 L -Tank (Toaster)

1. Haben die Gummikniekissen an der innenseite eine Aussparung für die Klammerhalter der Chromblende oder passen die dann einfach nicht?

2. Was ist die beste und lackschonenste Methode, die Kniekissen auf den Tank zu kleben?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marc

Zu den Aussparungen kann ich nix sagen, weil 24l-Tank.
Angeklebt mit ordinärem Pattex. Hält gut. Eine Seite hatte sich mal nach 12 Jahren gelöst, daraufhin die Klebereste abgerubbelt und wieder neu verklebt. Vielleicht war da mal Sprit zwischengelaufen. :nixw:
 
1. Haben die Gummikniekissen an der innenseite eine Aussparung für die Klammerhalter der Chromblende oder passen die dann einfach nicht?

Die Kniekissen gab es ohne Aufpreis nur für den 24 Liter Tank.
Der 17 Liter Tank hatte die Chromblenden. Sonst nix.
Für den 90S Tank (+ /7) gibt es diese Kniekissen als Zubehör.
Soweit mein Wissensstand.
Gruß Manfred
 
Die Kniekissen gab es ohne Aufpreis nur für den 24 Liter Tank.
Der 17 Liter Tank hatte die Chromblenden. Sonst nix.
Für den 90S Tank (+ /7) gibt es diese Kniekissen als Zubehör.
Soweit mein Wissensstand.
Gruß Manfred

Falsch.
Der 17L Tank gibt's mit den Chromblenden aber auch mit Kniekissen.
In den Gummis gibt es eine Aussparung für den Bügel in dem die Chromblenden eingeschoben werden.

Grüße
Tim
 
Laut ETK gibt7gab es
Tank mit einer Lasche+ Chrombleche
oder
Tank ohne Lasche aber mit Kniekissen.
Nach dem ETK geht es nicht Tank mit Lasche + Kniekissen. Dann würde die Lasche aus dem Kniekissen rausgucken.
Manfreed
 
Genau dafür gibt es eine Aussparung im Gummi.
Ich habe hier einen Tank mit den Kniegummis und das passt.

Grüße
Tim
 
Und dann gab es den 17L Tank ganz ohne. Nur mit den Zierlinien.

Angeblich soll der kleine Tank Serie sein. Nur in Deutshcland wollte man immer den großen Tank haben.


Stephan
 
Jetzt haben wirs.
IM ETK sind 2 Tanks abgebildet. Einer mit Haltelasche, einer ohne.
Der ohne alles ist dann nur mit Zierlien. Der mit Lasche kann mit Kniekissen oder Toasterblech geschmückt werden
Manfred
 
Oh Prima.
Und wo ist de Haltelasche für den Gummi oder Blende?
Walter, Dein Tank ist nur für Linien geeignet.
Manfred
 
Oh Prima.
Und wo ist de Haltelasche für den Gummi oder Blende?
Walter, Dein Tank ist nur für Linien geeignet.
Manfred

Hallo,

so lag der Tank bei mir im Regal. Ob /5 oder /6 ist nicht mehr nachzuvollziehen.
SNV32439a.jpg

Habe ihn dann neu lackieren lassen mit den Schutzblechen zusammen, wegen des Farbtons.
Die Gummikissen kann ich natürlich aufkleben.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
/6 Tank hat im Tankboden die Ausbuchtung für den HBZ.
/5 Tank hat Innengewinde für die Emblemverschraubung und die Laschen zur Blendenbefestigung hinten.
Gruß
Wed
 
Meiner hat Geschraubte Embleme, die Laschen für die Chromblenden UND die ausbuchtung für den /6 HBZ.
Und nun? :D

Ich würde sagen Übergang /5 und /6, es wurden noch die restlichen Tank Teile zusammen gebraten die eben über waren und auf /6 montiert.

Grüße
Tim
 
Und dann ist noch auf die Aufklapprichtung des Tankdeckels zu achten. Bei meinem 24L ist der anders rum, als bei meinem linierten 17L Tank (ohne Kniekissen oder Blendenbefestigung).



Stephan
 
Ich werfe noch ne Vermutung in den Raum: Da die Amis in den Toastertank, also den mit den Chromseiten, vernarrt waren, könnte ich mir vorstellen, dass auch etliche /6 mit Chromseiten nach USA ausgeliefert wurden. Und dann halt mit der Ausbuchtung für den Bremsflüssigkeitsbehälter.