Klar.
Noch nie erschrocken? Fest neiglangt?
Regennasse Fahrbahn, die Leitplane kommt immer näher, die reifen....
Kimm, sei ehrlich ;)


Doch Karl,
aber bei einer Schreckbremsung reicht dann auch eine Scheibe um abzufliegen.
Jedes modernere Moped (auch ohne ABS) hat meiner Meinung nach immer noch bessere (mindestens nicht schlechtere) Bremsen als diese Version.

Bis jetzt isses immer noch jut jegonga.

  • :pfeif:
(oooond... nadirlich emmer aschdändig fahra)

  • :D
Manne
 
Zuletzt bearbeitet:
Merkwürdig.
Gestern auf der Fahrt nach Hause vom Dienst ist es mir erst aufgegangen:

Ich brauche/möchte den kurzen Hebel eigentlich nur für die Kupplung.
Die möchte ich nicht so scharf (nach)stellen müssen dass ich sie ganz durchziehen kann... .

Der Bremshebel lässt sich eh´ nicht so weit durchziehen - und den benutze ich seit Mopedgedenken nur mit zwei Fingern
:D
(Ich glaube auch schon auf meiner XT, und da ist ja von Bremswirkung GAR keine Rede!)

Warum ich mich so in die Bremsendiskussion habe ziehen lassen... keine Ahnung!
:schock:
 
Hallo,

meine exGS habe ich zu einem Motorrad umgebaut. Mit einem Finger kann ich innen den Bremshebel fassen und das Motorrad verzögert vorzüglich. Mit 2 Finger reicht es für eine Weelie. :hurra:
P1020160a.jpg
Bremsanlage 2*305mm von der K1, 17" Vorderrad und 16mm Hauptbremszylinder.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
WENN ich dann mal Zeit habe....

Hallo zusammen!

"update"

Ich habe den Kupplungshebel (ungefähr halb) abgesägt.

Auf der Straße kann ich bei Bedarf mit drei Fingern kuppeln. Wenn es unbefestigt ist/im Stehen- bisher nur SEHR kurz ausprobiert - kann ich mit zwei Fingern kuppeln.

Beides funktioniert hervorragend! :hurra:

Soviel zu "Zweifingerhebel"... .

Gruß

stefan
 
:schock:
Was machste auf nasser Fahrbahn?
Zwei dreizwanziger HE mit Vierkolbenzangen?
Schiffsanker oder?
Gute Fahrt
Karl

Karl ich berichte mal aus meiner Erfahrung.

Schiffsankerbremse ist eher die Originale GS Bremse. Den du bringst auch eine schlechte Bremse irgendwann zum blockieren.Nur hast du dabei kein Gefühl weil du ja reinlangen musst wie ein Stier.
Bei einer guten Bremsanlage die im gegensatz zur GS Bremse überdimensioniert erscheint, kannst du diese bis zum blockieren viel besser dosieren,weil viel weniger Kraft nötig ist.Darum lohnt sich jeder Bremsumbau bei einer GS.Und bei einer Schreckbremsung liegst gu gegebenenfalls mit beiden Bremsen ohne ABS auf der Nase.Das ist wieder ein anderes Thema.Ich habe lange Zeit auch gesagt,mir langt doch die GS Bremse die bekomm ich doch auch zum wimmern und blockieren.Bis ich dann was neueres gefahren bin so vor 15 Jahren.Danach hab ich umgebaut.
Ich hab ja auch eine 320er Brembo Scheibe mit Vierkolbensattel an der GS.Das ist schon eine andere Hausnummer.Aber nicht zu vergleichen mit einer modernen 320er Doppelscheibe mit Radialbremszangen oder gar noch mit 330er Scheiben.
Meine neue Karre, ich darf ja den Namen hier nicht erwähnen,Vorbot von mehreren Admins:schadel:, mit ABS etc,kann ich das ABS abschalten oder in mehreren ansprechstufen einstellen.Das ist eine einfinger bzw.eigentlich eine halbfinger Anlage.Total unproblematisch zu dosieren bis in den Regelbereich.Und mit den heutigen Reifen kommt der Regelbereich so späht, da wimmert nix, da hängen eher deine Zahnprotesen an der Scheibe oder deine Eier klopfen auf den Tank.Unglaublich wie die Karre bremst ohne das das ABS anfängt zu Regeln.Mit so einer Karre musst du eigentlich neu Bremsen lernen/üben.
Ergo:Mit einer modernen Bremsanlage auch ohne ABS ist die Gefahr des Überbremsens wesentlich geringer als mit der Hufschmiedbremse der GS.
 
Zuletzt bearbeitet: