Hei,
Nur mal so, falls sich jemand Gehör verschaffen möchte ...
Die "alten" RT, RS und CS (und später auch die verkleideten K-Modelle) waren ja ab Werk mit einer Zweiklangfanfare ausgestattet. Im Gegensatz zu den Piepsedingern, die BMW heutzutage verbaut, ist das ein Teil, dessen Klang im Alltag einen potentielldieVorfahrtmissachtenwollenden Autofahrer am anderen Ende der Kreuzung schlagartig zur Ordnung ruft.
Ich brauchte Ersatz, weil bei meiner "neuen alten" K der Tieftöner kaputt war. Ein Anruf beim nächsten BMW-Autohändler zeigte, dass eines der Hörnchen neu über 80 CHF kosten sollte ... netto. (Beim Zweirad-Freundlichen hatte ich nicht angeklingelt, der hatte an dem Tag Ruhetag.)
Die gesuchte Hupe wurde aber laut ETK in einer ganzen Reihe älterer Vierrad-BMW der Serien 3, 5, 7 verbaut, drum bin ich heute vormittag mal zum Schrottplatz gefahren ... und wurde auch in kürzester Zeit fündig. Und zwar zu einem Achtel des o.g. Preises
Es sind zwei FIAMM Hörner "Tipo AM 80", die paarweise zusammengehören – eines ist mit "H" markiert, dass andere mit "L". Bei Ausbau bitte darauf achten, dass ggfs. die Stecker mitgenommen werden (die Autos haben z.T. Rundstecker, die R und K die traditionellen 6.3-mm-Flachstecker. Und - das Teil braucht unbedingt ein eigenes Relais. Wenn man den Strom über den Hupenknopf laufen lässt, wird der dabei wahrscheinlich verdampfen
Nur mal so, falls sich jemand Gehör verschaffen möchte ...
Die "alten" RT, RS und CS (und später auch die verkleideten K-Modelle) waren ja ab Werk mit einer Zweiklangfanfare ausgestattet. Im Gegensatz zu den Piepsedingern, die BMW heutzutage verbaut, ist das ein Teil, dessen Klang im Alltag einen potentielldieVorfahrtmissachtenwollenden Autofahrer am anderen Ende der Kreuzung schlagartig zur Ordnung ruft.
Ich brauchte Ersatz, weil bei meiner "neuen alten" K der Tieftöner kaputt war. Ein Anruf beim nächsten BMW-Autohändler zeigte, dass eines der Hörnchen neu über 80 CHF kosten sollte ... netto. (Beim Zweirad-Freundlichen hatte ich nicht angeklingelt, der hatte an dem Tag Ruhetag.)
Die gesuchte Hupe wurde aber laut ETK in einer ganzen Reihe älterer Vierrad-BMW der Serien 3, 5, 7 verbaut, drum bin ich heute vormittag mal zum Schrottplatz gefahren ... und wurde auch in kürzester Zeit fündig. Und zwar zu einem Achtel des o.g. Preises

Es sind zwei FIAMM Hörner "Tipo AM 80", die paarweise zusammengehören – eines ist mit "H" markiert, dass andere mit "L". Bei Ausbau bitte darauf achten, dass ggfs. die Stecker mitgenommen werden (die Autos haben z.T. Rundstecker, die R und K die traditionellen 6.3-mm-Flachstecker. Und - das Teil braucht unbedingt ein eigenes Relais. Wenn man den Strom über den Hupenknopf laufen lässt, wird der dabei wahrscheinlich verdampfen
