Moin aus SHG,
Es hat nicht direkt etwas mit unseren Kühen zu tun, aber es ist für sie genau so gut anwendbar:
ich habe Zylinder und Kolben von einer Motorsäge gebraucht gekauft. Da es diese Teile nicht mehr vom Hersteller gibt, will ich sie, da ich sie nicht sofort brauche, konservieren und einlagern. Frage: Womit dauerhaft konservieren, dass ich nicht alle 2 Monate wieder aufsprühen muß. Ballistol?, Atlantic Radglanz? WD 40? Bitte gebt mir doch dazu den ultimativen Tip. Danke schon mal im voraus
 
Ich lege so Kleinzeug in Diesel ein.Dazu einfach die Teile in ein kraftstoffbeständiges Gefäss legen, vollständig mit Diesel oder Heizöl bedecken und abdecken.
Konserviert zuverlässig und löst alten Dreck an.
 
Hi Hubi,

sauber machen und mit Motoröl/getr.-öl einpinseln. Dann mit Zeitungs-
papier einwickel und luftig lagern.
So wurden im Werkzeughandel meiner Großeltern richtig teure Teile
über Jahre hinweg gelagert.
Eine gue Alternative wäre das (nicht mehr erhältliche) Ölpapier, mit
dem auch Waffen (nur brüniert !) Jahrzehnte überstehen.

Gruß, Andreas
 
Original von redb@ron

Eine gue Alternative wäre das (nicht mehr erhältliche) Ölpapier

Gruß, Andreas
Gibts wohl zumindest so ähnlich schon noch, haben wir nämlich in der Firma.Da werden die Kurbelwellen nach der Fertigung damit eingepackt.
Nach meinem Urlaub schau ich mal in der KW-Fertigung vorbei und seh nach wie das Zeug heisst.
 
Ich habe mal gegoogelt und mehrere Lieferanten gefunden:

1
2
3
4
5
6

Ich habe fürs Konservieren auch noch eine Variante. Unser Folienschweißgerät, normalerweise zum
luftdichten Verpacken von Lebensmitteln zum Einfrieren, eignet sich auch bestens für unsere Teile!
 
Original von manzkem

Ich habe fürs Konservieren auch noch eine Variante. Unser Folienschweißgerät, normalerweise zum
luftdichten Verpacken von Lebensmitteln zum Einfrieren, eignet sich auch bestens für unsere Teile!

Das kann ich nicht empfehlen ! Gerade der Ausgleich der Luftfeuchte
ist wichtig - Eine Alternative wäre, die Tüte zu evakuieren. Oder einen
Beutel Silikat zur Feuchtigkeitsaufnahme beilegen.

THX für die Links zum Ölpapier !

Andreas
 
Hallo Andreas,

sorry; das habe ich nicht explizit erwähnt. Unser Folienschweißer evakuiert natürlich vor dem Dichtmachen... :wink1:
 
Moin 2V Kollegen!
Danke erstmal für die Tips . Für den Tip Ölpapier interessiere ich mich sehr. nur sind 100 m auf de Rolle ne ganze Menge. Sollte man/ Wollen wir uns evtl. mit einigen zusammenschließen und eine Rolle teilen?
Ich glaube, ich sprühe die Sachen mit dem Tectyxl Amber ein und lagere sie dann im Heizungskeller.
Nun aber allen Forumsmitgliedern einen Guten Rutsch nach 2008!!