ja irgendwann muss was neues her. Früher haben wir die Tastaturen,
im Institut, noch ausgebaut und gereinigt. Später zählten die dann als
'Hygieneprodukt' und wurden direkt ersetzt.
Gottfried

solche habe ich immer abgegriffen und für mich "aufgebraucht". Meine derzeitige hat immer noch eine PS/2 Stecker dran - ist spannend, wenn man ein neue Board kauft (ich brauche auch noch normalen PCI, serielle und parallele Ports und modernen Krempel). Gibt es immer noch, im Frühjahr neu aufgebaut. Aber die alte Tastatur bleibt ....

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
solche habe ich immer abgegriffen und für mich "aufgebraucht". Meine derzeitige hat immer noch eine PS/2 Stecker dran - ist spannend, wenn man ein neue Board kauft (ich brauche auch noch normalen PCI, serielle und parallele Ports und modernen Krempel). Gibt es immer noch, im Frühjahr neun :entsetzten: aufgebaut. Aber die alte Tastatur bleibt ....

Hans

Besser haben als brauchen, gell?

Gruss Holger
 
solche habe ich immer abgegriffen und für mich "aufgebraucht". Meine derzeitige hat immer noch eine PS/2 Stecker dran - ist spannend, wenn man ein neue Board kauft (ich brauche auch noch normalen PCI, serielle und parallele Ports und modernen Krempel). Gibt es immer noch, im Frühjahr neun aufgebaut. Aber die alte Tastatur bleibt ....

Hans

Hallo Hans
ich denke die hättest du auch nicht genommen. Das waren in der Hauptsache
Bio-Chemische Labore und Schutzhandschue halfen da auch
nicht mehr.
Gottfried
 
Hallo Hans
ich denke die hättest du auch nicht genommen. Das waren in der Hauptsache
Bio-Chemische Labore und Schutzhandschue halfen da auch
nicht mehr.
Gottfried

ne, vermutlich nicht - aber die ersten musste ich auch mit Gummi-Handschuhen waschen, die anderen waren meine eigenen, die bei jedem Firmen-Rechnerwechsel ansonsten auf dem Elektromüll gelandet wären.

Hans
 
Unterteil der Tastatur abschrauben, Innereien beiseite legen, Ober- und Unterteil in einen Eimer (die Tasten bleiben dran), Wasser mit Haushaltsreiniger dazu, mit einer weichen Bürste außen kräftig schrubben, trocknen lassen, wieder zusammenschrauben, fertig.

Wieder auseinanderschrauben, die beiseite gelegten Innereien wieder reinlegen, nochmal zusammenschrauben, wirklich fertig.

Gruß Bernhard
 
Unterteil der Tastatur abschrauben, Innereien beiseite legen, Ober- und Unterteil in einen Eimer (die Tasten bleiben dran), Wasser mit Haushaltsreiniger dazu, mit einer weichen Bürste außen kräftig schrubben, trocknen lassen, wieder zusammenschrauben, fertig.

Wieder auseinanderschrauben, die beiseite gelegten Innereien wieder reinlegen, nochmal zusammenschrauben, wirklich fertig.

Gruß Bernhard
Hallo Bernhard
klappte nur manchmal , ab und zu funktionierten danach einzelen Tasten
nicht mehr.
Und Haushaltsreiniger und Mikrobiologie geht gar nicht, das geht sogar durch
die feinsten Labor-Handschuhe, bleibt nur entsorgen.
Gottfried