So,
nachdem mir dringend dazu geraten wurde, habe ich nun auch noch die Ventile neu gemacht.
Alles von Siebenrock, die Originalen kosten fast das doppelte.
Den Zylinderkopf habe ich so abgenommen:
Also Krümmer und Vergaser sind ab.
Sturzbügel gelöst, vor allem am Motor unten. Dann lassen sie sich schon gut wegdrücken. Kolben auf OT.
Die beiden Muttern am Zylinder habe ich zuerst gelöst damit der Zylinder stecken bleibt. Danach in gleichmäßiger Reihenfolge die Muttern auf den Zugstangen gelöst.
Dann kam der Schreck

watt is'n datt?
Ich hatte die Dichtung falsch herum drauf.
Das kommt davon wenn man nicht genug Licht hat. Dann die Stangen gezogen.
Noch mal Glück gehabt. Ich habe am Anfang nach dem ersten Start ein schleifendes Geräusch gehört auch beim durchdrehen von Hand aber ganz leicht, dachte das kommt von den neuen Zylinder. Falsch gedacht.
Am Kerzenloch kann man jetzt schön den Hub erkennen. Die andere Rille scheint noch von der Original Dichtung zu stammen.

(wahrscheinlich vom überdrehen, habe ich nur ganz selten gemacht, ehrlich)
Nach ca. 2000 KM sehen die Ventile so aus:
Beide Köpfe gleich. Man erkennt auch schön das Bimetall Ventil (Auslass)
Also Federn ab, Ventile raus und schauen wie es wohl innen aussieht.
Die Ventile
Auch die Sitze alle Dicht. Und noch schön sauber im Einlass.
Also wenn ihr das mal schnell prüfen wollt:
Vergaser ab und mit der Lampe rein leuchten. Wenn es schwarz ist, würde ich da mal genauer reinschauen.
Das Einschleifen habe ich wieder mit Akkuschrauber, langsamer Gang 2 x links 2x rechts mit leichter Zugkraft gemacht. geht einfach und schnell. Das Ergebnis ist in Ordnung.
Da sich die Schäfte der neuen Ventile etwas rau anfühlten habe ich sie in den Schrauber gesteckt und mit 3000er Schmirgel und Öl geläppt. Danach waren sie schön glatt. Das Maß ist gleich geblieben. Die alten Ventile sind um 0.005 - 0,01 geschrumpft. Vorausgesetzt die waren mal 7.95 Die neuen haben sich nach dem Läppen nicht verändert, sind aber glatter geworden. Sie drehen sich ja auch. Macht also 0,02 umlaufendes Spiel bei 7.99 Innenmaß.
Die Ventilschäfte sahen noch gut aus. Auch die Führungen sind nicht trocken gelaufen.
Die Führungen waren übrigens noch fest. Klopfprobe mit Dorn bei allen Führungen. Anschließend Durchmesser mit Pass Dorn geprüft.
Neue Ventilkeile und neue Ventilschaftdichtungen drauf und alles wieder zusammen.
Ach ja, Die Ventilschaftdichtungen immer mit Schutzhülse und mit Öl benetzen vor dem Aufschieben, sonst ist die Dichtlippe hin. Macht bloss nicht jeder.
Dichtung drauf (diesmal sogar richtig

mit Beweisfoto)
Jetzt allerdings zuerst die Muttern auf die Zugstangen damit sich der Zylinder nicht löst. also Stangen rein Böcke drauf
Das Loch muss nach oben: Das kleine innen natürlich für die Schmierung.
und die Muttern mit der flachen Seite auf die Böcke. Gleichmäßig vorziehen und danach die beiden Muttern oben und unten. Die Unterlegscheiben nicht vergessen.
Danach ziehe ich sie alle mit 20,25,30,35 überkreuz an.
Ich habe heut zufällig was über Ventilschaftdichtungen beim Boxer gefunden.
Ist vielleicht interessant.
Zitat von der Seite:
"Alle BMW Zweiventilmotoren wurden ohne Ventilschaftdichtungen versehen. Diese Technik entsprach damals dem Standard. Es war im Grunde normal, dass Verbrennungsmotoren Öl benötigt haben und Überholungsintervalle von 25.000 km für Kolben, Zylinder oder Zylinderköpfe waren üblich.
Daher haben wir Ventilführungen mit Schaftdichtungen für die BMW 2V R-Modelle entworfen und hergestellt. Diese verringern den Ölverbrauch und setzten die Verschleißgrenze herauf. Das bedeutet längere Laufzeiten und geringere Kosten. Wir bieten diese Ventilführungen für 7mm und 8mm Ventilschäfte in der Standardgröße 14,07mm und den Übergrößen 14,10mm, 14,12mm und 14,25mm an.
Diese Ventilführungen können Sie über unseren Shop beziehen oder im Rahmen einer Zylinderkopfüberholung bei uns im Hause einbauen lassen.
- Ventilführungen mit Ventilschaftdichtungen
- Verringerung des Ölverbrauches
- Höhere Verschleißgrenze, daher längere Lebensdauer
- Passend für 7mm Ventilschäfte
- Standardgröße 14,07mm
- Übermaß 14,10mm, 14,12mm, 14,25mm
- Artikel öffnen und Größe auswählen
- Passend für alle BMW Zweiventler mit 7mm Ventilschäften"
Hier die Seite:
https://www.sport-evolution.de/de/bmw-ventilfuehrung-7mm-mit-schaftdichtung-3925.html
Gruß
Christian