JW 0815

Aktiv
Tach auch, )(-:

Wer schonmal den Zylinderkopf abgenommen hat, weiß das die Dichtmasse gelegentlich erstaunliche Klebekraft hat. :schimpf:
Gezielte schläge mit dem Hammer, um Kopf und Zylinder zu trennen, führen mit unter zu abgebrochenen Kühlrippen. :entsetzten:

Mit einem Bremskolbenzurückdrücker (z.b. von Louis) kann man ganz schonend unten an den Kühlrippen da wo die Querstege sitzen, den Zylinderkopf abdrücken.;;-)

Das funktioniert sehr kontrolliert, und ohne Hammer o.ä. :hurra:


Gruß Jörn
 
Ich nehm einfach dasselbe Flacheisen, das BMW zum Ziehen der Zylinder empfiehlt.

Zwei lange Schrauben durch die äußeren Löcher, jeweils eine Mutter halb aufs Ende gedreht, stützen sich prima an den oberen und unteren Gewindestiften im Zylinder ab, und mit einer Mutter auf dem mittleren Stift für den Ventildeckel zieh ich den Kopf mühelos vom Zylinder.

Warum Geld ausgeben, wenns auch einfach geht ?(

:D,
Tommy
 
Wer dichtet denn die Zylinderköpfe mit Dichtmasse ab?
Ich hatte noch nie Probleme beim Ziehen der Köpfe ?(
 
Machen viele. Kopfdichtung beidseitig dünn mit Dichtmasse bestreichen. Soll helfen....
Halt ich persönlich für völligen Schwachsinn. Die gehören trocken auf plane und saubere Dichtflächen, dann halten die ewig. In dem Moment, wo ich sowas nur noch mit Dichtmasse dicht bringen würde, wäre mir die neue Kopfdichtung zu schade dafür ;)
 
Halt ich persönlich für völligen Schwachsinn. Die gehören trocken auf plane und saubere Dichtflächen, dann halten die ewig. In dem Moment, wo ich sowas nur noch mit Dichtmasse dicht bringen würde, wäre mir die neue Kopfdichtung zu schade dafür ;)

Seh ich ähnlich. Ich hab ja auch nicht gesagt, dass ich das praktiziere. Aber es gibt halt vorsichtige Zeitgenossen, so mit Hosenträger und Gürtel....:D
 
Die gehören trocken auf plane und saubere Dichtflächen, dann halten die ewig.

Ginaaaaauuu :fuenfe:

Und wenn sie dann ewig ihren Job machen, werden sie schön zwischen kalt und heiß unter Druck in die Unebenheiten planer Oberflächen im Nanometerbereich eingeschmiegt.

Dann wirken eben die Adhäsionskräfte wie beim Gecko an der Decke.

Klingt hochgestochen, is abba so :D

Beim Möppi vermutet das bloß keiner.

;),
Tommy
 
Ginaaaaauuu :fuenfe:

Und wenn sie dann ewig ihren Job machen, werden sie schön zwischen kalt und heiß unter Druck in die Unebenheiten planer Oberflächen im Nanometerbereich eingeschmiegt.

Dann wirken eben die Adhäsionskräfte wie beim Gecko an der Decke.

Klingt hochgestochen, is abba so :D

Beim Möppi vermutet das bloß keiner.

;),
Tommy


Und `nen Gecko klebt ja auch niemand an, wie willste den auch wieder abkriegen ???? Noch mehr Sp......, ....ach, lassen wir das !:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zwar kein Spezialwerkzeug, aber tatsächlich ein Werkzeug, um an das Bordwerkzeug zu kommen:
Die Mystic hat unter dem rechten Seitendeckel (der übrigens ohne Werkzeug abnehmbar ist :D) einen Inbusschlüssel zum Aufschrauben der Sitzbank, damit man ans Bordwerkzeug kommt. Den habe ich neulich beim Durchfahren einer Ortschaft mit Kopfsteinpflaster verloren :pfeif:

Ich habe ihn wiedergefunden, aber eigentlich brauche ich ihn garnicht, ist nämlich kein Bordwerkzeug unter der Sitzbank :wink1:
 
Dann schmeiß ihn halt wieder weg :D

Der Elmar schmeißt nix weg! Das wäre Verschwendung. Auch Nordschwaben sind Schwaben:D Der legt alles was er nicht braucht ordentlich sortiert in graue Kisten und ist stolz auf seine gesammelten Schätze. Ab und zu fährt er dann auf Teilemärkte und tauscht dann gegen andere Teile oder Geld.

Grüße
Marcus
 
Der Elmar schmeißt nix weg! Das wäre Verschwendung. Auch Nordschwaben sind Schwaben:D Der legt alles was er nicht braucht ordentlich sortiert in graue Kisten und ist stolz auf seine gesammelten Schätze. Ab und zu fährt er dann auf Teilemärkte und tauscht dann gegen andere Teile oder Geld.

Grüße
Marcus
Jaja, ich hab auch tonnenweise Inbusschlüssel.
Der, den ich brauche, ist trotzdem nie da :nixw:
 
Der, den ich brauche, ist trotzdem nie da :nixw:

Ist doch immer so: Egal, was du machen willst, irgendwas fehlt immer oder liegt nicht da, wo du es vermutest oder beim letzten Mal hingepackt hast. Was passiert? Entnervt rast du los und besorgst entsprechende Teile neu. Sei es das Päckchen Schrauben, nen Pinsel, wasauchimmer. Und wenn du zuhause angekommen bist und weiterbasteln willst, was findest du???
Genau die Sachen, die du eben besorgt hast ... :schimpf:
Oder eben Tage später.

Ich dachte mal, nur mir geht das so, aber fragt man mal in seinem Dunstkreis nach :schade:

Gruß Henry
 
Zuletzt bearbeitet: