Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26
  1. #11

    Registriert seit
    07.11.2012
    Ort
    Nideggen/ Eifel
    Beiträge
    536

    AW: Doppelscheibenbremse ATE Schwingsattel R80/7

    "Zitat"
    (in letzter Zeit hatte ich 2 mal eine blockierende Bremsanlage bei der Doppelscheibenbremse meiner R80/7. )

    Hallo,

    wobei die Sache mit der "blockierenden Bremsanlage" noch nicht mal geklärt ist.
    Das sollte der TE erst mal genauer darlegen bzw beschreiben.
    Vieleicht kommt man dem Problem dann besser auf die Spur.
    Seitenschlag der Bremsscheiben für eine blockierende Bremsanlage kann
    ich nicht nachvollziehen.

    Gruß
    Jürgen
    Geändert von kradmelder61 (02.08.2016 um 08:53 Uhr)

  2. #12

    Registriert seit
    04.03.2007
    Beiträge
    779

    AW: Doppelscheibenbremse ATE Schwingsattel R80/7

    Zitat Zitat von kradmelder61 Beitrag anzeigen
    "Zitat"
    (in letzter Zeit hatte ich 2 mal eine blockierende Bremsanlage bei der Doppelscheibenbremse meiner R80/7. )

    Hallo,

    wobei die Sache mit der "blockierenden Bremsanlage" noch nicht mal geklärt ist.
    Das sollte der TE erst mal genauer darlegen bzw beschreiben.
    Vieleicht kommt man dem Problem dann besser auf die Spur.
    Seitenschlag der Bremsscheiben für eine blockierende Bremsanlage kann
    ich nicht nachvollziehen.

    Gruß
    Jürgen
    Hallo Jürgen,

    da gebe ich dir vollkommen recht. Ein Seitenschlag blockiert die Bremse nicht. Ich habe mal durch unsachgemäßen Gebrauch eines Bremsscheibenschlosses (vergessen es rauszunehmen und die BMW vom Ständer geschoben - Scheibe krumm) eine Scheibe verbogen, blockiert hat da nichts. Ich vermute eher ein alte Gummileitung die aufgequollen ist oder einen falsch eingestellten HBZ unter dem Tank.
    Gruß Gerd

  3. #13

    Registriert seit
    27.01.2015
    Beiträge
    32

    AW: Doppelscheibenbremse ATE Schwingsattel R80/7

    Hallo und vielen Dank euch für eure Antworten :)

    Klingt teilweise ja sehr beängstigend :o

    Thema Blockierende Bremsanlage:

    Sie Bremse vorne hat sich während der Fahrt (ich hatte die Vorderradbremse während der ersten Fahrt nicht stark betätigt und bei der zweiten Fahrt gar nicht betätigt) angezogen. D.h. sie hat blockiert als würde ich komplett anziehen und nicht mehr loslassen. die Bremsbeläge drückten sich auf die scheibe bis nichts mehr ging. Der Druck wurde ihmmer größer bis ich einen erheblichen Wiederstand beim fahren bemerkt hatte war sie dann schon fast komplett fest. an der nächstmöglichen Ecke angehalten und versucht das Rad per Hand bei aufgebockter Maschine zu drehen. Ging nicht.
    Daraufhin erneut die Bremssättel überholt mit neuer ATE Paste versehen und wieder angebaut und die Pumpe nochmal auseinander und neu abgefetet (ATE PASTE) (Dichtungen waren noch super).
    dann erneute Proberunde gefahren. wieder das selbe Phänomen. Angehalten und an der Entlüftungsschraube gedreht.
    Da war ein großer Druck beidseitig auf den Sätteln. Mir kam ein großer Strahl entgegen. Dann waren sie wieder frei.
    Nach hause gefahren und sie waren wieder fast fest.

    Dann das Rad ausgebaut und auf eine Auswuchtwaage mit einer Welle gelegt. Messuhr auf den Bremsscheibenrand eingestellt und gedreht. vom tiefsten Taal zum höchsten Berg fast 0,4 mm.

    Laut meinem schlauen Buch sollen es bei /7 max. 0,03 mm sein? :o

    Ich dachte wenn die Scheibe als gegen die Sättel schlägt, dann baut sich vor der Pumpe in den Schläuchen evtl. ein Druck auf.

    Ich denke auch über den Umbau auf Stahlflex nach. Bringt das was bei dem Fall?

    Bremsleistung sonst ist super.

    Danke und Gruß Felix

  4. #14
    Gewerbetreibender Avatar von Euklid55
    Registriert seit
    27.10.2007
    Ort
    Frankfurt und Neustadt a.d. W
    Beiträge
    23.982

    AW: Doppelscheibenbremse ATE Schwingsattel R80/7

    Zitat Zitat von Firestone#1 Beitrag anzeigen
    Hallo und vielen Dank euch für eure Antworten :)

    Klingt teilweise ja sehr beängstigend :o

    Thema Blockierende Bremsanlage:

    Sie Bremse vorne hat sich während der Fahrt (ich hatte die Vorderradbremse während der ersten Fahrt nicht stark betätigt und bei der zweiten Fahrt gar nicht betätigt) angezogen. D.h. sie hat blockiert als würde ich komplett anziehen und nicht mehr loslassen. die Bremsbeläge drückten sich auf die scheibe bis nichts mehr ging. Der Druck wurde ihmmer größer bis ich einen erheblichen Wiederstand beim fahren bemerkt hatte war sie dann schon fast komplett fest. an der nächstmöglichen Ecke angehalten und versucht das Rad per Hand bei aufgebockter Maschine zu drehen. Ging nicht.

    Hallo,

    der Fehler liegt im/am Handbremszylinder. Dreck läßt ihn nicht ganz zurück gehen. Den Sicherungsring abnehmen und den Dreck bis zum Bremszylinder entfernen. Sicherungsring wieder auflegen und der Bremszylinder sollte nun bis zum Sicherungsring zurück gehen.

    Gruß
    Walter
    Geändert von Euklid55 (02.08.2016 um 13:50 Uhr)
    Ignitech Zündung preiswert von Entwickler => https://forum.2-ventiler.de/vbboard/...tech-Z%FCndung

    Gebt alle Hoffnung auf, die ihr hier eintretet! (Dante Inferno (Alighieri, 1265-1321))

  5. #15
    ɹ75/6 ---- ɹ80ƃ/s Avatar von MKM900
    Registriert seit
    26.03.2008
    Ort
    FFH-Gebiet, 450m ü. NN
    Beiträge
    9.995

    AW: Doppelscheibenbremse ATE Schwingsattel R80/7

    Zitat Zitat von Euklid55 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    der Fehler liegt im/am Handbremszylinder. Dreck läßt ihn nicht ganz zurück gehen. Den Sicherungsring abnehmen und den Dreck bis zum Bremszylinder entfernen. Sicherungsring wieder auflegen und der Bremszylinder sollte nun bis zum Sicherungsring zurück gehen.

    Gruß
    Walter
    Und/oder die Rückaufbohrung im HBZ ist zu.
    Gruß RaineR

  6. #16

    Registriert seit
    27.01.2015
    Beiträge
    32

    AW: Doppelscheibenbremse ATE Schwingsattel R80/7

    Hi,

    das kann eig.beides nicht sein, habe den HBZ als ich ihn nach der ersten fahrt überholt habe komplett nochmal gereinigt.
    Dreck kann den nicht blockieren.

    Die Bohrungen habe ich auch überprüft. Beide in den Ausgleichsbehälter sind frei und die beiden in richtung Leitungen sind es ebenfalls.

    Gruß Felix

  7. #17
    Avatar von Höllteifl
    Registriert seit
    24.10.2010
    Beiträge
    63

    AW: Doppelscheibenbremse ATE Schwingsattel R80/7

    Hallo,wenn der HBZ unter dem Tank liegt, dann ist mit ziemlicher Sicherheit der Zug mit zu wenig Spiel eingebaut. Die Nachlaufbohrung wird dann nicht freigegeben. Durch den Wärmeeintrag der schleifenden Beläge dehnt sich die Bremsflüssigkeit aus und drückt, da sie sonst nirgends hin kann, die Beläge sehr kräftig an.Bremsscheiben hat mir die Firma Lamprecht überschliffen, ohne Nietausbau. Gute Arbeit.Email: Fa.Lamprecht@Lampo.de Gruß Josef

  8. #18
    Gewerbetreibender Avatar von Euklid55
    Registriert seit
    27.10.2007
    Ort
    Frankfurt und Neustadt a.d. W
    Beiträge
    23.982

    AW: Doppelscheibenbremse ATE Schwingsattel R80/7

    Zitat Zitat von Firestone#1 Beitrag anzeigen
    Hi,

    das kann eig.beides nicht sein, habe den HBZ als ich ihn nach der ersten fahrt überholt habe komplett nochmal gereinigt.
    Dreck kann den nicht blockieren.

    Die Bohrungen habe ich auch überprüft. Beide in den Ausgleichsbehälter sind frei und die beiden in richtung Leitungen sind es ebenfalls.
    Hallo,

    es ist ein typisches Zeichen für einen Defekt am Handbremszylinder wenn die Scheiben fest gehen und sich verziehen. Dann kann der Druck aus der Erwärmung nicht abgebaut werden und die Bremsflüssigkeit nicht zurück in den Vorratsbehälter fließen. Stimmt die Zuglänge? Geht das Einstellmaß zwischen Bremskolben und Gehäuse?

    Gruß
    Walter
    Ignitech Zündung preiswert von Entwickler => https://forum.2-ventiler.de/vbboard/...tech-Z%FCndung

    Gebt alle Hoffnung auf, die ihr hier eintretet! (Dante Inferno (Alighieri, 1265-1321))

  9. #19

    Registriert seit
    27.01.2015
    Beiträge
    32

    AW: Doppelscheibenbremse ATE Schwingsattel R80/7

    Hallo,
    ich würde das mit dem Zug nochmal überprüfen.
    Wie ist dort das Prüfmaß? Finde grade nichts :/

    Danke Gruß Felix

  10. #20
    ɹ75/6 ---- ɹ80ƃ/s Avatar von MKM900
    Registriert seit
    26.03.2008
    Ort
    FFH-Gebiet, 450m ü. NN
    Beiträge
    9.995

    AW: Doppelscheibenbremse ATE Schwingsattel R80/7

    Zitat Zitat von Firestone#1 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich würde das mit dem Zug nochmal überprüfen.
    Wie ist dort das Prüfmaß? Finde grade nichts :/

    Danke Gruß Felix
    Dazu gibt es die Prüflehre im Bordwerkzeug.
    Gruß RaineR

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier