Motorentlüftung für R100R/GS selbst gemacht

BMWolf

Aktiv
Seit
25. Dez. 2011
Beiträge
608
Ort
1230 Wien
Ich habe mir eine Motorentlüftungsbox gebaut. Mir ist das ständige verölen der Ansaugwege am Nerv gegangen. Da ich jetzt neue Zylinder mit neuen Kolben habe, wollte ich auch diese Ölkohlefrei halten.
Habe mal ein paar Bilder für euch gemacht. Vielleicht möchte der eine oder andere eine haben, dann kann ich ihm eine bauen. Ist aber nur passend bei R100R und R100GS bei denen die kleinere (19AH bzw. 21AH)Batterie verbaut ist. Da ist am Batterietisch noch platz. Bei anderen Modellen mußte ich die Anschlüsse ändern.
DSC_2683.jpgDSC_2696.jpgDSC_2693.jpgDSC_2685.jpg
Die Motorentlüftungsbox ist 165mm lang, 40mm breit, 100mm hoch. Ein Fassungsvermögen von ca. 300ml.
Innen ist ein Zweikammersystem verbaut und besteht aus Kupferblech.
Hab sie schon 1000km getestet und funktioniert sehr gut.

Wenn einer eine haben will schreibt mir eine PN.

LG Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Wolfgang. :hurra:

Habe die Entlüftungsbox gestern noch eingebaut. :D
Das Teil passt wie angegossen und war ohne Probleme einzubauen. )(-:

110.jpg

:wink1:
 
Hallo Wolfgang,

a. aus welchem Ausgang der Luftfilterbox kommt der Schlauch zur Box ? Oder hast Du ein zusätzliches Loch gebohrt ?

b. welchen Filter hast Du wo oberhalb der Box platziert bzw. fixiert ?

Dank vorab !

Gruß,
Andreas
 
A: ein Loch oben rechts in den luftfilterkasten gebohrt.
B: keinen Filter, wo zu? Kommt ja nur mehr Luft raus.
Bilder bringe ich noch nach.
 
Hallo Wolfgang,

a. aus welchem Ausgang der Luftfilterbox kommt der Schlauch zur Box ? Oder hast Du ein zusätzliches Loch gebohrt ?

b. welchen Filter hast Du wo oberhalb der Box platziert bzw. fixiert ?

Dank vorab !

Gruß,
Andreas

Servus Andreas

Ich erlaube mir statt dem Wolfgang zu antworten. ;)

a. 047.jpg 051.jpg

b. Ob Wolfgang hier einen Filter hat weiß ich jetzt nicht. ;)
Ich habe am Ende des Schlauches Scheuerwolle platziert. Ist aber erst mal in Erprobung und muss schauen wie sich das bewährt und ob hier überhaupt was raus kommt.

020.jpg 026.jpg

*Wolfgang, dachte Du hacklst und nehme dir etwas Arbeit ab. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Fritz, genau so ist es. Bin in der Arbeit!
Bei mir ist bei 1000km beim Schlauch noch kein Öl ausgetreten. Aber Fritz testet gerade auch die Box.
Und bei mir geht der Schlauch neben dem Kotflügel nach unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
die Motorentlüftungsbox wird fertig mit allen Schläuche und lackiert von mit gebaut. Es gibt eine genaue Einbauanleitung mit Bilder dazu. Die Kosten die für das ganze Material (Kupferblech, Schläuche, Grundierung, Lack, Anschlüsse, Lötmaterial, Klettband, usw. ) gebe ich weiter. Mache das rein als Hobby und natürlich in meiner Freizeit. Da ich einer normalen Arbeit nachgehe, kann ich die Box nur am Abend bauen und eure fragen beantworten.
Den Preis erfahrt ihr über PN.
LG Wolfgang
 
der Fritz poliert wohl auch seinen Luftfilterkasten innen, und nicht nur außen :schock:

mir ist nicht ganz klar, wie ich diesen Kasten verbauen kann,
wenn ich keine Standard-Batterie habe, sondern eine LiFePo4.
Da ist kein Batteriehalter mehr vorhanden.

Grus


Jürgen
 
Die Box wird mit einen Klettband neben der Batterie am Batterietisch befestigt.
 

Anhänge

  • DSC_2687.jpg
    DSC_2687.jpg
    114,9 KB · Aufrufe: 250
  • DSC_2681.jpg
    DSC_2681.jpg
    121,9 KB · Aufrufe: 250
  • DSC_2693.jpg
    DSC_2693.jpg
    127,5 KB · Aufrufe: 237
der Fritz poliert wohl auch seinen Luftfilterkasten innen, und nicht nur außen :schock:

mir ist nicht ganz klar, wie ich diesen Kasten verbauen kann,
wenn ich keine Standard-Batterie habe, sondern eine LiFePo4.
Da ist kein Batteriehalter mehr vorhanden.

Grus


Jürgen

Klar doch Jürgen, wenn hier schon offen ist wird natürlich auch poliert. :D

*

Wer aber umbaut und den Batteriehalter weglässt darf auch nicht jammern wenn dann nix mehr passt. ;)

Aber darüber reden wir mal an einem der nächsten Plauderabende Süd, gell Jürgen. :wink1:
 
Wer aber umbaut und den Batteriehalter weglässt darf auch nicht jammern wenn dann nix mehr passt. ;)
:schimpf:

Aber darüber reden wir mal an einem der nächsten Plauderabende Süd, gell Jürgen. :wink1:

beim nächsten am 20.07. bin leider verhindert,
sonst hätte ich meine Bergziege rausgezogen.....

aber jetzt kann sie nicht befreit atmen, dann muss ich wohl wieder auf konventionell umbauen:rolleyes:

Gruss


Jürgen
 
:schimpf:



beim nächsten am 20.07. bin leider verhindert,
sonst hätte ich meine Bergziege rausgezogen.....
......


Gruss


Jürgen


Wer BMW`s verfälscht und verunstaltet wird irgendwann mal bestraft. :lautlach:


Kann diesmal leider auch nicht kommen.
Vielleicht klappt`s dann beim darauffolgenden Plauderabend, irgendwann im Herbst. mmmm
 
Moin ,
da gibt's aber bessere Lösungen !
Gruß Lutz



MoiQUOTE=BMWolf;1010426]Die Box wird mit einen Klettband neben der Batterie am Batterietisch befestigt.[/QUOTE]
 
Kurzer Zwischenbericht.

Bin nun über 1000 km mit der Entlüftungsbox gefahren.
Funktioniert tadellos und zur vollsten Zufriedenheit.
Die Box ist innen nur leicht mit Ölnebel benetzt.
Ich denke so viel fahre ich im Leben nicht mehr bis die mal zu Entleeren wäre. :D

Und am Ende des Entlüftungsschlauches ins Freie kommt so viel wie nix raus. ;;-)

004.jpg 014.jpg

Hast Du toll hinbekommen, Wolfgang. )(-:



PS: Boah, war ich gestern müde nach unserer Ausfahrt.
Da musste ich doch anschließend gleich ein Nickerchen machen. :pfeif:

:wink1:
 
Ich habe mir eine Motorentlüftungsbox gebaut. Mir ist das ständige verölen der Ansaugwege am Nerv gegangen. Da ich jetzt neue Zylinder mit neuen Kolben habe, wollte ich auch diese Ölkohlefrei halten.
Habe mal ein paar Bilder für euch gemacht. Vielleicht möchte der eine oder andere eine haben, dann kann ich ihm eine bauen. Ist aber nur passend bei R100R und R100GS bei denen die kleinere (19AH bzw. 21AH)Batterie verbaut ist. Da ist am Batterietisch noch platz. Bei anderen Modellen mußte ich die Anschlüsse ändern.
Anhang anzeigen 211101Anhang anzeigen 211102Anhang anzeigen 211103Anhang anzeigen 211104
Die Motorentlüftungsbox ist 165mm lang, 40mm breit, 100mm hoch. Ein Fassungsvermögen von ca. 300ml.
Innen ist ein Zweikammersystem verbaut und besteht aus Kupferblech.
Hab sie schon 1000km getestet und funktioniert sehr gut.

Wenn einer eine haben will schreibt mir eine PN.

LG Wolfgang

Hallo Wolfgang,

Hoffentlich hast Du dann auch den Seitenständer abgebaut, sonst wird das nix mit ölkohlefreien Brennräumen, zumindest auf der linken Seite.

Gruß
Claus
 
Hallo Wolfgang,

Hoffentlich hast Du dann auch den Seitenständer abgebaut, sonst wird das nix mit ölkohlefreien Brennräumen, zumindest auf der linken Seite.

Gruß
Claus

Ich weiß nicht wie verschlissen deine Kolbenringe sind aber bei mir halten die Ringe das Öl ganz gut vom Brennraum fern.
Und als alter Boxerfahrer, stelle ich bei längerer Standzeit immer am Hauptständer. Also nix mit böser Ölkohle am Kolben. :aetsch:
Bin jetzt auch schon über 4000km mit der Entlüftung unterwegs, auch bei mir nur leichter Öldunst in dem Zulaufschlauch.
Und die Kolben sehen aus als ob ich sie gestern erst erneuert hätte. Sieht man ja recht gut über das Zündkerzenloch. :D
 
Zurück
Oben Unten