Hilfe im Piemont gesucht

grosseruw

Aktiv
Seit
28. Apr. 2014
Beiträge
101
Ort
Pulheim
Hallo zusammen,
heute auf dem Weg zum Jafferau habe ich meine rechte Schwimmerkammer verloren. Weiss zufällig jemand aus diesem Forum wo ich das Teil vielleicht hier bekommen könnte?

Danke

Uwe
 
Danke...werde dann morgen dort anrufen...bin mal echt gespannt ob ein moderner bmw Händler solch ein Teil vorrätig hat. Ich werde berichten.

Uwe
 
Oder

DOLZA SRL Via Gottardo n 283/B 10154 Torino +39 (011) 201177

AUTOCROCETTA SPA Via Corrado Corradino, 8 10024 MONCALIERI +39 (011) 5803111
 
Das mit dem Fangseil ist mir natürlich bekannt....ich warvor 3 Jahren mal in Südfrankreich etwas extremer unterwegs und hatte die Kammer auch nicht verloren....deshalb dachte ich es nicht brauchen zu müssen..falsch gedacht...wird zuhause als erstes nachgerüstet...danke euch allen

Uwe
 
An Stelle des Fangseils genügt es, einen langen Kabelbinder vorne um die Schwimmerkammer und um den Haltebügel und wieder zurück zu legen. Dann kann man die Schwimmerkammer gar nicht erst abtreten.
 
An Stelle des Fangseils genügt es, einen langen Kabelbinder vorne um die Schwimmerkammer und um den Haltebügel und wieder zurück zu legen. Dann kann man die Schwimmerkammer gar nicht erst abtreten.
ja mensch warum bin ich da nicht selbst darauf gekommen..kabelbinder sind an bord:applaus:

Uwe
 
so, alles wieder gut:applaus:

aber was ist so gelaufen....der BMW Händler musste natürlich bestellen — 3 Tage= Urlaub gelaufen..nächster Versuch mit dem Tip von MM...konnte auch nur bestellen ber wusste eine nette Adresse = Volltreffer...ein ehemaliger kleiner Händler der nur noch auf eigene Kappe eine Miniwerkstatt unterhält, alleine mit seiner Schwester ( er ist ca. 65 Jahre und spricht auch deutsch)... ich darf hier seine Daten offerieren

Silvano Soffietti
Via Sant Anselmo 19
10125 Turin
011—6507193

übrigens war das Teil gebraucht und mir völlig egal:D

heute nachmittag direkt testgefahren..auf den Sommiere bis ca. 2800 m, dann kam Schnee

Uwe
 
AW: Hilfe im Piemont gesucht Teil 2

so, jetzt hat mein Kumpel ein Problem..R100gs mit Sls...bei sehr steilen Auffahrten macht das Moped schlapp...war bei mir auch so und bei 2600 m, musste die Gemischschraube etwas rausgedreht werden und sie lief dann...nur bei ihm nicht...im Luftfilter reingeschaut und keinen Siff gefunden allerdings hat sie 120tsdrunter ohne jegliche Revision...fällt euch was ein?gruss aus dem PiemontUwe
 
Zuletzt bearbeitet:
so, jetzt hat mein Kumpel ein Problem..R100gs mit Sls...bei sehr steilen Auffahrten macht das Moped schlapp...war bei mir auch so und bei 2600 m, musste die Gemischschraube etwas rausgedreht werden und sie lief dann...nur bei ihm nicht...im Luftfilter reingeschaut und keinen Siff gefunden allerdings hat sie 120tsdrunter ohne jegliche Revision...fällt euch was ein?

gruss aus dem Piemont

Uwe

Falls das SLS das Problem sen sollte, was ich nicht glaube: Die beiden Überwurfmuttern am LuFi-Kasten runter und die jeweiligen Anschlüsse zum Zylinderkopf und zum Lufikasten verschliessen (Klebeband). Dann ist das System inaktiv. Kontrolliert am Kopf, ob die Schrauben fest sind, aber nicht zu sehr dran reissen.

Hans
 
Wenn es tatsächlich am überfetteten Gemisch liegt könnte man einfach mal die Luftrohre vom Luftfilterkasten abnehmen und um 90° nach unten verdreht nur am Vergaser befestigen. Dann kriegt der Motor zwar ungefilterte Luft, aber das ist außer bei extrem staubigen Verhältnissen nicht tragisch.
 
Wenn es tatsächlich am überfetteten Gemisch liegt könnte man einfach mal die Luftrohre vom Luftfilterkasten abnehmen und um 90° nach unten verdreht nur am Vergaser befestigen. Dann kriegt der Motor zwar ungefilterte Luft, aber das ist außer bei extrem staubigen Verhältnissen nicht tragisch.
Ich dachte das siedurch die dünne Luft eher fettes Gemisch braucht...sollte ich dann die Gemischraube wieder reindrehen...sie ist jetzt ca. 1 — 1,25 Umdrehungen rausgedreht

Uwe
 
Durch den geringeren Sauerstoffgehalt in großen Höhen wird das Gemisch zu fett - es muß also abgemagert werden.
wenn ich so drüber nachdenke hast du recht...dann erstaunt es mich zurecht, da meine dann mit noch fetterem Gemisch hier oben läuft...danke für deine Aussage die wir morgen direkt mal anwenden werden

Uwe
 
Ghalda obnd
Ich tippe Mal auf ausgelutschte düsennadel nadeldüse
Das ped lief eh schon fett, so im Teillastbetrieb, und durch die Höhe , s.o. wirds noch fetter.
Und jetzt merkts dein Kumpel auch.

Gruß Holger
P.S. und vielleicht ist der lufi auch noch mehr der jüngste
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten