R80 G/S Fragen zum Bing 64 32

jost42

Teilnehmer
Seit
04. Juli 2018
Beiträge
71
Ort
Dresden / Magdeburg
Hallo Forum,

ich habe heute mal das "Gaswerk"meines Neuerwerbs begutachtet. Folgende Fragen stellen sich mir jetzt, vielleicht kann sie jemand beantworten:

1. die Gummistutzen zum Zylinder sind porös und die Schnochel zu Luftfilter auch nicht mehr schön. Gibt es die noch und in guter Qualität? Wo kaufe ich die am besten?

2. beide Schwimmernadeln sind mit Draht am Schwimmer gesichert:

20180811_153308.jpg

Das kann man auf dem Bild erkennen, wenn man es größer zieht. Sowas habe ich noch nie gesehen und ganz ehrlich, das scheint mir gefrickelt. Gibt es einen Grund für sowas? Soll die Drahtsicherung verhindern, dass dass die Düsennadel im Ventilsitz hängen bleibt?

3. Die Düsennadel des rechten Vergasers wird im Schieber nur mit dem Clip gehalten, bei der im linken ist irgendwie noch was drüber, das sieht man, wenn man von oben in der Schieber schaut. Beide Nadeln muss man, zum verstellen, jeweils um 90° drehen und einen Kerbe weiter klicken. Ich hab noch keine gute Explosionszeichnung des 64 32 gefunden, auf der man genau erkennen kann, wie sich das eigentlich verhalten soll. Ich habe den Eindruck, dass beim rechten Vergaser da was fehlt. Kann das sein?

Kann mir jemand weiter helfen? Mit meinem DellOrto Know How von meinen Morinis komm ich da nicht weiter.

Beide Düsennadeln haben übrigens keine Nummer, ich kann also nicht prüfen, ob es die originale 264 handelt. Da beide Riefen haben, würde ich sie und die Zerstäuber gern tauschen - gibt es eine Tipp, wo?

Schon jetzt vielen Dank und schöne Grüße!

Jost
 
Hallo Forum,

ich habe heute mal das "Gaswerk"meines Neuerwerbs begutachtet. Folgende Fragen stellen sich mir jetzt, vielleicht kann sie jemand beantworten:

1. die Gummistutzen zum Zylinder sind porös und die Schnochel zu Luftfilter auch nicht mehr schön. Gibt es die noch und in guter Qualität? Wo kaufe ich die am besten?
...

Jost


Moin Jost,

die einfachste Variante an Teile zu kommen ist immer der nächste BMW-Handler;
da gibt es noch viele Teile, meist auf Bestellung am nächsten Tag da...

für dich ist das dann wohl www.dresden.bmw-motorrad.de/
lass dir eine Kundennummer geben, dann kannst Du Teile telefonisch bestellen und bekommst eine SMS , wenn die Teile zur Abholung bereit liegen
( so ist es zumindest hier in HH ;) )

hier findest Du den Teilekatalog online:
https://www.realoem.com/bmw/de/select

unsere 2V findest Du links unter Motorräder im "Klassik-Katalog"
wenn Du deine VIN eingibst landest Du bei den Teilen für "dein Motorrad"
-----------------------------

Hier ist der Teilekatalog für die gesuchten Teile:
https://www.realoem.com/bmw/enUS/showparts?id=0346-EUR---2471-BMW-R 80 G/S&diagId=13_0460

unter www.leebmannn24.de kannst Du unter Eingabe der Teilenummer recht schnell sehen ob es gesuchte Teile noch gibt und was die kosten
(der Preis ist eigentlich immer der gleiche, wie beim Dealer nebenan...)

https://www.leebmann24.de/catalogsearch/result/?q=13721337233
Ansaugtrichter links (13721337233) 13,69 €


https://www.leebmann24.de/catalogsearch/result/?q=13721337078
Ansaugtrichter rechts (13721337078) 13,69 €


https://www.leebmann24.de/catalogsearch/result/?q=13721264392
Gummimuffe D=60MM (13721264392)
7,64 €
davon braucht Du 2 Stück (je 1x für links und rechts)




Viele Dinge sind in unserer Datenbank (DB) zu finden:

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/forumdisplay.php?11-Wissensdatenbank

z.B.:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/forumdisplay.php?22-DB-Ansaugstutzen-Vergaser-(13)

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/search.php?searchid=15790535

Bing-Vergaser überholen

Bing Vergaser Funktionsbeschreibung


Bing Gleichdruckvergaser



Zu deinen anderen Fragen meldet sich sicher noch jemand, der davon mehr Ahnung hat als ich...
 

Anhänge

  • Realoem.jpg
    Realoem.jpg
    84,5 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
Die Drahsicherung der Schwimmernadel ist "serienmäßig"
Der Zerstäuber verschleißt nicht, was Du meinst ist die Nadeldüse. Diese und die Düsennadel bekommst Du ebenfalls bei BMW.
Von der Nadelhalterung mach bitte Fotos...
 
Ahoi,

mönsch, das geht ja schnell hier mit der Hilfe!
VIELEN DANK!

Eine Frage noch, auf die Schnelle, laut Handbuch soll die Düsennadel in der Position 4 hängen, das heißt, nach meinem Verständnis in der untersten Kerbe, also ganz hoch.

Ist das korrekt? Volle Anfettung im Teillastbereich :schock: ?

Grüße aus Dresden,

Jost
 
Werkstatthandbuch 10/81, Kapitel 13 - 0/3

:gfreu:

Hab sie jetzt auf 2te von oben und damit läuft sie eigentlich fein ... etwas mager vielleicht.

Grüße,

Jost
 
3. Die Düsennadel des rechten Vergasers wird im Schieber nur mit dem Clip gehalten, bei der im linken ist irgendwie noch was drüber, das sieht man, wenn man von oben in der Schieber schaut. Beide Nadeln muss man, zum verstellen, jeweils um 90° drehen und einen Kerbe weiter klicken. Ich hab noch keine gute Explosionszeichnung des 64 32 gefunden, auf der man genau erkennen kann, wie sich das eigentlich verhalten soll. Ich habe den Eindruck, dass beim rechten Vergaser da was fehlt. Kann das sein?

Jost

Du beschreibst sauber den Unterschied zwischen alter und neuer Fixierung der Düsennadel. Ergo: beides OK. Wenn du es einheitlich haben willst, brauchst du einen neuen Schieber.

Sehr witzig: war bei meiner G/S auch so. Wenn ich bei mit im Teilefundus kruschteln soll: Bitte PN.
 
Ahoi,

hab heute mal Fotos gemacht von der unterschiedlichen Nadelhalterung:

Nadelsitz links.JPG Nadelsitz recht.JPG

Kann man erkennen, oder? Beim linken Vergaser wird der Clip noch von einem Ring gehalten, beim rechten klemmt da nur der Clip im Rörchen. Dadurch sitzt die NAdel auch nicht so locker, wie beim linken und wird sicher im Düsenstock einseitig schaben ... ?!?

Hab die Vergaser aber heut mit neuen Nadeln, Zerstäubern und Dichtungen eingestellt, Leerlaufgemisch mit Colortune nachjustiert und bin damit ganz zufrieden. Jetzt muss nur noch synchronisiert werden.

An dieser Stelle wird es ...

Grüße,
Jost
 
Hallo Jost,
da Du nicht geschrieben hast, ob Du zwei gleiche, oder unterschiedliche Nadeln eingebaut hast, gehe ich mal davon aus, dass es Gleiche waren.
Bing Nadeln.jpg
Nach Deiner Beschreibung musstest Du beide Nadeln um 90° drehen um sie zu entnehmen oder einzusetzen. Für mich sehen beide Nadelhalterungen gleich aus, bis auf die Teile die der Vorbesitzer da in das Rohr gesteckt hat, vermutlich um die Nadel zu fixieren. Das ist natürlich Murks, denn die Nadelspitze muss sich seitwärts bewegen können, um in der Nadeldüse nicht einseitig zu reiben und somit schneller zu verschleißen. Das ist vermutlich aber sehr theoretisch, denn bei der Menge und Geschwindigkeit der durchströmenden Luft, egalisiert sich die Nadel in der Düse. Hier kannst Du Details Deiner Gaser nachlesen:
https://www.bingpower.de/service/einstelldaten/
Viel Spaß noch mit der G/S
Gruß Egon
 
Ahoi,

hab heute mal Fotos gemacht von der unterschiedlichen Nadelhalterung:

Anhang anzeigen 214926 Anhang anzeigen 214927

Kann man erkennen, oder? Beim linken Vergaser wird der Clip noch von einem Ring gehalten, beim rechten klemmt da nur der Clip im Rörchen. Dadurch sitzt die NAdel auch nicht so locker, wie beim linken und wird sicher im Düsenstock einseitig schaben ... ?!?

Hab die Vergaser aber heut mit neuen Nadeln, Zerstäubern und Dichtungen eingestellt, Leerlaufgemisch mit Colortune nachjustiert und bin damit ganz zufrieden. Jetzt muss nur noch synchronisiert werden.

An dieser Stelle wird es ...

Grüße,
Jost

Hallo Jost,

auch wenn mich allle Anhänger der reinen "BMW Werkstatthandbuch" -Lehre jetzt in der Luft zerreisen:
In der G/S Baureihe gibt es einen Schnitt, etwa um 1985. Da hat sich die Vergasereinstellung geändert.
Diese Änderungen sind in vielen (?) Reparaturanleitungen (auch von BMW :&&&:.... z.B. meiner ! ) nicht erfasst.

Das betrifft sowohl die Größe der Hauptdüsen (neuere G/S Baureihe 135 statt 145), die Größe der Leerlaufdüsen und auch die Düsennadelpositionen (letzte Baureihe 3. von Oben). Es ging da vermutlich um Abgaswerte.
Du solltest also die komplette "Hardware" überprüfen bevor du irgend etwas einstellst und damit fahrtechnisch nicht glücklich wirst.
Also entweder einheitlich "alt "oder "jung".
Die Halterungsart der Düsennadel ist dagegen ziemlich egal, so lange die Nadeln gleich sind. "Meine" Nadeln werden auf beiden Seiten von einer Schraubhülse am "abheben" gehindert und liegen ansonsten mit der Drahtklemme locker im Schieber.

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kai,

also bei meinem rechten Vergaser fehlt also das Teil zwischen 21 und 22
Nadel4.JPG
beim linken Vergaser scheint es ja drin zu sein, Dafür hält rechts der Drahtclip die Nadel unten, da er vom Durchmesser etwas größer ist, als der Innendurchmesser des Schieberrohres. Dadurch hängt die Nadel leider nicht locker, wie sie sollte.
Stellt sich die Frage, wo ich das Teil 21/22 bekomme... bei den üblichen Verdächtigen (Leebmann & Co) hab ich es noch nicht gefunden.

Grüße,
Jost
 
Hallo Hannibal,

hab Deinen Beitrag zu spät gelesen - Danke für den Tipp, da versuche ich es mal.

Leuke groeten

Jost
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jost,
Du hast nicht den in #13 gezeigten Kolben, das ist schon der "Neue" mit der Halteschraube von "oben" und der Nadel mit Clip. In dem "alten" Kolben wird die Nadel ohne Clip,
Bing Nadeln.jpg

im Bild unten, die mit drücken, drehen, drücken, in Position gebracht wird, verwendet. Du wirfst hier immer wieder "alt" und "neu" durcheinender. Wenn Du die Nadeln einsetzen konntest, ohne dass sie rausfallen, ist doch alles i.O., wenn nicht, hast Du das gleiche Problem wie der Vorbesitzer meiner ST, siehe: https://forum.2-ventiler.de/vbboard...h-Wechsel-von-800er-auf-1000er-Zylinder/page2
Beitrag #20
Spreche mal unseren Grünen Roten Baron an, ev. wird Dir dort geholfen:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/member.php?115-redb-ron
sonst bleibt nur noch der Kauf eines neuen Kolbens, oder der Kauf eines kompletten Gasers: https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=m570.l1313&_nkw=bing+64/33&_sacat=0 aus dem Du den Kolben entnimmst. Durch den Verkauf der übrig gebliebenen Teile, hast Du den Kaufpreis dicke wieder drin. Ein neuer Kolben liegt bei ca. 130,-€
Gruß Egon

Hallo Kai,
die Umstellung der Gaser, nicht nur der Bestückung, war in 5/83, siehe Pos. 9 https://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0347-EUR-08-1982-2471-BMW-R_80_ST&diagId=13_0462
wobei die Angabe zu Pos. 20 nicht korrekt ist, dieses Teil gibt es in meinen 82er Gasern nicht, erst bei den "Neuen" mit den Clip-Nadeln
 
Zurück
Oben Unten