Michelin Pilot Active

ja Beem,
die Frage ist ja, wie lange man sich im Verhältnis zur aufrechten Lage in der Schräglage befindet. Meine Erfahrung ist: auch die Schönheit der Berge hat mich in den Jahren nicht dazu gebracht, hier ein ausgewogenes zu finden ;-)

Andere sind da bestimmt viel sportlicher, oder?

Gruß
Reimund
 
Ich war gestern mit der Monolever,die hinten den Pilot Activ und vorne BT 45 drauf hat, auf kurvenreicher und leicht feuchter Strecke unterwegs.

Der hinterherfahrende 2-V Forenkollege,diesmal mit der Guzzi LM1 und BT 45 bereift unterwegs, attestierte mir,wie ich natürlich auch selbst bemerkte,bei flott gefahrenen Kurven ein wegdriftendes Hinterrad.
Ist zwar lustig zu fahren,kostet aber Meter. :pfeif:

Der Activ kommt,obwohl noch Profil für min.2000km,nun schnellstens runter.

081.jpg Ja,ich weiß schon,wieder mal zu viel geputzt. ;)
 
Howdy Fritz,

ging mir auch so.
Der erste Satz war klasse ! Laufleistung hinten über 7000km bei dem selben Fahrstil wie mit BT45 und Conti Go, aber die hielten nur 3000 bzw. 3500km.
Da ich begeistert war direkt nochmal den Pilot Activ montiert. Ich denke Michelin hat wohl die Gummimischung geändert ?( und der Reifen schmierte direkt weg wenn die Fahrbahn auch nur etwas nass wurde mmmm.... Ich habe ihn dann lange vor erreichen der Abfahrgrenze entsorgt.

Gruß
der Indianer
 
Howdy Fritz,

ging mir auch so.
Der erste Satz war klasse ! Laufleistung hinten über 7000km bei dem selben Fahrstil wie mit BT45 und Conti Go, aber die hielten nur 3000 bzw. 3500km.
Da ich begeistert war direkt nochmal den Pilot Activ montiert. Ich denke Michelin hat wohl die Gummimischung geändert ?( und der Reifen schmierte direkt weg wenn die Fahrbahn auch nur etwas nass wurde mmmm.... Ich habe ihn dann lange vor erreichen der Abfahrgrenze entsorgt.

Gruß
der Indianer

Schade, dass hatte ich noch nicht, selbst auf Waldwegen, leichtemSchotter, abgelegene nasse Straßen in Frankreich waren gut zu Meistern.
Dann hoffe ich mal, dass dier nächste Satz auch so gut ist.
Michelin schrieb dazu:

Hallo Herr Diesinger,

wir haben bisher keine negativen Rückmeldungen bezüglich Haftungsprobleme mit "Pilot Aktiv" auf nasser Fahrbahn.

Fakt ist aber auch, dass am "Pilot Aktiv" weder in der Konstruktion, noch an der Gummimischung Veränderungen vorgenommen wurden.


Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.michelin-motorrad.de
Mit freundlichen Grüßen / Sincères salutations / Best regards

i.A.Peter Hoffmann
Kundenservice Zweirad
Deutschland, Österreich, Schweiz

Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA


Gruß Beem. ;)
 
Hallo Gummivernichter,

habe einen Beitrag gesucht, wo man etwas über die Laufleistung des Pilote Active finden kann. Habe aber nur diesen Beitrag hier gefunden. Mein hinterer PA kommt jetzt langsam in den Bereich, da man tauschen sollte (1,6 mm), zumal ich zum TÜV muss. Mit 7500 km liegt er etwa im selben Bereich der Laufleistung wie der BT45. Der vordere hat allerdings noch gut 3 mm Profil drauf. Daher werde ich dieses Mal etwas machen, was ich sonst nicht so handhabe, ich werde nur den Hinterreifen wechseln.

Dann bin ich etwas verwundert über die Beiträge, die hier etwas von Rutschern auf nasser Straße sprechen. Meiner Meinung nach ist die Nasshaftung des Pilote Active besser als die des BT45. War noch nie so schnell im Regen unterwegs wie jetzt (siehe auch meinen Bericht im "Test für Youngtimerreifen").
 
Dann bin ich etwas verwundert über die Beiträge, die hier etwas von Rutschern auf nasser Straße sprechen. Meiner Meinung nach ist die Nasshaftung des Pilote Active besser als die des BT45. War noch nie so schnell im Regen unterwegs wie jetzt (siehe auch meinen Bericht im "Test für Youngtimerreifen").

Hallo nach Köln,
da dir keiner Antwortet, möchte ich dies tun, habe den Michelin sehr lange gefahren, gebe dir mehr als recht, dass im Regen, der Reifen einfach super ist.
Nach fast 600km im Schwarzwaldregen, gab es wenig Unterschied zu trocken, auch mit weniger Gummi immer gut zu fahren.
Wenn auch z. B. Moped Reifen.de eine eigentlich schlechte Bewertung für trocken macht, konnte ich das nie nachvollziehen, hinter GS'en (4Ventiler) und KTM's, kam die alte Q immer flott mit. . . . . .:D
Und ja, Rutscher, bzw. Versetzer gab es auch, aber wer macht sich die Mühe, nach dem :D Herzkasper :schock: und fährt mal zurück.

Klar, Bitumensteifen sind Mist, glatte Stellen im Teer auch,(Nass wie bei Großer Hitze), dann war da einfach ein dünnes Stück rundes Holz,(halb so lang, etwas dünner wie ein Bleistift, aber hart), Punkte, Flecken von Diesel und etwas Sand, bzw. sehr kleine Kieselsteinchen vom Hang.

Denke bei den 5 Sätzen waren so 6 bis 8 "Erschrecker" ansonsten immer topp.
Deine Laufleistung hatte ich auch, dass passt. Gruß Beem.;)
 
Sind eigentlich unterschiedliche Reifenfabrikate für vorne und hinten erlaubt?

:nixw: ,wurde aber bis dahin bei keiner Überprüfung beanstandet.
Inzwischen sind ja vo. und hi. die BT 45 drauf. ;)

*

Irgendwas muss beim Pilot Activ aber doch an der Gummimischung geändert worden sein da er in letzten Tests auch bei Nässe sehr gut bewertet wurde. ?(
Ich glaube nur noch was ich selbst getestet habe. :D
 
Hi,

Rückmeldung von der Laufleistung: vorne mittlerweile fast 10.000 km und immer noch etwas über 2 mm Profil. Dabei bin ich sicherlich nicht langsam unterwegs! Der Reifen gefällt mir besser als der BT 45. Irgendwie geht er leichter in die Kurven. Auch bei Nässe nach wie vor vollstes Vertrauen! )(-:
 
Genau, mit denen bin ich Jahrelang gut gefahren,
oft belächelt, gegenüber dem BT45, kein Sägezahn und die Laufleistung hinten um ca. 1500/2000km km erhöht.
Bei Nässe inkl. 600km Tour hat er heftig Vertrauen geschafft. Gruß Beem. ;)
 
Hallo,

mittlerweile habe ich über 10000km mit dem Michelin Aktive auf der R100RS gefahren. Hinten wird er langsam eckig, vorn langsam am Ende! Da alle meine Motorräder mit Michelin bestückt sind, ist ich kein Vergleich möglich. :D

Gruß
Walter
 
Wie viel Druck fährst Du auf dem Michelin? Ich finde auf der Michelin Seite darüber irgendwie keine Info.

Danke und Grüße,

Malte
 
Als ich ihn noch montiert hatte, habe ich etwas weniger als standart Luftdruck drauf gehabt. Sprich: Vorn 2,4; hinten 2,7

War super zufrieden.
 
Klasse, vielen Dank, werde ich bei mir mal probieren. Meine kam mit den Michelins vom Vorbesitzer und ich fahre derzeit den Druck aus dem Handbuch.

Grüße,

Malte
 
Hallo Malte,

erst mal zu deiner Frage. In der Unbedenklichkeitsbescheinigung von Michelin ist der Druck mit V/H 2,3 und 2,5 bar angegeben.

Dann nochmals Rückmeldung zur Laufleistung des Pilot Active. Habe letzte Woche den vorderen Reifen mit 11.000 km und knapp 2 mm Profil runter geschmissen und einen neuen montieren lassen. So lange hat noch nie ein Reifen auf der Q gehalten! :D

Gestern habe ich ihn dann direkt mit einer Gruppe Triumpf Tiger Fahrern ausprobiert. Auf mich hat keiner warten müssen! :aetsch: Hat Spaß gemacht, mit der alten Dame die Tiger zu jagen! :hurra:
 
Ich mach was falsch.... meine Reifen halten NIE so lange. Die Pilot Active war nach 6500km vorne absolut am Ende, hinten wären noch 1000km drin gewesen.

Trotzdem sehr zufrieden, perfektes Handling, auch im abgefahrenen Zustand. Hab den Reifen auch gleich bei der K75 draufgemacht (die hat 100/90 und 120/90, jeweils 18).

Martin

PS. Spritverbrauch bei meinen Böcken ziemlich konstant 5.2-5.5l, am meisten braucht die R100, die Einspritzer 1/4l weniger. Nix mit "binäre Fahrweise", unauffällig flott.
 
Klasse, vielen Dank, werde ich bei mir mal probieren. Meine kam mit den Michelins vom Vorbesitzer und ich fahre derzeit den Druck aus dem Handbuch.

Grüße,

Malte

Hallo,

kommt auf das Handbuch an. Moderne Reifen brauchen mehr Druck. Mit 1,9 bar und Michelin Aktiv auf der /5 schaukelt die Karre. 2,3 bar alles o.k. hinten 2,5 bar.

Gruß
Walter
 
... Die Pilot Active war nach 6500km vorne absolut am Ende, hinten wären noch 1000km drin gewesen. ...

Hallo Martin,

von welchem Mopped redest du denn. Man kann nicht jedes Mopped mit jedem vergleichen. Da gibt es schon mal welche, die den Vorderreifen fressen. Dem kann man natürlich mit einem "runden" Fahrstil entgegen wirken. Vor Kurven genügt bei meiner Q, dass ich das Gas zu mache. Der Motor bremst genug. Wenn man natürlich vor jeder Kurve den Anker schmeißt, soll das Profil wohl schneller auf der Straße bleiben. :lautlachen1:
 
Monolever R100 RT.

Ich versuche, einen "zügig unauffälligen" Fahrstil zu haben, eher nicht "Gas auf, Gas zu, bremsen".

Martin
 
Zurück
Oben Unten