Umlenkrolle Kupplungszug (für /7)

Hallo!
Ich würde mal behaupten, beim schweren Schwung geht's nicht weil der Betätigungsweg eh sehr klein ist. Wenn du den noch halbierst, trennt die Kupplung nicht vollständig. Die Betätigungskraft bei neuem Zug und gut geschmiertem Hebel, Druckkolben usw. ist eigentlich sehr gering (verglichen mit manch anderen Mopeds!
 
Servus zusammen ich fahre schon seit längerem den Schweren Schwung mit der Umlenkrolle und ich möchte es nicht missen.
Der "Ausrückweg " wird definitiv kürzer , ist Gewöhnungsbedürftig aber es geht.

20180929_182131.jpg20180929_182239.jpg

Musst halt selber was basteln.

Gruß Schmitti )(-:
 
Servus zusammen ich fahre schon seit längerem den Schweren Schwung mit der Umlenkrolle und ich möchte es nicht missen.
Der "Ausrückweg " wird definitiv kürzer , ist Gewöhnungsbedürftig aber es geht.

Anhang anzeigen 216824Anhang anzeigen 216825

Musst halt selber was basteln.

Gruß Schmitti )(-:

Ist es nicht eher so, dass der Bereich, in dem die Kupplung zupackt, sich durch so einen Flaschenzug auf einen weiteren Hebelweg am Lenker verteilt? Natürlich wird bei gleichem Zugweg am Lenker der Hebelweg unten am Getriebe halbiert.
Ist also der Ansatz eines solchen Umbaus eher feinere Dosierbarkeit oder eine angestrebte niedrigere Handkraft?

Ich erinnere mich gerade an eine Hand-OP vor 9 Jahren, die dazu führte, dass ich eine Saison lang zwar die scheibengebremste GS, aber nicht die trommelgebremste Strichfünf fahren konnte. Geringe Handkräfte sind eine gute Sache.

Jan
 
Angestrebt ist die niedrigere, halbe Handkraft.

Sah ich schon an anderen Modellen der /5 und /6 Reihe (= schwerer Schwung).

Eigenbasteln geht bei mir nicht. Zwei Linke Hände und alles Daumen.

Grüße
Jörg
 
Danke für Eure Hilfe :applaus:.

Das Israelprodukt war mir bekannt. Mit dem richtigen Stichwort steigt die Trefferquote bei der Suche deutlich.

Michel, im November mache ich wieder den 2V-Raum-Stuttgart-Treff. Terminabstimmung läuft gerade mit Birgit. Wenn Du Zeit hast, können wir es da besprechen.

Grüße
Jörg
 
Moin,

mal ein halbes Jahr eine Laverda 750SF fahren oder Muskelaufbau betreiben. Wenn jemand eine BWM Kupplung schwergängig findet, stimmt etwas mit Bowdenzug oder Kupplung nicht.

Hat zwar nichts mit der Frage zu tun, habe aber grad mal alle meine Kupplungen gezogen und die der Kreidler sowie der MZ gehen einiges schwerer und da muss man ja nun wirklich oft dran ziehen, .........den kurzen Beitrag konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.

Willy
(kein Schwarzenegger)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Willi als ich noch jung war hatte ich eine 1000 er Laverda und wollte nicht zum Muskelmann werden , auch da gab's eine Lösung womit ich dann problemlos 100000 km gefahren bin.

Die BMW Kupplung ist dagegen ein Klacks, ist halt eine Spielerei mit der Umlenkrolle.

Gruß Schmitti )(-:
 
Hallo Namensvetter,
leider kann ich zum 33. Treffen nicht kommen. Es ist hart, aber es wird - gut organisiert wie immer - auch ohne mich stattfinden ;).

Gute Anreise.

Grüße
Jörg
 
Die "Israel"-Variante kann man übrigens auch aus den Staaten direkt vom Hersteller beziehen.

Der Preis liegt bei 95$ + 15$ Versand, was beim aktuellen Wechselkurs eine Gesamtsumme von ca. 100€ ergibt

Lieferzeit war in meinem Fall 10 Tage.
 
Und wenn man Pech hat geht die Sendung zum Zoll, dann ist es wieder nix mit Schnäppchen gemacht


Die "Israel"-Variante kann man übrigens auch aus den Staaten direkt vom Hersteller beziehen.

Der Preis liegt bei 95$ + 15$ Versand, was beim aktuellen Wechselkurs eine Gesamtsumme von ca. 100€ ergibt

Lieferzeit war in meinem Fall 10 Tage.
 
Guten Morgen,

habe die Kupplungen mal mit einer Personenwaage gedrückt. Natürlich ganz am Ende weil ich nur da vernünftig drücken kann und ohne Kommastelle, so in etwa abgelesen.
CB750: 2 Kg
R60/6: 3 Kg
MZ TS 125: 6 Kg
Kreidler RS: 9 Kg



Eine alte Kreidler dürfte etliche moderne Biker wohl überfordern, :D zumal sie praktisch ununterbrochen gekuppelt werden will wenn man zügig unterwegs ist.

Willy,
handfest
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

habe die Kupplungen mal mit einer Personenwaage gedrückt. Natürlich ganz am Ende weil ich nur da vernünftig drücken kann und ohne Kommastelle, so in etwa abgelesen.
CB750: 2 Kg
R60/6: 3 Kg
MZ TS 125: 6 Kg
Kreidler RS: 9 Kg



Eine alte Kreidler dürfte etliche moderne Biker wohl überfordern, :D zumal sie praktisch ununterbrochen gekuppelt werden will wenn man zügig unterwegs ist.

Willy,
handfest

Da kann eine schlecht gewartete Puch250 Sg/Tf/... auch mithalten.
Da läuft der Zug durch einen Rohrbogen aus Stahl und schleift ordentlich um die Kurve. Bei Schlechter Wartung ist da dann zusätzlich ordentlich dreck drinnen und das Kuppeln wird im gegensatz zur originalen R100/7 Kupplung eine extreme Qual.
 
Zurück
Oben Unten