Dobbelzündung bei standard R100 motor?

Noreg

Teilnehmer
Seit
06. Feb. 2016
Beiträge
17
Hallo,
Macht ess Sinn um einer standard R100GS eine Dobbelzündung zu verpassen um den Rundlauf zu verbessern?
60PS reichen mir, möchte also keine erhöherte Verdichting oder so.
Danke für Tips!

/Dirk
 
Hallo Dirk

Bringt bei serienmäßigem Motor nichts.
Für besseren Rundlauf Ventile, Zündung und Vergaser einstellen.
Ausführliche Anleitung dazu gibt es hier im Forum in der Datenbank-Wartung.
 
Danke Fritz,

Meinte gelesen zu haben dass, weil der Verbrennungsraum bei der R100 breiter isst als bei einer R80, die Verbrennung gleichmäsiger verläuft und auch vollständiger isst?

/Dirk
 
Das mag schon teilweise stimmen, aber der GS Motor ist relativ nieder verdichtet. Da lohnt der Aufwand nicht.

Eventuell Iridium Zündkerzen einbauen. Damit habe ich seit Jahren ganz gute Erfahrungen. Diese bringen einen besseren Kaltlauf mit verkürzter Chokebetätigung, gutes Startverhalten und einen stabileren Leerlauf.

Bei getunten Motoren mit höherer Verdichtung als 10:1 oder größerer Bohrung macht die DZ dann durchaus Sinn.
 

Die ganz Mutigen nehmen NGK ZFR6BP-G, bzw. NGK 1478. Das ist eine Kerze mit vorgezogener Funkenstrecke. Man benötigt dann aber auch andere Stecker. Die Funkenstrecke reicht bei dieser Kerze tiefer in den Brennraum hinein und deshalb wird besser vom Gemisch "umspült". Damit zündet der Zylinder bei geringer Füllung (Leerlauf - niedrige Teilllast) besser. Schreibt der Heusler in seinem Buch.

Ich habe diese Kerzen jetzt schon einige Jahre und knapp 30 tkm drin, funktionieren unauffällig. Der beschriebene Vorteil ist vorhanden.
 
Hallo, der Druckanstieg für die Pleuellager ist höher bei der Verwendung von einer Doppelzündung. Daher verzichte ich trotz einer Verdichtung von 10,8:1 darauf.

Solange der Motor unter allen Umständen ohne klopfende Verbrennung läuft sind Gegenmaßnahmen überflüssig. Andernfalls ist eine Doppelzündung gegenüber den Druckspitzen einer unkontrollierten Verbrennung das kleinere Übel.
 
der Druckanstieg für die Pleuellager ist höher bei der Verwendung von einer Doppelzündung. Daher verzichte ich trotz einer Verdichtung von 10,8:1 darauf.

Hallo Walter,

wenn man die Zündkerzen pro Zylinder 1-2 Grad versetzt zündet, sollte sich der erhöhte Druckanstieg doch in Grenzen halten. Ist mit der ignitech ja einfach einstellbar und macht BMW bei den modernen 4V Boxer doch auch so.

Grüße,
Rainer
 
Hallo Dirk,

wie weiter vorne bereits geschrieben wurde, hat der R 100 GS Motor eine eher niedrige Verdichtung. Aber selbst ein 7Rock-Satz hat bei meiner R 80 GS die Verdichtung nur auf 9,2:1 gebracht, und solche 1000er Motoren laufen ohne Klingeln mit 95er Sprit einwandfrei.

Übrigens verwende ich in dieser 1000er und in der 75/5 seit etwa dreißigtausend Kilometern die Boschkerze FR 7 LDC+. Das ist eine Kerze mit vorgezogener Funkenlage und Doppelelektrode, alle 30.000 km kommen die neu. Das war seinerzeit auch eine Empfehlung von Heusler, aus einem Artikel in der "Motorrad Classic". Diese Kerzen sind in vielen PKW verbaut und problemlos erhältlich. Allerdings brauchst du dann neue Kerzenstecker mit SAE Anschluss, am besten aus Silikon und unentstört (z.B. von Ariete).

Mit dem gesparten Geld für die Doppelzündung kannst du viele schöne Touren machen...

Jan
 
Hallo Walter,

wenn man die Zündkerzen pro Zylinder 1-2 Grad versetzt zündet, sollte sich der erhöhte Druckanstieg doch in Grenzen halten. Ist mit der ignitech ja einfach einstellbar und macht BMW bei den modernen 4V Boxer doch auch so.

Grüße,
Rainer

Bei den modernen Boxern ist das vor Allem dem Abgasverhalten geschuldet.
Nur eine kurze Frage: Warum wird bei allen Sport und Rennmotoren gleichzeitig gezündet? Sind die Ingenieure einfach alle nur blöde?
Und wie viele Motoren hatten Pleuellagerschäden wegen des erhöhten Druckes?

By the way: Wenn ich einen Motor mit langsamer Verbrennung haben will, dann nehme ich einen Diesel:&&&:
 
Nur eine kurze Frage: Warum wird bei allen Sport und Rennmotoren gleichzeitig gezündet? Sind die Ingenieure einfach alle nur blöde?

Moin,
ein ‚echter‘ Sportmotor ist halt auf max. Leistung getrimmt. Die langfristige Haltbarkeit steht dann nicht im Vordergrund.
Die Ingenieure müssen halt je nach Einsatzzweck einen Kompromiss zwischen Leistung und Haltbarkeit eingehen. Mit Blödheit hat das nichts zu tun.

Mein Motor habe ich auch „optimiert“ und habe u.a. auch eine Doppelzündung. Trotzdem ist mir die Haltbarkeit wichtiger als 0,5 PS zusätzlicher Spitzenleistung. Mit den 1-2 Grad Zündversatz hat mein Popometer bisher keinen Leistungsunterschiede festgestellt.

Grüße, Rainer
 
Na ja,
die 1200 Boxer Motoren können bis 150 PS, halten auch. Drüber hinaus muss man den Ölkreislauf ein wenig optimieren.
Da halte ich die paar PS, die die 2-Ventiler über die Kurbelwelle wuchten reichlich harmlos.
Einen Vorteil hat der Zündversatz: Er beruhigt ungemein.
Grüsse,
Bernhard
 
Hallo Dirk,

wie weiter vorne bereits geschrieben wurde, hat der R 100 GS Motor eine eher niedrige Verdichtung. Aber selbst ein 7Rock-Satz hat bei meiner R 80 GS die Verdichtung nur auf 9,2:1 gebracht, und solche 1000er Motoren laufen ohne Klingeln mit 95er Sprit einwandfrei.

Übrigens verwende ich in dieser 1000er und in der 75/5 seit etwa dreißigtausend Kilometern die Boschkerze FR 7 LDC+. Das ist eine Kerze mit vorgezogener Funkenlage und Doppelelektrode, alle 30.000 km kommen die neu. Das war seinerzeit auch eine Empfehlung von Heusler, aus einem Artikel in der "Motorrad Classic". Diese Kerzen sind in vielen PKW verbaut und problemlos erhältlich. Allerdings brauchst du dann neue Kerzenstecker mit SAE Anschluss, am besten aus Silikon und unentstört (z.B. von Ariete).

Mit dem gesparten Geld für die Doppelzündung kannst du viele schöne Touren machen...

Jan

Hallo Jan, wie sehen denn diese Kerzenstecker aus und kann man die einfach verbauen? Sind die auch wasserdicht wie die Originalen für die GS? Wass bringen diese Kerzen?
/Dirk
 
Moin,
ein ‚echter‘ Sportmotor ist halt auf max. Leistung getrimmt. Die langfristige Haltbarkeit steht dann nicht im Vordergrund.
Die Ingenieure müssen halt je nach Einsatzzweck einen Kompromiss zwischen Leistung und Haltbarkeit eingehen. Mit Blödheit hat das nichts zu tun.

Mein Motor habe ich auch „optimiert“ und habe u.a. auch eine Doppelzündung. Trotzdem ist mir die Haltbarkeit wichtiger als 0,5 PS zusätzlicher Spitzenleistung. Mit den 1-2 Grad Zündversatz hat mein Popometer bisher keinen Leistungsunterschiede festgestellt.

Grüße, Rainer

Hallo Rainer,
Wass hasst du denn "optimiert" und wass isst dabei raus gekommen?
Welche DZ hasst du denn verbaut?
/Dirk
 
AW: Doppelzündung bei Standard R100 Motor?

... Übrigens verwende ich in dieser 1000er und in der 75/5 seit etwa dreißigtausend Kilometern die Boschkerze FR 7 LDC+. Das ist eine Kerze mit vorgezogener Funkenlage und Doppelelektrode, alle 30.000 km kommen die neu. Das war seinerzeit auch eine Empfehlung von Heusler, aus einem Artikel in der "Motorrad Classic". ...

Hi,

kann ich nur bestätigen und empfehlen. Fahre sie auch seit etlichen 10.000 km ohne Probleme.
 
Wass hasst du denn "optimiert" und wass isst dabei raus gekommen?
Welche DZ hasst du denn verbaut?

Moin Dirk,
meine "Optimierung" setzt sich wie folgt zusammen (Motor: 1000ccm, 40mm Krümmer):

  • Überholte Zyl.köpfe: Übergänge angepasst sowie inneren Radius im Einlasskanal abgerundet
  • leichtere Wösner-Kolben
  • Verdichtung auf ca. 10,2:1 erhöht
  • Nockenwelle RO270,6 (324°), leichte Ventileinstellschrauben
  • Doppelzündung (über das ignitech Einspritzsteuergerät)
  • Einspritzung mit 42mm Drosselklappenkörper und Lambda optimiertes Kennfeld
Dazu habe ich Vattiers sowie eine erleichtere Schwungscheibe verbaut.

Auf dem Prüfstand war ich bisher nicht. Wird vermutlich zwischen 70-75 PS liegen. Ist mir aber auch nicht wichtig. Der Unterschied zu vorher ist erheblich. Vorher fühlte sich der Motor irgendwie zugeschnürt/träge an und jetzt reagiert er überaus willig/giftig. Schiebt von unten heraus kräftig und gleichmäßig und dreht den 5 Gang locker in den roten Bereich (trotz der RT-Verkleidung).

Grüße, Rainer
 
Hallo Fritz,

das Bild kenne ich und danach habe ich die Rundung auch vorgenommen. Bei meinen Köpfen (Bj.79, 40mm) war da eher ein Buckel den ich halt leicht(!) abgerundet habe. Jetzt sieht es halt wie auf dem Bild aus (schwarz Linien).

Eine Abflachung (wie durch die rote Linie angedeutet) habe ich natürlich nicht vorgenommen.

Grüße, Rainer :fuenfe:
 
Hallo Jan, wie sehen denn diese Kerzenstecker aus und kann man die einfach verbauen? Sind die auch wasserdicht wie die Originalen für die GS? Wass bringen diese Kerzen? ...

Hallo Dirk, Kerzen mit vorgezogener Funkenlage sollen bei geringer Zylinderfüllung (Leerlauf, Schiebebetrieb, geringe Last) besser durchzünden, weil der Funke besser vom Gemisch „umspült“ wird. Deshalb werden sie oft in Turbomotoren eingesetzt, die ein geometrisch niedriges Verdichtungsverhältnis haben. Im 2V-Boxer erlauben Sie eine stärkere Abmagerung des Leerlaufgemischs bei gleichzeitig stabilem Leerlauf und bessere Kaltlaufeigenschaften als mit Standardkerzen. Der notwendige Kerzenstecker ist nichts besonderes. Er ist an einen schlankeren Isolator und den nicht abnehmbaren SAE „Knubbelkontakt“ der Kerze angepasst. Von NGK gibt es diese Stecker nur entstört. Sie sind so wasserdicht wie alle anderen NGK-Stecker.

Ich habe NGK-Stecker LD05E mit der NGK-Kerze ZFR6BP-G montiert. Die Kerze hat zusätzlich zur vorgezogenen Funkenlage eine nicht abbrennende Mittenelektrode (Platin).
 
Zuletzt bearbeitet:
Spannend, erzähl mal mehr! "42mm Drosselklappenkörper" woher?[/QUOTE

Hi,
jetzt wo du nachfragst komme ich ins grübeln...oder waren es 47mm? Auf jeden Fall stammen die von einer R1200GS. Ich checke es noch mal über die Teilenr. und ergänze es hier.

Grüße, Rainer

Edit: Haben tatsächlich 47mm (BMW
Teilennr.:
13547672731 und ...32) :schock: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur eine kurze Frage: Warum wird bei allen Sport und Rennmotoren gleichzeitig gezündet? Sind die Ingenieure einfach alle nur blöde?
Oft auch einfach eine Frage des Aufwands.
Udo Gietl hat in den 70ern zwei Kröber-Zündungen verbaut, um einen Zündversatz zwischen beiden Kerzen hinzubekommen.
Weil laut Prüfstand Vorteile erkennbar waren.
 
Hallo,

bei der spezifischen Literleistung ist er 2V Motor kein Sportmotor. Der Zylinderkopf stammt aus dem letzten Jahrhundert von der R75/5 ab. Eine Doppelzündung gleicht ein Stück der konstruktiven Mängel/Geometrie aus.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten