90/6 - Wenn die Leerleuchlampe im Leerlauf dunkel ist und in den Gängen leuchtet

Obs für den Leerleuch auch was gibt, entzieht sich meiner Kenntnis. :D
Aber den Getriebeschalter gibt es als Öffner und Schließer, kannst du hier nachlesen: :db:
 
Das ist die Scheiße bei den alten Kisten, wenn man nicht genau weiß, was da verbaut ist. Ich habe den falschen bestellt und darf nun das Getriebe wieder ausbauen. Das sind die Momente, wo ich die Lust verliere. :(
 
Die Frage ist was "glatt" ist. Meins is glatt an der Seite und hat nur eine horizontale Rippe. Innen drin sehe ich nun in der Tat einen Stempel "76". Ich wusste, dass ich einen Austauschmotor habe.

Ist schon wieder draußen.
 
Das ist die Scheiße bei den alten Kisten, wenn man nicht genau weiß, was da verbaut ist. Ich habe den falschen bestellt und darf nun das Getriebe wieder ausbauen. Das sind die Momente, wo ich die Lust verliere. :(

Nimms mit Gelassenheit! Wenn die Lampe leuchtet, ist ein Gang drin!! Beim nächsten Kupplungswechsel kannste es ja ändern. Bei vollverkleideten Mopeds leuchtet auch oft eine Lampe die einem signalisiert das das Licht eingeschaltet ist.
 
Nimms mit Gelassenheit! Wenn die Lampe leuchtet, ist ein Gang drin!! Beim nächsten Kupplungswechsel kannste es ja ändern. Bei vollverkleideten Mopeds leuchtet auch oft eine Lampe die einem signalisiert das das Licht eingeschaltet ist.

Bei Regen in der Nacht mit leuchtender Lampe? Die müsste ich dann abkleben oder das Kabel unten ganz ziehen. Der Kupplungswechsel war gerade, und nun wollte ich alles zusammen bauen. Die Schwinge ist aber noch draußen. Deswegen gings schnell.
 
Ich habe den falschen bestellt und darf nun das Getriebe wieder ausbauen. Das sind die Momente, wo ich die Lust verliere. :(

Du brauchst das Getriebe nicht unbedingt ausbauen.
- Motorhalterung mit Fussrasten demontieren.
- Distanzrohr am Motorblock heraushebeln.
- Vor dem Einbau das Rohr anfasen und wieder hineinklopfen.

Ist aber trotzdem etwas fummelig und wenn der Kardan noch drausen ist bringt es nicht viel Erleichterung.
 
Wenn du das Teil nicht ausbauen willst, nimm ein Relais und invertier das Ergebnis. Bei Bedarf melde dich, dann bastel ich dir einen Schaltplan dazu ...

Hans
 
Wenn du das Teil nicht ausbauen willst, nimm ein Relais und invertier das Ergebnis. Bei Bedarf melde dich, dann bastel ich dir einen Schaltplan dazu ...

Hans

Hallo,

die Idee hatte ich auch schon. Hier ein Bild der Kulisse:
SNV30644a.jpgPICT1632a.gif
Links GETAG Getriebe, rechts BMW ist umgebaut auf leichten Schwung. Gemeiner weise ist auch die Plastikrolle unterschiedlich.

P1050145.jpg
Vorrat, die mache ich noch im Winter und dann setzte ich mich zur Ruhe.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps. Ich hatte getestet bevor ich alles montiert hatte. Ausbau dauerte 10 Minuten.

Und ich sehe nun "glatt" ist ohne diese Rippe.
 
Ich hatte das Getriebe eingebaut und das getestet. Alles andere war noch ab. Es ging also im wesentlichen um die 4 Schrauben und die Kabelage. Trotzdem war ich frustiert.
 
Ich habe den falschen bestellt und darf nun das Getriebe wieder ausbauen. Das sind die Momente, wo ich die Lust verliere. :(

Ich hatte das Getriebe eingebaut und das getestet. Alles andere war noch ab. Es ging also im wesentlichen um die 4 Schrauben und die Kabelage. Trotzdem war ich frustiert.

Wegen 3 Schrauben ist der Kerle gefrustet.
Ich glaube mein Hamster bohnert
Manfred
 
BMW will 50 Euro. Dafür kommt ja sogar ein reitender Bote aus Deutschland. Ich habe dankend abgelehnt.
 
Mein Tipp. Investiere die 50€.
Vor einiger Zeit war das schon mal ein Thema. Diese günstigen Nachbauten. Bei vielen kommt das grüne Signal Zeitverzögert an. Dann machste wieder ein neues rein.Das dann auch nicht geht.
2x 20€= 40€ plus Arbeitsaufwand.
Gespart; Mix
Manfred
 
Und das sind die wo ich oben beschrieben habe.
Kerle, Kerle, liest Du nicht meine Beiträge?:D
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten