zitiere mich (leicht schizophren) zum Einstieg mal selbst, um meine RT-Geschichte und die Thematik rund ums Thema Verkleidung zum Besten zu geben:
Moin Hans,
Ich meine mich jetzt aber erinnern zu können (bin halt auch schon alt

), dass mir mein direkter Vorbesitzer erzählt hat, dass er das Hirschgeweih getauscht hat, weil es durch den anderen Vorbesitzer (Umfaller) etwas verbogen war. Kleine Delle im Tank im Bereich der Verkleidung inklusive.
Dass ich daran nicht mehr gedacht habe......
Gruß
Guido
August 2016 --> Ich hatte eine Woche frei, es war zu heiß zum Fahren, ein konkretes Reiseziel nicht vor Augen.
mobile.de durchgeschaut und lustlos mal wieder nach 2-Ventilern durchforstet.
RT in 20 km Entfernung erblickt. Bj 94, 40 tkm, Preis war ok und noch verhandelbar.
Eine Stunde später stand ich vor dem Objekt und dem 70ig-jährigen Besitzer.
Moped komplett aber nicht unbedingt zahnbürsten-gepflegt.
Probefahrt --> Kiste klappert auf den Ventilen, Vergaser ziehen einseitig, aber das Teil hört sich mechanisch gesund an. Keine Geräusche aus dem Getriebe, keine Sturzschäden und komplett ölnebelfrei. Blick ins Wartungsheft --> und siehe da... letzte Wartung vor 12 tkm. Nach knapp 300 tkm-Fahrvergnügen auf diversen 2-Ventilern dachte ich mir: Alles klar!
Der Verkäufer erzählte vom Austausch des Hirschgeweihs und des Voltmeters. Ich entdeckte noch die kleine Delle im Tank. Diese störte mich jedoch mehr, bei meinem eigentlichen Vorhaben die RT, kurz nach Überbringung in die heimische Garage, von "allem" Plastik zu befreien.
Nach Kaffeeklatsch über "Gott", Reisen "und die Welt" habe ich beim Gehen noch einen Wunschpreis geäußert und die Maschine tatsächlich zu meinen Konditionen abgreifen können.
Zuhause erstmal komplett durchgewartet, Alle Öle, alle Filter erneuert, Ventile und Vergaser eingestellt, das Weitere grob durchgecheckt und eine erneute Probefahrt angetreten.
Das Maschinchen lief wie Butter. Landstrasse, Autobahn, Bergauf und Bergab....eine wahre Freude. WAS.....so entspannt kann man auch Fahren?

Dann verblasste der Himmel und es wurde feucht. Hmmm...eigentlich nicht schlecht diese Verkleidung. Ich glaub, ich lass die mal bis zum Winter am Moped.
Dann kam der Herbst, dann der Winter. Trockene Straßen, kein Salz, 0 Grad Außentemperatur --> Funktionsunterwäsche, dicke Mopedjacke --> WOW....ich bin verliebt in die vollverkleidete RT.
Deutsche Ingenieurskunst. NEVER EVER darf man das zerstören und die Verkleidung abmontieren!

Ok, ganz leise und unter uns...... bei 30 Grad Außentemperatur und Hitzestau im gesamten Körper komme ich heutzutage noch manchmal ins Grübeln.
Lange Rede, kurzer Sinn... ich habe dem Verkäufer, als er Einzelheiten zur Historie der Verkleidung erzählte, nicht wirklich interessiert gelauscht.
Habe mich mehr auf die Suche von Undichtigkeiten oder mechnische Schäden konzentriert und konnte mir damals NIEMALS NICHT vorstellen, mit so einer......
Entschuldigung ......"Schrankwand" durch die Gegend zu kurven!
Deshalb war mir die erwähnte Sache mit dem Austausch des Hirschgeweihs vollkommen entfallen.
Ich hoffe, dass meine Story nicht den Rahmen gesprengt und Eure Lebenszeit geraubt hat. Dafür bitte ich um
Entschuldigung!
Gruß
Guido