Öldruckverlust wegen Stift des Grauens ?

Hallo,

als sich mein Stift verabschiedet hat, habe ich den Öldruck gemessen. Bei warmen Motor, im Leerlauf unter 0,2 bar und im Betrieb max. 3-4 bar.
 
Servus
Ja der Öldruck ist ohne Stift sehr wenig.
Ich dachte mir, das die Verstemmung des Stiftes erst ab 1990 mangelhaft ausgeführt wurde, aber das ist nicht so, habe jetzt die Hinterreiter Bj.1989
mit Gewindestift repariert, das Moped hat 22000Km drauf und der Stift war rausgewandert das die Schale schon frei war aber nicht verdreht, ich persönlich fahre mit keiner Kuh mehr, wo ich nicht weis was da los ist, inzwischen bin ich bei eingebauten Motor schon recht schnell, Samstag-Sonntag ist alles wieder gut.

Je neuer, ab Bj 90 umso schlechter die Verstemmung, dann kommen noch die Stößel dazu, was soll man dazu sagen, Garantie abgelaufen.


Verdreht war bis dato noch keine Lagerschale, aber Stifte sind schon oft in der Wanne gelegen.

Zur Beruhigung wenn das gemacht ist haben die Dinger fast ein ewiges Leben.

Frohes Schrauben, nach der Anleitung " Stift des Grauens" kann das fast jeder reparieren, außer er hat 2 LINKE Hände.
 
Mein Motor ist Baujahr 73. Die Stifte werden
wie die Pilze sprießen :D

Gruß Robert
 
Möglicherweise könnte man den Stift des Grauens in der Datenbank:
(Motor) zum Thema machen.Warnhinweis vordere Lagerschale!!
alle Baujahre,alle Motoren
Mancher Neuforumisti wäre dafür vielleicht dankbar.


Gruß Robert
 
Möglicherweise könnte man den Stift des Grauens in der Datenbank:
(Motor) zum Thema machen.Warnhinweis vordere Lagerschale!!
alle Baujahre,alle Motoren
Mancher Neuforumisti wäre dafür vielleicht dankbar.


Gruß Robert

Hi,
dann kommst du mit den Warnhinweisen nicht mehr hinterher, z.B. Thema Dichtung Ölfilterdeckel. In der Anleitung ist jedoch der Hinweis enthalten.

Hans
 
So.... zerlegt hab ich alles und „Lager des Schreckens“ gefunden! Verdreht und verschoben !
Werde die Pleuellager wohl auch noch genau anschauen..
 

Anhänge

  • F9EFF6D3-8A42-4D37-9E21-FFD9C1DEDF94.jpg
    F9EFF6D3-8A42-4D37-9E21-FFD9C1DEDF94.jpg
    181,8 KB · Aufrufe: 184
  • C63CC584-AB2F-4ABA-9797-A4C172925BF7.jpg
    C63CC584-AB2F-4ABA-9797-A4C172925BF7.jpg
    149,8 KB · Aufrufe: 178
So.... zerlegt hab ich alles und „Lager des Schreckens“ gefunden! Verdreht und verschoben !
Werde die Pleuellager wohl auch noch genau anschauen..

Hi,
ja mach das - auch, ob die KW etwas abbekommen hat. Drücke dir die Daumen, dass du mit einem "blauen Auge" dovon kommst. Selbst wenn nur die Schalen etwas abbekommen haben, dürfte der Schaden einfach zu beheben sein.

Gruss Hans
 
Bei den neueren Lagerschildern mit umlaufender Nut innen passiert bei verdrehter KW-Lagerschale mit den Pleullagern gar nichts.:oberl:
Außer Reste vom (gefressenen) Kurbelwellenlager landen in den Pleulllagern oder der Öldruck ist völlig weg...
Abgeschnitten wird aber die Versorgung der Kipphebel, also mal ein scharfer Blick dort und auf die Stößel.
 
I glaub net das da no wo faket.:D
Wieviel km hat dein Motor gelaufen?

Gruß Robert
 
Kann es sein das wegen dem verdrehten Lager der Öldruck so bescheiden war oder faakeds no wo anders ?

Das trügerischen an der Öldrucklammpe bei einem verdrehen der Lagerschale und verdecken der Bohrung ist, dass der Druck vorhanden ist (Lampe aus) und dennoch die Kiste verreckt.

Ich würde mit dem Befund mal davon ausgehen, dass du die Problemstelle gefunden hast. Dennoch würde ich die KW rausnehmen und das hintere KW-Lager und natürlich die Pleuellager anschauen.

Hans
 
Das trügerischen an der Öldrucklammpe bei einem verdrehen der Lagerschale und verdecken der Bohrung ist, dass der Druck vorhanden ist (Lampe aus) und dennoch die Kiste verreckt.
...
Stimmt - denn vielleicht steigt sogar der gemessene Öldruck etwas an, denn eine dieser lästigen Austrittstellen hinter der Ölpumpe fällt ja dann weg. :D

Für mich liegt der Hauptnutzen des sensibleren Öldruckschalters v.a. in der Überwachung der Druckerzeugung.
 
Durch das verschieben der Lagerschale konnte der Öldruck in den Kettenkasten entweichen oder lieg ich da falsch ?
 

Anhänge

  • 48296A42-BD54-4D07-80F6-3DE9ADE5EB9A.jpg
    48296A42-BD54-4D07-80F6-3DE9ADE5EB9A.jpg
    65,4 KB · Aufrufe: 142
Lagerstift wieder schick und Öldruck ist auch wieder da!
:applaus:
Viele Grüße und Danke an alle für die Ratschläge.)(-:
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits

Im Zuge meines 1000ccmUumbaus habe ich heute kontrolliert ob der stift noch vorhanden ist. Wie nach Anleitung durch die rechte Motoröffnung mittels Zahnarztspiegel. Nach einem ersten Schock und genauerem hinschauen habe ich festgestellt dass der stift vorhanden ist, aber etwa 2-3mm unterhalb der bohrungsschulter steckt weshalb ich ihn erst nicht gsehen hab.

Ist dies bedenklich? Kann der stift in beide Richtungen aus der bohrung fallen?

Noch zur info:
R80, jg.1992
Das agregat hat 40000km hinter sich.
 
damit der Stift nicht auf der KW rumritzen kann,wird das Lagerschild nur mit 3,8mm durchgebohrt und dann mit der Reibahle 4mm nicht ganz durchgebohrt.
Der 01,mm Grad beidseitig verhindert das wandern des unsäglich grauenvollen Stift des absoluten Horror-Grauens in Richtung KW :D

Gewindestift M5 mit Loctite eingesetzt ist 100x besser als dieser Sch...stift !
WHB-Bild s.u. - so sollte es laut BMW gemacht worden sein :lautlachen1: %hipp%:yeah:
Das braucht Fingerspitzengefühl !!!! Und mindestens 2 Klapperschlucke :&&&:
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 

Anhänge

  • Stift des Grauens Montage.jpg
    Stift des Grauens Montage.jpg
    123,7 KB · Aufrufe: 116
Zurück
Oben Unten