Es ist richtig, dass Du das falsch verstanden hast

! Auch bei Kerzen mit zwei, drei oder gar vier Stecken schlägt nur jeweils ein Funke über. Der Vorteil liegt einzig und allein darin, dass weitere Strecken als Reserve vorgehalten werden, falls mal eine versagen sollte, und ist *imho* eher marginal, zumindest bei unseren Zweirad-Traktoren.
Beste Grüße, Uwe[/QUOTE]
Hallo Uwe,
bin mir nicht sicher ob ich das falsch verstanden habe. Es ist bei SH nicht von einer Tripple-Spark-Zündkerze die Rede sondern von einer TripleSpark Zündtechnik mit drei zeitlich aufeinanderfolgenden Zündungen:
https://www.silent-hektik.de/Lex_Trip.htm
Ansonsten möchte ich gerne korrigieren: Ich habe nicht gesagt, dass ich 0,0 Ahnung von Elektrik habe. Ich würde mich so bei 0,3 einordnen.
Bei mir trifft eher folgendes zu: "Dem Inschenör ist nix zu schwör nur die Elektrik fürcht´er söhr" (original heißt es zwar "Grammatik" aber meiner Erfahrung nach trifft es bei "Elektrik" mindestens genau so häufig zu - und hey! das schreib ich mir jetzt unten rein!)
Also einen Schaltkreis mit Batterie, Schalter und Lampe verstehe ich schon und ich kann sogar Parallelschaltung von Reihenschaltung unterscheiden! Allerdings habe ich mich noch nicht wirklich mit Systemen beschäftigt, bei denen Spannungsdifferenzen von mehreren Zehnerpotenzen vorliegen.
Konkret: Welche Zündspule ich bei welcher Zündanlage verwenden kann und wieviel Ohm die jetzt haben muss, habe ich noch nicht verstanden.
Mir geht es jetzt in erster Linie darum, dass ich ein betriebssicheres System habe. Wenn dabei noch ein schönerer Motorlauf und etwas Spritersparnis dazukommt freue ich mich natürlich.
Wenn das ganze wenig kostet ist auch nicht schlimm! Also die Sachse-Lösung inklusive zwei neue Zündspulen ist schon an der Schmerzgrenze!
Was mittelfristig noch interesssant ist: Ich spiele mit dem Gedanken, einen anderen Tank zu montieren, was schönes, klassisches. Vielleicht von einer Kawa Z900 oder so. Dabei stören aber die Konsolen am Rahmenrohr. Also wären kleinere Zündspulen schon schön. SH fällt somit wohl auch raus.
Aus jetziger Sicht wäre dann wohl die Ignitech ein gutes Stück nach vorne gerückt, zumal ihr mir etwas die Angst vorm freien programmieren genommen habt! Die kann man, glaube ich, auch mit den Japan-Spulen verwende, oder?
Klaus