• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100RS Umbau zum Bobber

@jojo997

kann ich nur mein Lob aussprechen!! Geile Arbeit.
Was hast du für einen Sattel drauf? Der Halter dafür sieht interessant aus.

Die Idee mit den Gummiringen kann ich nur empfehlen.
Was auch geht, wenn man eine Drehbank hat, ein Dichtband von 3M einkleben von innen.
 
@jojo997

kann ich nur mein Lob aussprechen!! Geile Arbeit.
Was hast du für einen Sattel drauf? Der Halter dafür sieht interessant aus.

Die Idee mit den Gummiringen kann ich nur empfehlen.
Was auch geht, wenn man eine Drehbank hat, ein Dichtband von 3M einkleben von innen.

Vielen Dank! Der Sitz besteht aus einem vorgefertigtem Sitzteil aus dem Netz. Diesen haben wir dann noch etwas umgebogen und deutlich verstärkt. Ist unbedingt notwendig! Der Halter wurde selbst zusammengeschweißt und gibt die Haupt-Stabilität.

Die Idee mit den Haltern ist auch nicht schlecht, allerdings sitzt mein Lampenhakter auch bombenfest. Die vorgesehenen Madenschrauben sind daher garnicht mehr notwendig.

Habe inzwischen die Felgen vom Lackierer geholt. Der Sicherungsring vom Torsionsdämpfer aus dem Kardanantrieb sollte auch da sein. Dieser war leider kaputt gegangen und lässt sich nicht mehr bei BMW bestellen. Daher konnte n wir zunächst nicht weitermachen....

In diesem Zusammenhang möchte ich mal meinen Unmut über die Firma Motorradteile stark aussprechen.

Ich hatte dort angerufen, da diese Firma viel Werbung für Ersatzteile unser BMW's macht und nach dem Ring gefragt.
Man erzählte mir am Telefon dass der Ring 3 Euro kosten würde, vorrätig sei und abgeholt werden könne... Da ich jedoch fast 150km zu fahren hätte, wollte ich mir diesen Ring gerne schicken lassen.
Der Mensch am Telefon erzählte mir dann jedoch, dass nichts unter 10 Euro verschickt werden würde.
Ich erklärte ihm, dass ich den Versand selbstverständlich zahlen würde, auch wenn es 10 Euro kostet. Ist deutlich günstiger als selbst zu fahren. Er verneinte und fragte ob ich bereits Kunde wäre und noch etwas zu bestellen hätte. Ansonsten könne er mir nicht weiterhelfen.

Ich verneinte und sagte, dass ich nun auch in Zukunft kein Kunde werden würde.

Traurig dass Kundenservice hier nur wichtig ist, wenn Profit und Umsatz dahinter steckt.
 
Nochmal zurück zur Zündung. Ihr kennt bestimmt das Video von Nils Homann bei YouTube:

https://youtu.be/f0a6XiSxC3Q

Er erklärt den Einbau total easy und einfach. Ist das die Ignitech Zündung? In den Kommentaren habe ich leider nichts dazu gefunden. Ist das wirklich schon alles, so wie er es erklärt?

Das ist die modifizierte Sachse-Zündung von unserem Grünen Rolf S aus B.
Der Einbau ist wirklich so einfach, nur den Einbau des Steuergerätes und das obligatorische Abblitzen am Ende läßt das Video weg.

Gruß,
Florian
 
Okay danke )(-:

Habe mir mittlerweile eine bestellt. Bekomme in 2 Wochen wohl meinen Motor zurück.
Ein Ventil war richtig krumm. Fast um einen Millimeter verbogen.
Die Ventilführungen sollen wohl auch relativ verschlissen sein. Zylinder sind zwar nicht schlecht, werden aber gehohnt und bekommen neue Kolbenringe.

Die Ventilsitze werden natürlich neu eingeschliffen, können aber drin sein. Die Gleitlager Der Pleul werden ebenfalls ersetzt. Bin gespannt :hurra:
 
@jojo997

kann ich nur mein Lob aussprechen!! Geile Arbeit.
Was hast du für einen Sattel drauf? Der Halter dafür sieht interessant aus.

Die Idee mit den Gummiringen kann ich nur empfehlen.
Was auch geht, wenn man eine Drehbank hat, ein Dichtband von 3M einkleben von innen.

Hallo Gee,
deine Frage, die glaube ich an mich gerichtet war, hat dann Mrnds ja schon für mich beantwortet :lautlachen1:.

Gruß
Andreas, alias jojo997

(Habe keinen Sattel, sondern ist eine Solo-Sitzbank mit Abschlusshöcker)
 
Anhang anzeigen 226365

Mittlerweile sind die Teile wieder zurück vom pulvern.
Die Gabelholme wurden wieder zusammengesteckt und mit der Gabelbrücke verbaut.

Nur schnell zusammenstecken funktioniert nicht. Überall sitzt noch Sand und die alten Lager werden komplett ersetzt. Alle Gewinde müssen gereinigt und zum Teil nochmal nachgeschnitten werden.

Das Resultat ist allerdings wirklich überwältigend. Sieht total super aus.

Die Motogadget Taster haben wir auf bereits am Lenker verbaut und die Kabel durch den Lenker und die Lenkerklemmung geführt. Auch die Blinker an den Lenkerenden haben ihre Zuleitungen bekommen.
Demnächst kann ich die Felgen vom Lackierer holen, da diese vorsichtshalber nicht mit zum pulvern gegangen sind (Hitze).
Der Tank wird wohl noch ne Weile brauchen, ebenso wie der Motor. Durch einen glücklichen Zufall habe ich jemanden kennengelernt, der Hauptberuflich alte Porsche Boxer Motoren gernealuberholt und von der Materie mal so richtig Plan hat. Er konnte kaum glauben dass der Motor bereits 95tkm gelaufen hat. Ölpumpe wie neu und auch die Kolben in einem super Zustand. Die Köpfe bekommen neue, gepanzerte Ventile von einem Hersteller, der sonst Porsche Ventile nachfertigt. Umbau auf bleifreie Sitze natürlich ebenso.
Hinterher bekommt er eine Bestrahlung mit Glasperlen und anschließend Walnuss. Zu guter Letzt eine Lackierung mit schwarzem Schrumpflack. Ich bin sehr gespannt! :D

Hat jemand eigentlich ne Idee, wie ich meine Bilder in dem Beitrag größer bekomme?

Ehrliche Frage jetzt mal: Walnuss ölt doch? Also eher schlecht als Grundlage vor einer Lackierung?
 
Ich glaube in derr Schale ist nicht so viel Fett. Ist auf jeden Fall ein gängiges Strahlgut.

Anhang anzeigen 226716


Also in der Perspektive sieht der Reifen mal riiiichtig fett aus, ist aber nur ein 4,25er oder?

Mal eine Bescheidene Frage, ist mir etwas "peinlich".
Gibt es eigentlich einen Winkel der zu vermeiden sollte für die Schwinge/ Kardan?
Ich meine, ich könnte ja theoretisch 350er Dämpfer anbauen und der Kardan kommt nach oben.
Oder 450er und der Kardan geht nach unten.
Bei ersteres hat man kaum Federweg und das Öl läuft dann nach vorn?
Beim zweiten würde das Öl sich nur verteilen wenn man einfedert?!

Ich habe mir ja die Hagon Classic3 geholt, die sind ja 375mm wie die originalen Dämpfer.
Weiß nur nicht wirklich in welchem Winkel ich Dämpfer und Kardan stellen soll.
 
Moin,

das sieht ja krass aus! Hast du mal untersucht was da (vor allem eingefedert) noch an Platz zwischen Zylinderkopf und Fahrbahn über bleibt?
Ich meine, kann die so nachher auch noch nennenswert Kurven fahren??

Gruß, Kay

Ja, das wurde getestet. Passt einwandfrei. Auch mit der Auspuffanlage und den Ventildeckeln.

Ist übrigens der ganz normale 4.00 Reifen drauf. Wirkt durch das Profil aber echt gut. Bremsscheiben sind auch fast fertig :) IMAG4864.jpg

Das wirkt mittlerweile alles so Geil!
 
Also in der Perspektive sieht der Reifen mal riiiichtig fett aus, ist aber nur ein 4,25er oder?

Mal eine Bescheidene Frage, ist mir etwas "peinlich".
Gibt es eigentlich einen Winkel der zu vermeiden sollte für die Schwinge/ Kardan?
Ich meine, ich könnte ja theoretisch 350er Dämpfer anbauen und der Kardan kommt nach oben.
Oder 450er und der Kardan geht nach unten.
Bei ersteres hat man kaum Federweg und das Öl läuft dann nach vorn?
Beim zweiten würde das Öl sich nur verteilen wenn man einfedert?!

Ich habe mir ja die Hagon Classic3 geholt, die sind ja 375mm wie die originalen Dämpfer.
Weiß nur nicht wirklich in welchem Winkel ich Dämpfer und Kardan stellen soll.

Hallo,
Das Öl verteilt sich schon!
Der limitierende Faktor ist zunächst das Kreuzgelenk!
Das kann nicht extreme Winkel. Spezialisten arbeiten, wenn sehr lange Federbeine bzw. große Winkel benötigt werden da etwas nach, aber der Verschleiß wächst deutlich an.
Der zweite einschränkende Faktor beim Einfedern ist die Freigängigkeit des Hinterrades zum Schutzblech hinten.

Zudem veränderst du deine Fahrwerksgeometrie inkl. Bodenfreiheit, Gabelwinkel etc.
Da gibt es einfach fahrdynamische No Go 's.
Die sind aber Geschmacksache oder sogar Konzeptbedingt gewollt. ( siehe extrem tiefe Langgabelchopper etc.)

Gruß

Kai
 
Moin,

na also, gut das du das getestet hast. Vermutlich schaut das auch nur auf dem Foto so krass aus.

4.00 reicht auch wirklich an Breite, die ganze Karre soll ja nicht zu unhandlich werden. Völlig wurscht ob das nen Racer, Bobber, Scrambler oder sonstwas gibt.

Mach mal weiter, ich weiss selbst noch zu gut wieviel Spass das macht die schönen neuen oder erneuerten Teile an sein Moppet zu bauen...
Und Erfahrungsgemäss dauern dann die restlichen 10% dann noch mal genau so lang wie alles andere davor zusammen...vor allem der Kleinkram zur Vorstellung beim TÜV...

Gruß, Kay
 
Bei den Bremsscheiben die Nieten durch Schrauben ersetzt ? :schock:

Meine alten Bremsscheiben waren runter. Habe dann durch Zufall bei jemanden fast neue Scheiben entdeckt, die aber auf einem falschen Träger saßen. Nach Rücksprache mit einem BMW Teilehändler und einem Prüfer konnte ich die Scheiben dann durch Schrauben ersetzen. Den Innenteil habe ich bei der Gelegenheit natürlich gleich gestrahlt und lackiert.
 
Hallo,
Das Öl verteilt sich schon!
Der limitierende Faktor ist zunächst das Kreuzgelenk!
Das kann nicht extreme Winkel. Spezialisten arbeiten, wenn sehr lange Federbeine bzw. große Winkel benötigt werden da etwas nach, aber der Verschleiß wächst deutlich an.
Der zweite einschränkende Faktor beim Einfedern ist die Freigängigkeit des Hinterrades zum Schutzblech hinten.

Zudem veränderst du deine Fahrwerksgeometrie inkl. Bodenfreiheit, Gabelwinkel etc.
Da gibt es einfach fahrdynamische No Go 's.
Die sind aber Geschmacksache oder sogar Konzeptbedingt gewollt. ( siehe extrem tiefe Langgabelchopper etc.)

Gruß

Kai

Das stimmt wir haben auch untersucht ab wann es dann tatsächlich zu Schwierigkeiten damit kommt und haben dahin noch ein richtig gutes Sicherheitspolster. Soweit wird sie nie einfedern. Zur Not könnte ich sie aber auch noch etwas verstellen.
 
Meine alten Bremsscheiben waren runter. Habe dann durch Zufall bei jemanden fast neue Scheiben entdeckt, die aber auf einem falschen Träger saßen. Nach Rücksprache mit einem BMW Teilehändler und einem Prüfer konnte ich die Scheiben dann durch Schrauben ersetzen. Den Innenteil habe ich bei der Gelegenheit natürlich gleich gestrahlt und lackiert.

Moin,

was ja zB bei Umbau auf die halbschwimmenden Scheiben auch so üblich ist. Bei den Umbausätzen liegen dort die zu verwendenden Schrauben schon mit bei.

Also, lass dich nicht kirre machen :gfreu:

Gruß, Kay
 
Ja, das wurde getestet. Passt einwandfrei. Auch mit der Auspuffanlage und den Ventildeckeln.

Das wirkt mittlerweile alles so Geil!

Mein Tipp als Spielverderber !:D:D:D

20 % minimaler Negativfederweg dazu noch circa 30 % des Federwegs zur Kompensation der Querkräfte in der Kurve (je nach Fahrstil mehr oder weniger), die in Schräglage wirken.
Du musst also mindestens 50% des Federwegs "wegrechnen" um deine Schräglagenfreiheit "in Vitro" zu bestimmen!
Wenn Du zu knapp rechnest verdirbst du Dir den Fahrspaß und es kann auch mal eng werden! Für ein Stehzeug ist so ein Umbau zu teuer!:D:D:D

Mit den Bremsscheiben ist das kein Problem, achte aber auf die Schraubenqualität und die Drehmomente! Ein Gespräch mit dem Graukittel vom TÜV VORHER ist anzuraten!

Gruß

Kai



Gruß

Kai
 
Moin,

das was mein Namensvetter (mit i :gfreu:) schreibt ist sicher richtig, ich hatte ja auch nicht ganz ohne Grund gefragt.

Dazu kommt aber noch ein, wie ich finde, wichtiger Aspekt denn die Q geht beim Gaswegnehmen etwas in die "Knie". Sprich wenn du mit gut Drehzahl inne Kurve düst und plötzlich ein Hindernis auftaucht und du dann naturgemäss vom Gas gehst dann sackt dir die ganze Fuhre schon merklich nach unten...
Und was passiert wenn in dem Fall der Ventildeckel hart inne Kurve aufsetzt kannst du dir sicher selber denken...

Also, prüf das ordentlich nach und bedenke auch die notwendigen Reserven, da gehtz ja schließlich auch um dein Leben...

Trotzdem: weitermachen und nicht den Spass verderben lassen, denn darum geht's ja hier bei unserem schönen Hobby :gfreu:

Gruß, Kay
 
Entfetten gehört vor JEDEM Lackieren zu den Grundvorbereitungen.:oberl:
Egal ob mit Aceton oder Bremsenreiniger. Schon alleine fettige Fingertatschen durchs Angreifen können zu schlechterer Haftung führen!
80 % der Lackiererei ist das Vorbereiten, deswegen ist es auch so zeitaufwändig und teuer wenn das ein Profi macht!
Mal schnell mit der Pistole drüber kostet keine Zeit!

Gruß

Kai
 
Allwissende Wikipedia hat mir die Antwort schon gegeben Reiner, die Erdnuss ist aus botanischer Sicht eine Huelsenfrucht lese ich gerade.

Also, dann ziehe ich alles zurueck und behaupte mal das Gegenteil :D.

Schoesnes WE, Ton :wink1:
 
Zurück
Oben Unten