Wie gesagt: ich Steige da nicht mehr durch was man alles benötigt. Gut, günstig und einfach für den Einbau soll es sein. Bin für alles offen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie gesagt: ich Steige da nicht mehr durch was man alles benötigt. Gut, günstig und einfach für den Einbau soll es sein. Bin für alles offen.
...programmieren ..!
..
Also bei der Ignitech habe ich direkt was von programmieren und Laptop gelesen. 24v usw.... Da ist es für mich schon vorbei.
Oder gibt es jemanden in Hamburg oder Bremen bzw dazwischen, der mir dabei helfen kann die Teile zu besorgen und einzubauen?
V24 und nicht 24V.Das ist nur eine Kabelschnittstelle. V24 ist der Name sowie USB ein Schnittstellenname ist.
Habe sie mir grade auch bestellt.
-Doppelzündung nachrüstbar
-programmierbar (ist aber schon vorprogrammiert)
-original Zündspulen können weiter verwendet werden
-unschlagbarer Preis
-einfache Montage
-viel Erfahrung hier im Forum
Waren für mich genug positive Punkte.![]()
Ahh Achso!Wieder etwas schlauer. Konnte damit nichts anfangen.
Aber gut dass du die auch einbaust! Deine Beiträge sind immer sehr verständlich und übersichtlich beschrieben. Bin gespannt wenn du davon berichtest.![]()
Hatte ich auch schon oben verlinkt. Aber von mir nimmt er wohl nigs.![]()
Hi Stephan,
was sind das für Schalldämpfer welche Du verbaut hast?
Es sieht so aus, als hättest Du diese an der hinteren Motorbefestigung befestigt, stimmt das? Das mit dem gekürzten Krümmer habe ich gelesen... Wäre für mein Projekt von Interesse.
Sind die Teile zugelassen?
Grüße
Vlado
Stephan, ich habe bei mir gearade die Silent Hektik Zündung montiert.
Ist recht easy einzubauen. In dem Set ist alles dabei was Du benötigst, ohne irgendwelche Einstellungen am PC.
Hi Vlado,
Die Schalldämpfer habe ich bei eBay bestellt. Geb dort mal Slashcut ein. Dann findest du die. Das mit der hinteren Motorbefestigung müsste hinkommen. Kann leider grade nicht nachsehen, da die Maschine nicht bei mir steht. Im Lieferumfang ist auf jeden Fall ein Falcheisen für die Befestigung mit dabei.
Ne Zulassung gibt es dafür nicht. In meinem Fall ist die jedoch auch absolut nicht notwendig. Könnte mir sogar aus Heizungsrohren was basteln
Ist Baujahr 78... Da steht mir alles offen![]()
Hast du schon jemanden für deine Bleche an der Gabel gefunden?
Ich will mir welche selber bauen aus Aluminium, könnte dir da ein Schriftzug fertig machen.
3d oder graviert.
Gruß Jan.
Anhang anzeigen 226365
Mittlerweile sind die Teile wieder zurück vom pulvern.
Die Gabelholme wurden wieder zusammengesteckt und mit der Gabelbrücke verbaut.
Nur schnell zusammenstecken funktioniert nicht. Überall sitzt noch Sand und die alten Lager werden komplett ersetzt. Alle Gewinde müssen gereinigt und zum Teil nochmal nachgeschnitten werden.
Das Resultat ist allerdings wirklich überwältigend. Sieht total super aus.
Die Motogadget Taster haben wir auf bereits am Lenker verbaut und die Kabel durch den Lenker und die Lenkerklemmung geführt. Auch die Blinker an den Lenkerenden haben ihre Zuleitungen bekommen.
Demnächst kann ich die Felgen vom Lackierer holen, da diese vorsichtshalber nicht mit zum pulvern gegangen sind (Hitze).
Der Tank wird wohl noch ne Weile brauchen, ebenso wie der Motor. Durch einen glücklichen Zufall habe ich jemanden kennengelernt, der Hauptberuflich alte Porsche Boxer Motoren gernealuberholt und von der Materie mal so richtig Plan hat. Er konnte kaum glauben dass der Motor bereits 95tkm gelaufen hat. Ölpumpe wie neu und auch die Kolben in einem super Zustand. Die Köpfe bekommen neue, gepanzerte Ventile von einem Hersteller, der sonst Porsche Ventile nachfertigt. Umbau auf bleifreie Sitze natürlich ebenso.
Hinterher bekommt er eine Bestrahlung mit Glasperlen und anschließend Walnuss. Zu guter Letzt eine Lackierung mit schwarzem Schrumpflack. Ich bin sehr gespannt!
Hat jemand eigentlich ne Idee, wie ich meine Bilder in dem Beitrag größer bekomme?
Tippi toppi,
die Lampenhalter waren selbstgebaut oder?
Jo, genau. Haben ein Rohr genommen dass unten jeweils stramm auf dem Kontonus der Gabelbrücke sitzt. Oben haben wir noch einen Ring eingeschweißt, damit das Rohr oben geführt wird. Zusätzlich ist dort noch eine Madenschraube versenkt, damit es nicht klappert. Mit dem Wig Schweißgerät haben wir dann die Laschen zur Befestigung des Scheinwerfers angebraten.
Habe ich zumindest so gemacht (und vorher laaaaaaange überlegt ;-)
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen