• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100RS Umbau zum Bobber

Wie gesagt: ich Steige da nicht mehr durch was man alles benötigt. Gut, günstig und einfach für den Einbau soll es sein. Bin für alles offen.
 
Also bei der Ignitech habe ich direkt was von programmieren und Laptop gelesen. 24v usw.... Da ist es für mich schon vorbei.
Gibt es nichts einfaches?
Oder ist das so ein exotischer Umbau?
Ich bin ehrlich gesagt nicht wirklich schlauer :(

Oder gibt es jemanden in Hamburg oder Bremen bzw dazwischen, der mir dabei helfen kann die Teile zu besorgen und einzubauen?
 
Also bei der Ignitech habe ich direkt was von programmieren und Laptop gelesen. 24v usw.... Da ist es für mich schon vorbei.

Oder gibt es jemanden in Hamburg oder Bremen bzw dazwischen, der mir dabei helfen kann die Teile zu besorgen und einzubauen?

Noch einfacher? Ich bin kein sehr geübter Schrauber und kein Elektronikexperte und habe es dank der Hilfe hier im Forum auch hinbekommen. Die Box ist schon mit einem passenden Mapping versehen. Wenn die Box vernünftig auf S eingestellt wird, braucht man eigentlich nichts mehr zu machen. Das man die Zündkurve auslesen und verändern kann, ist nur das Sahnehäubchen.

Ich wohn in der Nähe von HH und könnte zumindest meine gemachten Erfahrungen anbieten. Wichtig ist, dass Lima-Deckel von innen geschwärzt wird, weil es beim optischen Sensor zu Reflexionen durch den Deckel kommt. Aber ansonsten ist der Einbau dank des Einbausatzes ziemlich plug&play und 24v braucht man dafür auch nicht.
 
V24 und nicht 24V. ;) Das ist nur eine Kabelschnittstelle. V24 ist der Name sowie USB ein Schnittstellenname ist.

Habe sie mir grade auch bestellt.
-Doppelzündung nachrüstbar
-programmierbar (ist aber schon vorprogrammiert)
-original Zündspulen können weiter verwendet werden
-unschlagbarer Preis
-einfache Montage
-viel Erfahrung hier im Forum

Waren für mich genug positive Punkte. ;)
 
V24 und nicht 24V. ;) Das ist nur eine Kabelschnittstelle. V24 ist der Name sowie USB ein Schnittstellenname ist.

Habe sie mir grade auch bestellt.
-Doppelzündung nachrüstbar
-programmierbar (ist aber schon vorprogrammiert)
-original Zündspulen können weiter verwendet werden
-unschlagbarer Preis
-einfache Montage
-viel Erfahrung hier im Forum

Waren für mich genug positive Punkte. ;)

Ahh Achso! :D Wieder etwas schlauer. Konnte damit nichts anfangen.

Aber gut dass du die auch einbaust! Deine Beiträge sind immer sehr verständlich und übersichtlich beschrieben. Bin gespannt wenn du davon berichtest. :)
 
Ahh Achso! :D Wieder etwas schlauer. Konnte damit nichts anfangen.

Aber gut dass du die auch einbaust! Deine Beiträge sind immer sehr verständlich und übersichtlich beschrieben. Bin gespannt wenn du davon berichtest. :)

Da sag ich erstmal vielen Dank! )(-:

Aber eine Einbauanleitung gibt es doch schon hier.

Klick


Meine Zündung müsste unterwegs sein und ich habe schon richtig Bock sie einzubauen. :D
 
Hi Stephan,

was sind das für Schalldämpfer welche Du verbaut hast?
Es sieht so aus, als hättest Du diese an der hinteren Motorbefestigung befestigt, stimmt das? Das mit dem gekürzten Krümmer habe ich gelesen... Wäre für mein Projekt von Interesse.

Sind die Teile zugelassen?

Grüße
Vlado
 
Hi Stephan,

was sind das für Schalldämpfer welche Du verbaut hast?
Es sieht so aus, als hättest Du diese an der hinteren Motorbefestigung befestigt, stimmt das? Das mit dem gekürzten Krümmer habe ich gelesen... Wäre für mein Projekt von Interesse.

Sind die Teile zugelassen?

Grüße
Vlado

Hi Vlado,
Die Schalldämpfer habe ich bei eBay bestellt. Geb dort mal Slashcut ein. Dann findest du die. Das mit der hinteren Motorbefestigung müsste hinkommen. Kann leider grade nicht nachsehen, da die Maschine nicht bei mir steht. Im Lieferumfang ist auf jeden Fall ein Falcheisen für die Befestigung mit dabei.

Wichtig zu sagen ist aber, dass du die eigentlich nur in schwarz verwenden kannst, da die zwar von den Schweißnähten von der Verarbeitung okay sind, aber durch Feuchtigkeit schnell äußerlich unschön aussehen. Lasse daher meine Krümmer mit Schalldämpfer beschichten.

Ne Zulassung gibt es dafür nicht. In meinem Fall ist die jedoch auch absolut nicht notwendig. Könnte mir sogar aus Heizungsrohren was basteln :D
Ist Baujahr 78... Da steht mir alles offen :wink1:
 
Stephan, ich habe bei mir gearade die Silent Hektik Zündung montiert.
Ist recht easy einzubauen. In dem Set ist alles dabei was Du benötigst, ohne irgendwelche Einstellungen am PC.


2014 kia soul 0 60
 
Stephan, ich habe bei mir gearade die Silent Hektik Zündung montiert.
Ist recht easy einzubauen. In dem Set ist alles dabei was Du benötigst, ohne irgendwelche Einstellungen am PC.

Das ist doch mal ne Aussage! )(-:
Easy, alles dabei, ohne Einstellungen... Perfekt! Wo finde ich den passenden Dealer? Hast du n Link?
 
Hi Vlado,
Die Schalldämpfer habe ich bei eBay bestellt. Geb dort mal Slashcut ein. Dann findest du die. Das mit der hinteren Motorbefestigung müsste hinkommen. Kann leider grade nicht nachsehen, da die Maschine nicht bei mir steht. Im Lieferumfang ist auf jeden Fall ein Falcheisen für die Befestigung mit dabei.

Ne Zulassung gibt es dafür nicht. In meinem Fall ist die jedoch auch absolut nicht notwendig. Könnte mir sogar aus Heizungsrohren was basteln :D
Ist Baujahr 78... Da steht mir alles offen :wink1:

Na ja, ich will ja eure Begeisterung nicht bremsen aber das stimmt so nicht !
Viel mehr als circa 105 dbA bei der Nahfeldmessung beim Tüv dürfen da auch nicht rauskommen. Die haste aber schon fast mit den klassischen langen Hoskrerohren.
Wenn du dann noch am Luftfilter laborierst schickt Dich der TüV mit den kurzen Dingelchen ohne Dämpfungsvolumen da ganz schnell wieder nach Hause. Die Befestigung ist dabei ganz bestimmt das geringste Problem .:pfeif:..... frag einfach mal bei dem TÜV Ingenieur deines Vertrauens.


..und übrigens.... Einstellen musst Du die SH Zündung auch. Nicht mehr und weniger wie ne Ignitech ..... aber egal ist halt Geschmacksache.

Gruß

Kai
 
Jep. So isses. Davon an, Heizungsrohre wären mir zu schwer.

Lediglich die Eintragungsbedingungen sind etwas einfacher. Waren z.B. bei mir, mit den längeren Zubehörauspufftüten von der Tante L. kein großes Problem. . .



Stephan
 
Nochmal zurück zur Zündung. Ihr kennt bestimmt das Video von Nils Homann bei YouTube:

https://youtu.be/f0a6XiSxC3Q

Er erklärt den Einbau total easy und einfach. Ist das die Ignitech Zündung? In den Kommentaren habe ich leider nichts dazu gefunden. Ist das wirklich schon alles, so wie er es erklärt?

Kann man diesen ganzen Dichtsatz mit Simmerringen usw. komplett irgendwo bestellen?

Möchte auf jeden Fall mal die Nockenwelle und die Pleullager raus haben und begutachten. Köpfe bekommen neue gepanzerte Ventile. Habe einen Bekannten der hauptberuflich Porsche Boxer Motoren überholt. Er will das für mich machen und auch die Lackierung des Motors mit dafür geeignetem Schrumpflack übernehmen.
 
Ein spannendes Projekt. Trifft einen meiner Geschmacksnerven..
Ich bin sehr gespannt wie das Motorrad aussieht, wenn es fertig ist und ..wenn du nicht zu groß bist, wirst Du auch ordentlich drauf sitzen können.
Es wird in jedem Fall ein Eye-Catcher in dem "BMW-Bügelbrettsitz-Umbau-Einerlei".
Und das Gefühl auf dem eigenen gelungenen Design durch die Gegend zu fahren ist sowieso unbezahlbar. Dein Entwurf passt gut zum dominanten BMW Motor.
Ein paar Details wäre ich etwas anders angegangen:
Der Tank ist sehr wagemutig, passt aber - mir persönlich ist das aber zuviel Swing. Der Tank hat einen Schwung, der an den angrenzenden nach unten geschwungenen Rahmenrohren endet. Das kann unter Umständen etwas Zuviel Swing sein und unharmonisch wirken - wenn noch ein Rundluftfiltergehäuse dazu kommt könnte an der Stelle ein leichter "Radienoverkill" herrschen.
Wenn das alles aber funktioniert und am Ende eine spannende Linienführung ergibt, würde ich die Lackierung schlicht halten, um nicht davon abzulenken....(würde ich bei einer gelungenen Linie eh immer machen - frei nach dem Motto "Form vor Schminke")
Einen militärischen Look fänd ich persönlich Schade, hätte aber was postapokalyptisches.
An den Auspuff würde ich auch nochmal ran, aber am ende wenn der Rest fertig ist.

Was den TKC 80 angeht bin ich voll Deiner Meinung.
Das ist ein guter Pneu.
Bei dem hinteren Schutzblech und ohne das vordere wird eine Regenfahrt, unabhängig von der Nassperformance, eh zu einem besonderen Erlebnis :D
 
Hi Bernd,
Vielen Dank für dein Lob und die konstruktive Kritik. Damit kann ich was anfangen :)

Der Tank hat in der Tat einen starken Schwung. Allerdings wirkt er live und aus einem anderen Blickwinkel wieder komplett anders. Aus der Sicht des Fahrers wirkt er sehr breit und wuchtig. Jedoch nicht übertrieben. Von der Seite wirkt er sehr schmal und klein. Die untere Linienführung sticht nun durch die Fotos stark in den Vordergrund, da ich das Motorrad oft aus einer relativ tiefen Position fotografiert habe. Steht sie allerdings auf dem Seitenständer, geht diese stark geschwungene Line wieder etwas unter.

Allgemein war es natürlich sehr schwierig einen Tank zu finden, der dafür geeignet ist. Mit diesem bin ich daher wirklich glücklich. Anfangs hatten wir mit zweiteiligen Harleytanks experimentiert, die sich jedoch nicht in das Gesamtbild intigriert haben. Andere waren unten zu breit oder schlichtweg zu kurz oder allgemein zu klein.

Dieser Tank passte ursprünglich auch nicht, war jedoch von der Form sehr angetan. Die vordere Seite haben wir aufgeschnitten und mit Blech für den Rahmen Platz gemacht. Die Befestigungspunkte trennten wir ab um sie an anderer Stelle zu befestigen. Der versenkbare Tankdeckel wurde entfernt. Hier hat nun ein Tankdeckel der ganz alten Harleys seinen Platz gefunden. Am Sitz wurde der Tunnel verkleinert, damit zwischen dem Rohr und Tank nicht so viel Luft bleibt.

Die Lackierung wird zwar auffällig, unterstreicht jedoch auch die Form etwas und bleibt irgendwie auch schlicht. Zudem lockert sie den Militärlook etwas auf.
Der Tank wird wie gesagt nato oliv und bekommt seitlich ein Holzdekor verpasst. Da drauf ein gealtertes BMW logo.
Bin selbst sehr gespannt darauf. Habe aber zum Glück einen richtig tollen Lackierer an der Hand, der mich mit seinen Arbeiten total überwältigt hat. Er hat sich ausschließlich auf custom Tank usw spezialisiert und freut sich auch auf dieses Projekt. In 3-4 Wochen kann ich den Tank abholen. Die Felgen evtl vorher.
Die Teile vom Pulvern sind heute wieder angekommen und fertig. Sehen total super aus! :sabber:

Fortsetzung folgt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du schon jemanden für deine Bleche an der Gabel gefunden?

Ich will mir welche selber bauen aus Aluminium, könnte dir da ein Schriftzug fertig machen.
3d oder graviert.

Gruß Jan.
 
Hast du schon jemanden für deine Bleche an der Gabel gefunden?

Ich will mir welche selber bauen aus Aluminium, könnte dir da ein Schriftzug fertig machen.
3d oder graviert.

Gruß Jan.

Hi Jan,
leider noch nicht.
Ich hätte gern auf beiden Seiten den Schriftzug:
Made in Germany
Weiß aber nicht ob das auf der Größe machbar ist.

LG Stephan
 
IMAG4837.jpg

Mittlerweile sind die Teile wieder zurück vom pulvern.
Die Gabelholme wurden wieder zusammengesteckt und mit der Gabelbrücke verbaut.

Nur schnell zusammenstecken funktioniert nicht. Überall sitzt noch Sand und die alten Lager werden komplett ersetzt. Alle Gewinde müssen gereinigt und zum Teil nochmal nachgeschnitten werden.

Das Resultat ist allerdings wirklich überwältigend. Sieht total super aus.

Die Motogadget Taster haben wir auf bereits am Lenker verbaut und die Kabel durch den Lenker und die Lenkerklemmung geführt. Auch die Blinker an den Lenkerenden haben ihre Zuleitungen bekommen.
Demnächst kann ich die Felgen vom Lackierer holen, da diese vorsichtshalber nicht mit zum pulvern gegangen sind (Hitze).
Der Tank wird wohl noch ne Weile brauchen, ebenso wie der Motor. Durch einen glücklichen Zufall habe ich jemanden kennengelernt, der Hauptberuflich alte Porsche Boxer Motoren gernealuberholt und von der Materie mal so richtig Plan hat. Er konnte kaum glauben dass der Motor bereits 95tkm gelaufen hat. Ölpumpe wie neu und auch die Kolben in einem super Zustand. Die Köpfe bekommen neue, gepanzerte Ventile von einem Hersteller, der sonst Porsche Ventile nachfertigt. Umbau auf bleifreie Sitze natürlich ebenso.
Hinterher bekommt er eine Bestrahlung mit Glasperlen und anschließend Walnuss. Zu guter Letzt eine Lackierung mit schwarzem Schrumpflack. Ich bin sehr gespannt! :D

Hat jemand eigentlich ne Idee, wie ich meine Bilder in dem Beitrag größer bekomme?
 
Wenn der sich so gut mit Motoren auskennt, weiß er bestimmt auch, das Motor und Strahlgut eine schlechte Kombi sind.

Grüße, Ton :wink1:

Anhang anzeigen 226365

Mittlerweile sind die Teile wieder zurück vom pulvern.
Die Gabelholme wurden wieder zusammengesteckt und mit der Gabelbrücke verbaut.

Nur schnell zusammenstecken funktioniert nicht. Überall sitzt noch Sand und die alten Lager werden komplett ersetzt. Alle Gewinde müssen gereinigt und zum Teil nochmal nachgeschnitten werden.

Das Resultat ist allerdings wirklich überwältigend. Sieht total super aus.

Die Motogadget Taster haben wir auf bereits am Lenker verbaut und die Kabel durch den Lenker und die Lenkerklemmung geführt. Auch die Blinker an den Lenkerenden haben ihre Zuleitungen bekommen.
Demnächst kann ich die Felgen vom Lackierer holen, da diese vorsichtshalber nicht mit zum pulvern gegangen sind (Hitze).
Der Tank wird wohl noch ne Weile brauchen, ebenso wie der Motor. Durch einen glücklichen Zufall habe ich jemanden kennengelernt, der Hauptberuflich alte Porsche Boxer Motoren gernealuberholt und von der Materie mal so richtig Plan hat. Er konnte kaum glauben dass der Motor bereits 95tkm gelaufen hat. Ölpumpe wie neu und auch die Kolben in einem super Zustand. Die Köpfe bekommen neue, gepanzerte Ventile von einem Hersteller, der sonst Porsche Ventile nachfertigt. Umbau auf bleifreie Sitze natürlich ebenso.
Hinterher bekommt er eine Bestrahlung mit Glasperlen und anschließend Walnuss. Zu guter Letzt eine Lackierung mit schwarzem Schrumpflack. Ich bin sehr gespannt! :D

Hat jemand eigentlich ne Idee, wie ich meine Bilder in dem Beitrag größer bekomme?
 
Tippi toppi,

die Lampenhalter waren selbstgebaut oder?

Jo, genau. Haben ein Rohr genommen dass unten jeweils stramm auf dem Kontonus der Gabelbrücke sitzt. Oben haben wir noch einen Ring eingeschweißt, damit das Rohr oben geführt wird. Zusätzlich ist dort noch eine Madenschraube versenkt, damit es nicht klappert. Mit dem Wig Schweißgerät haben wir dann die Laschen zur Befestigung des Scheinwerfers angebraten.
 
Jo, genau. Haben ein Rohr genommen dass unten jeweils stramm auf dem Kontonus der Gabelbrücke sitzt. Oben haben wir noch einen Ring eingeschweißt, damit das Rohr oben geführt wird. Zusätzlich ist dort noch eine Madenschraube versenkt, damit es nicht klappert. Mit dem Wig Schweißgerät haben wir dann die Laschen zur Befestigung des Scheinwerfers angebraten.


Ich hätte oben und unten einen O-Ring verwendet, zusätzlich je oben und unten einen etwas kleineren O-Ring, der die Distanz zum Gabelrohr ausgleicht und das ganze System perfekt zentriert.
Kein klappern, keine Schraube nötig und die obere Gabelbrücke wird in der Position nicht beeinflusst, weil kein Druck auf die Hülsen übertragen wird.
48,2 x 2 mm VA Rohr (Geländerhandlauf) passt dafür maßlich perfekt.

Habe ich zumindest so gemacht (und vorher laaaaaaange überlegt ;-)

Gruß
Andreas


Die Fotos sind noch vor dem Pulverbeschichten.

Screenshot 0171.jpgScreenshot 0131.jpgScreenshot 0161.jpg

schwarz sieht das dann so aus:
Screenshot 0181.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten