Ok, ein Versuch der Erklärung: seit
S.9 beschreibe ich in diesem Fred zwei vollkommen unterschiedliche Dinge.
- die Ölkohle beim BBK. Hier steht die Klärung der originären Ursache noch aus. Dieser Kit besteht sinnvollerweise und für mich von Anfang an aus dem Lieferumfang von SR (= #1 Nockenwelle "R01152/59.6", #2 Pleuel, #3 Kolben, #4 Zylinder) und den fachmännisch darauf angepaßten #5 Köpfen (die urspr. aus einer 800er stammten).
Von diesen 5 Teilen erwiesen sich die Kolben (#3) und die Zylinderköpfe (#5) als so übel verkokst, daß mit Hausmittelchen, die eh teils umstritten sind (Backofenreiniger), keine Reinigung möglich erschien und sie folglich in eine professionelle Kur müssen. Dies dauert. Das Wetter wird schön. Mein Fehler. Nicht das Wetter, sondern die ganze Aktion nicht im Dezember begonnen zu haben.
- ein von mir zu vertretender Anfängerfehler bei der Montage des zweiten Kits. Diesen habe ich bereits vor 10 Jahren bei meiner Basic verwendet, durch deren Verkauf (Rückrüstung auf Originalzustand) wurde dieser Kit verfügbar und kam dann auf der HPN zum Einsatz.
Bestandteile dieses 2. Kits: Zylinder, Kolben, Köpfe. Diese 3 Teile waren wie erwähnt vor ~10 Jahren von einem weiteren echten Profi aneinander angepaßt worden, und sind somit zwar ehem. Originalteile, aber eben nicht "1:1 original". Zu Einzelheiten hier. Ich meine, daß ich dorthin genügend Links gesetzt habe, auch aus den vorigen Beiträgen heraus, aber vielleicht war ich doch eher mit dem aktuellen Geschehen und Gedanken beschäftigt.
Auf der HPN habe ich dieses "Basic-Top-End" mit einer neuen EM2V1 kombiniert, weil die 308er im Teilespender für die HPN hin war und ich seit langem diese neue EM2V1 im Keller hatte. Wie ich auf S.9 schrieb: der Kit Nr.2 war jedoch ursprünglich für die Basic mit einer 308er Nocke gemacht und im Einsatz! Die EM2V1 nun auf der HPN einfach so mit dem "gemachten" 2. Kit zu kombinieren, war der erwähnte Fehler vor ~4 Jahren. Aber er zeigte sich nicht, denn der Motor lief bestens damit.
Vor gut 1 Jahr habe ich dann den BBK montiert. Eingelagert wurden also folgende Teile: originale Pleuel (aus dem sanierten Motor der HPN-Spender-Q), sowie Zylinder, Kolben und Köpfe (ehem. "Basic-Top-End"). Die 1 Jahr zuvor verbaute EM2V1 erwies sich nach ~10.000 km als hinüber (und auch die Stößel), verbaut wurde die neue zum BBK gehörige "R01152/59.6". Somit war der BBK exakt so wie von SR vorgesehen im Einsatz, zusammen mit
fachgerechten 98er Köpfen.
Da nun die eingangs unter 1) erwähnte Entschlackungskur für Teile des BBK ihre Zeit dauern würde, habe ich beschlossen, den guten alten Basic-Kit wieder zu aktivieren (Saisonbeginn ruft, und auch aus Neugier, wie sich das im Vergleich so anfühlt). Dazu mußten natürlich auch die Pleuel wieder getauscht werden auf die originalen, die ich ja noch hatte.
Diesen "Basic-Top-End-Kit" habe ich jedoch diesmal mit der "R01152/59.6" verheiratet. Zuvor war er wie beschrieben auf der HPN mit einer EM2V1 gelaufen (~10.000 km problemlos und gut) und ca. 20.000 km auf der Basic mit einer 308er (für die er urspr. ausgelegt war).
Es zeigte sich jedoch wie auf S.9 zerknirscht beschrieben, daß die "R01152/59.6" nochmal ~0,2 mm Nockenhub mehr als die EM2V1 hat... Der erwähnte Anfängerfehler war: "
Ventilfreigängigkeit nicht geprüft". Das hätte ich schon beim Zusammenbringen des "Basic-Top-End-Kit" mit der EM2V1 tun müssen.
Somit existieren jetzt 2 Möglichkeiten bzw. Handlungsstränge:
- am "Basic-Top-End-Kit" die Ventiltaschen nachsetzen, damit er mit der "R01152/59.6" laufen kann. Zuvor muß der ZK dieses Kits natürlich geprüft / ggf. saniert werden, ob der Ventiltrieb durch das Touchieren Schaden genommen hat. Beides zusammen jedenfalls auch keine Sache für "mal eben sofort".
- auf den BBK warten, daß der entkohlt und geprüft zurückkommt.
Meine aktuelle Präferenz ist #2. Denn letztendlich will ich rausbekommen, was nun dieses Kohlenflöz beim BBK entstehen ließ und versuchen, die Ursache abzustellen. Der Erfolg wird sich nach weiteren ~10.000 km in 2019/2020 zeigen. Wenn sich dann wieder Ölkohle findet, dann kommt dauerhaft der zwischenzeitlich geprüfte "Basic-Top-End-Kit" zum Einsatz.
So jetzt klarer? Wahrscheinlich vieles mehrfach geschrieben, aber jetzt mach ich lieber Zielführendes, als Geschreibsel immer nochmal lesen und hier noch und da noch ...