Hallo Freunde des gepflegten Boxerfahrens 
Ich habe mal bzgl. Nockenwelle zu folgendem Motorrad Fragezeichen im Kopf:
R100S, Baujahr 08/1978
Laufleistung ca. 130tkm
Unterbrecherzündung
Und zwar habe ich am Wochenende das Motoröl abgelassen und dabei eine nicht unerhebliche Menge Späne (Ich sag mal ca. 2 Fingerhut voll) vorgefunden :-(
Allerdings weiß ich jetzt auch nicht, wie lange das Öl schon drin war da ich die Maschine letztes Jahr zwar bekommen habe, aber aus zeitlichen Gründen noch nicht wirklich dazu gekommen bin mich darum zu kümmern.
Sei es wie es ist... Die Frage die mich jetzt beschäftigt ist folgende:
Aufgrund des Abriebs habe ich mich - ohne den Motor bisher genauer untersucht zu haben - einfach mal mit diversen Themen um den Motor beschäftigt und bin bei den Nockenwellen hängen geblieben. Da habe ich gesehen, werksseitig gibt es 306 Grad und 336 Grad.
1. Wo ist da der Unterschied zwischen 306 und 336 Grad?
Und noch eine Frage treibt mich in dem Zusammenhang um:
2. Aktuell ist noch die alte NW mit Keilantrieb der Ölpumpe verbaut. So wie ich das jetzt verstanden habe gibts diese NW nicht mehr, sondern nur noch die mit abgeflachtem Ölpumpenatrieb, was ohnehin einen neuen Ölpumpenrotor bedingen würde. Falls jetzt in Richtung NW Handlungsbedarf wäre, muss ich da in Richtung Zündung auch was ändern? Habe jetzt noch einen Unterbrecher verbaut, passt der auch auf die neuere NW oder müsste ich da auf elektronische Zündung umbauen?
VG
Carlo

Ich habe mal bzgl. Nockenwelle zu folgendem Motorrad Fragezeichen im Kopf:
R100S, Baujahr 08/1978
Laufleistung ca. 130tkm
Unterbrecherzündung
Und zwar habe ich am Wochenende das Motoröl abgelassen und dabei eine nicht unerhebliche Menge Späne (Ich sag mal ca. 2 Fingerhut voll) vorgefunden :-(
Allerdings weiß ich jetzt auch nicht, wie lange das Öl schon drin war da ich die Maschine letztes Jahr zwar bekommen habe, aber aus zeitlichen Gründen noch nicht wirklich dazu gekommen bin mich darum zu kümmern.
Sei es wie es ist... Die Frage die mich jetzt beschäftigt ist folgende:
Aufgrund des Abriebs habe ich mich - ohne den Motor bisher genauer untersucht zu haben - einfach mal mit diversen Themen um den Motor beschäftigt und bin bei den Nockenwellen hängen geblieben. Da habe ich gesehen, werksseitig gibt es 306 Grad und 336 Grad.
1. Wo ist da der Unterschied zwischen 306 und 336 Grad?
Und noch eine Frage treibt mich in dem Zusammenhang um:
2. Aktuell ist noch die alte NW mit Keilantrieb der Ölpumpe verbaut. So wie ich das jetzt verstanden habe gibts diese NW nicht mehr, sondern nur noch die mit abgeflachtem Ölpumpenatrieb, was ohnehin einen neuen Ölpumpenrotor bedingen würde. Falls jetzt in Richtung NW Handlungsbedarf wäre, muss ich da in Richtung Zündung auch was ändern? Habe jetzt noch einen Unterbrecher verbaut, passt der auch auf die neuere NW oder müsste ich da auf elektronische Zündung umbauen?
VG
Carlo