Den Fred hier mal chronologisch abgearbeitet . . .
Gesehen werden und (hier besonders) das eigene Sehen hängt auch mit der
Einstellung des
Hauptscheinwerfers zusammen.
Bei zwei Bildern fällt auf, dass die Rillen des orig. Scheinwerferglases nicht
senkrecht zur Fahrbahn stehen (bzw. parallel zur Gabel). Folglich leuchten
sie den rechten Fahrbahnrand etwas kürzer aus, dafür die Gegenfahrbahn
etwas weiter. Beim abendlichen Anstrahlen einer Wand oder des Garagentores
müsste auffallen, dass die Hell-Dunkel-Grenze links der Mitte nicht waagerecht
verläuft. (siehe Zeichnung in unseren BMW-Bedienungsanleitungen)
Hier im Fred, auf dem Bild Seite 1, #6, ist es weniger zu sehen; auf Seite 3, #28
ist die Verdrehung um den `Nasenspielraum' am Scheinwerfertopf deutlicher.
Am Garagentor sieht man auch den Beginn des von der Scheinwerfermitte
nach rechts oben ansteigenden Lichtkeiles, welcher den rechten Fahrbahnrand
weiter ausleuchten soll und darf (Fußgänger etc.).
Test dazu in der Nacht:
Moped fährt senkrecht auf einer Geraden, kurzes Anbremsen vorn zeigt den
aus der Mitte beginnenden Lichtkeil auf der Fahrbahn. Kurze Zeit später fahren
die Reifen genau durch diesen Punkt. Falls nicht, ist eine kleine Korrektur an
einer der beiden Scheinwerferhalteschrauben möglich.
Mit Tagfahrlicht TFL
sollte man grundsätzlich besser gesehen werden. Der Grund: während der
Lichtkegel des Abblendlichtes alle 5 m Entfernung um 5 cm sinken muss,
darf / muss ein richtig montiertes TFL auch
10° nach oben leuchten.
Siehe Zeichnung im schon o.g. Link
https://www.tuev-nord.de/de/privatkunden/ratgeber-und-tipps/motorrad-tipps/tagfahrlicht-motorrad/
Zusätzlich angebrachte
Nebelscheinwerfer haben übrigens auch die
5m / 5cm - Regel zu erfüllen.
Mal ein provisorisch angebrachtes Beispiel.
Das TFL ist 19 cm breit, Kennzeichnung E 4, A 02, RL 00, 0087.
Es hat 3 Kabel und ist somit dimmbar bei eingeschaltetem Abblendlicht. Dann
leuchten von den 20 LEDs nur noch die untere Reihe, also 10 LEDs.
Foto 3 ist aus 10 m Entfernung fotografiert, Foto 4 aus 5 m. Deshalb ist auch
das volle Abblendlicht im Hauptscheinwerfer zu sehen.