Getriebeöl drückt aus Endantrieb R100GS

cowgirl78

Teilnehmer
Seit
08. Aug. 2017
Beiträge
14
Hallo Zusammen,

nachdem meine R100GS Öl aus der Entlüftung am Endantrieb verloren hatte, haben wir nach Anleitung aus diesem Forum den Simmerring am Getriebeausgang getauscht.

Aufgetreten war das Problem, nachdem wir ein bisschen im Gelände gefahren waren.

Simmerring getauscht, Dreieck wie empfohlen abgedichtet, Getriebeentlüftung geprüft und wieder zusammengebaut.

Zunächst war auch alles dicht. Neulich waren wir dann bei einem Offroadtraining und auf dem Weg nach Hause auf der Autobahn kam dann wieder Öl aus der Endlüftung am Endantrieb. 300ml fehlen im Getriebe...

Hat jemand eine Idee, was hier schief läuft? Kann es ein mechanisches Problem sein, dass den Simmerring schädigt, sobald man in holprigem Gelände unterwegs ist?

Danke schonmal und Gruß,
Dani
 
Die Lager von der Getriebeausgangswelle waren noch gut? Kein Spiel und so?
Manfred
 
Ein defektes Lager auf der Getriebeausgangswelle kann die Ursache sein. Das sollte aber beim durchdrehen des Hinterrades (Hauptständer) zu hören sein.

BTW: Willkommen im Forum.
 
Die Lager von der Getriebeausgangswelle waren noch gut? Kein Spiel und so?
Manfred

Soweit wir es beurteilen können, waren die noch gut. Wir haben vorher allerdings noch nie an einem Kardan geschraubt und können mit nichts vergleichen... ich glaub die alte Dame geht dich besser in eine Werkstatt.
 
Der Ölverlust im Getriebe könnte von einer verstopften Entlüftung verursacht werden. Die Schraube, die das Massekabel und den Tachoantrieb am Getriebe fixiert sollte hohlgebohrt und durchgängig sein. Wenn da eine normale Schraube drinsteckt oder die Durchgangsbohrung vermackelt ist ....

Ich hab aber noch nicht verstanden, wie das Öl vom Getriebe in den Endantrieb kommt damit der endlich überläuft. Aber wenn das Getriebe kein Öl mehr verliert, ist das auch egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein defektes Lager auf der Getriebeausgangswelle kann die Ursache sein. Das sollte aber beim durchdrehen des Hinterrades (Hauptständer) zu hören sein.

BTW: Willkommen im Forum.

Hallo Detlev,

vielen Dank. Ich habe bereits diverse Anläufe gemacht um mich hier vorzustellen, habe aber nie meinen Text hochladen können. Irgendwie wollte die Technik nicht oder ich hab mich dumm angestellt... :nixw: Ich hol das aber zeitnah nach! :gfreu:

Geräusche gibt es keine, wenn man das Hinterrad dreht. Auch der Kardan und die Kreuzgelenke sahen gut aus. Soeben haben wir aber festgestellt, dass das Schwingenlager mehr als ein bisschen Spiel hat! :schock:

Gruß,
Dani
 
Der Ölverlust im Getriebe könnte von einer verstopften Entlüftung verursacht werden. Die Schraube, die das Massekabel und den Tachoantrieb am Getriebe fixiert sollte hohlgebohrt und durchgängig sein. Wenn da eine normale Schraube drinsteckt oder die Durchgangsbohrung vermackelt ist ....

Ich hab aber noch nicht verstanden, wie das Öl vom Getriebe in den Endantrieb kommt damit der endlich überläuft. Aber wenn das Getriebe kein Öl mehr verliert, ist das auch egal.

Hallo Frank,

Die Schraube hatten wir beim ersten Mal bereits überprüft, die passt.

Das Öl läuft am Kardan entlang nach unten und wird dort in den Endantrieb "gezogen". Den Tipp hatte ich hier aus dem Forum.

Gruß,
Dani
 
Dann hast Du meiner Meinung nach dort den falschen Wedi drin.

Original hat dieser einen Rückförderdrall.

Zur Getriebe-Problematik, Dani habt Ihr auch die kleine Kerbe bei 12 Uhr verschlossen?
Also den neuen Wellendichtring richtig herum montiert und die Entlüftungskerbe mit Silikon oder ähnlichem Verschlossen?

Wenn ja, bleibt nur noch die Lagerung der Abtriebwelle, wenn die Welle sich verschieben lässt, im Fahrbetrieb, pumpt es Öl durch den Wedi.

Ist die Lagerung wirklich verschlissen, taumelt die Welle, dann passiert das selbe.



Bei meiner GS wird immer etwas Öl vom Endantrieb in die Schwinge gedrückt - merkwürdig.
 
Dann hast Du meiner Meinung nach dort den falschen Wedi drin.

Original hat dieser einen Rückförderdrall.

Zur Getriebe-Problematik, Dani habt Ihr auch die kleine Kerbe bei 12 Uhr verschlossen?
Also den neuen Wellendichtring richtig herum montiert und die Entlüftungskerbe mit Silikon oder ähnlichem Verschlossen?

Wenn ja, bleibt nur noch die Lagerung der Abtriebwelle, wenn die Welle sich verschieben lässt, im Fahrbetrieb, pumpt es Öl durch den Wedi.

Ist die Lagerung wirklich verschlissen, taumelt die Welle, dann passiert das selbe.

Ja, das Dreieck haben wir verschlossen. Ich bin gestern noch bei einem Spezialisten für 2-Ventiler vorbei gefahren (mit dem Auto) und werde sie jetzt dort hinbringen. Der ist zwar schon recht ausgelastet, wird sich aber um die Dicke kümmern. :gfreu:

Bei einer Maschine mit 120.000km, die in den letzten 5 Jahren kaum gepflegt und täglich über Schotterwege gefahren wurde, ist es recht wahrscheinlich, dass die Lager erneuert werden müssen. Selbst trauen wir uns das nicht zu. Jetzt hoffe ich nur, dass es bezahlbar bleibt und ich mein Moped bis zum 23. Juni zurück bekomme. Da wollen wir nämlich mit den Qs Richtung Gibraltar aufbrechen. :gfreu:
 
Ich hab sie jetzt noch auf den eigenen Reifen bis zur Werkstatt gefahren und jetzt sifft sie so richtig!!! :entsetzten:evil:

Leider ist niemand hier... 🙄

20190601_105903.jpg
 
Naja, auch Werkstätten genießen gerne mal das Wetter.

Vorher nicht angerufen?


Wenn das jetzt bei mir vor der Werkstatt wäre, würde meine Frau nun Schnappatmung bekommen ......das schöne Pflaster.

Gutes gelingen, aber bei soviel Öl kann man schon ein wenig von nachlässiger sorglosigkeit sprechen.



Ich hab sie jetzt noch auf den eigenen Reifen bis zur Werkstatt gefahren und jetzt sifft sie so richtig!!! :entsetzten:evil:

Leider ist niemand hier... 🙄

Anhang anzeigen 233687
 
Wenn da soviel Öl rauskommt sollte man das am Ölstand aber auch feststellen können.
insbesondere im Achsgetriebe und Kardan ist recht wenig Öl - da sollte auch ein geringer Ölverlust schon sichtbar sein

Grusz

Bernd
 
Wenn da soviel Öl rauskommt sollte man das am Ölstand aber auch feststellen können.
insbesondere im Achsgetriebe und Kardan ist recht wenig Öl - da sollte auch ein geringer Ölverlust schon sichtbar sein

Grusz

Bernd

Ja, das haben wir natürlich auch am Ölstand feststellen können. Daher war klar, dass es tatsächlich aus dem Getriebe kommt. Im Kardan ist bei der Maschine normalerweise gar kein Öl vorgesehen. ;)
 
Naja, auch Werkstätten genießen gerne mal das Wetter.

Vorher nicht angerufen?


Wenn das jetzt bei mir vor der Werkstatt wäre, würde meine Frau nun Schnappatmung bekommen ......das schöne Pflaster.

Gutes gelingen, aber bei soviel Öl kann man schon ein wenig von nachlässiger sorglosigkeit sprechen.

Wir haben vereinbart, dass wir sie am Wochenende hinstellen und den Schlüssel einwerfen. Nachdem ich den massiven Ölverlust gesehen hatte, habe ich mir nur gewünscht, es wäre jemand da...

Aufgetreten ist das Problem unterwegs. Da hat sie auf 200km 300ml Öl verloren. Danach wurde sie selbstverständlich nicht mehr bewegt und nur heute zur Werkstatt gebracht... was genau ist daran denn nachlässig, sorglos? :nixw:

Vielleicht sei noch erwähnt, dass das Pflaster dort sowas wohl schon diverse Male erlebt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten