R 80 R auf 1000 ccm umbauen

Seit
12. Okt. 2011
Beiträge
1.436
Ort
Eichenhofen, Bayern
Servus ein Bekannter möchte evtl seine R 80 R auf 1000 ccm aufrüsten. Welche Möglichkeiten sind sinnvoll? Geschwindigkeit ist zweitrangig.
Gruß Hubert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hubert,

SR Powerkit mit V2A Stößelschutzrohren. Fahr ich in der GS seit ca. 70 Mm. Antrieb, Vergaser, Köpfe... alles serienmäßig belassen, macht auf der Landstraße richtig Spaß. Ich fahr allerdings Super Plus, weil ich klingelmäßig immer auf der sicheren Seite sein will und hab einen Ölkühler mit HPN-Thermostat verbaut. Letzteres muss aber lt. Forumsmeinung nicht sein, gefällt mir aber besser, wenn bei hochsommerlicher sportlicher Landstraßenfahrt die Öltemperatur nicht über 120° geht.

Gruß aus dem Taubertal

Ecke
 
Hallo Hubert,

kann ich bestätigen. Der PK ist Plug & Play, läuft auch ohne Superplus richtig schön, ist günstig und problemlos eintragungsfähig.
Der Verbrauch geht runter, das Drehmoment überraschend deutlich hoch.
Perfekt für die Landstraße, ich bin vollstens zufrieden damit.
Alles Andere ist deutlich aufwändiger und damit auch teurer, z.B. Replacememtkit oder original 100er jeweils mit überarbeiteten Köpfen.

Gruß

Kai
 
Hallo Hubert,

kann ich bestätigen. Der PK ist Plug & Play, läuft auch ohne Superplus richtig schön, ist günstig und problemlos eintragungsfähig.
Der Verbrauch geht runter, das Drehmoment überraschend deutlich hoch.
Perfekt für die Landstraße, ich bin vollstens zufrieden damit.
Alles Andere ist deutlich aufwändiger und damit auch teurer, z.B. Replacememtkit oder original 100er jeweils mit überarbeiteten Köpfen.

Gruß

Kai

Moin allerseits,

problemlos eintragungsfähig ist das nur bis ca. Bj. 94.....:(:(
 
Fahre seit ca.10000km SR PowerKit.
Bis auf gelegentliches Klingeln Alles zu meiner Zufriedenheit..
Ab 50 km/h alles im 5. Gang:gfreu:
Gruß
Hubert
 
Zuletzt bearbeitet:
Guad Moing!

Meine Wasserrohr GS BJ `82 mit ge-ebayten Originalteilen (Zylinder, Kolben, Köpfe, Vergaser) und Schorsch4-Wartung für wenig Geld zu gutem Ergebnis.

Gruß

Bernhard
 
Hallo zusammen,
fahre im
83 ST Gespann
88er GS Gespann
BMW 10er Zylinder mit angepassten Köpfen und bin begeistert.
In Verbindung mit Überholen der Köpfe finde ich das preisgünstig.
Das R100R Gespann hat SR und Doppelzündung - geht halt oben raus besser, was mir aber nicht wichtig ist. Möchte nur Dampf unten raus.
Fahre am meisten mit der ST.
 
Hallo Hubert,


schönen Gruß an Deinen Bekannten: Mein größter Fehler war, dass ich das PowerKit von 7Stein erst nach 5 Jahren in meine R80R eingebaut habe. Wärmstens zu empfehlen ist ein langer 5. Gang. Damit ist die R80R (die dann ja eine 1000er ist) im 5. in etwa gleich lang übersetzt wie die R100R.


Grüße

Martin
 
Hallo zusammen,

der lange Fünfte macht Sinn, wenn man viel auf der Bahn unterwegs ist. Ansonsten ist der serienmäßige Fünfte mit dem stärkeren Motor der meist gefahrene Gang auf der Landstraße. Nur wenn’s mal sportlich zugeht wird mehr geschaltet.

Grüße aus dem Taubertal

Ecke
 
Moin!

Meine R80R ist aus 94. Eintragung war trotzdem problemlos. Hatte aber auch noch anderen Firlefanz verbaut, die Zylinder haben den Prüfer (TÜV Nord) nicht wirklich interessiert: "Ja, sind neu. Sieht man." Fertig.

Wenn die ersten 1000 Kilometer dann unter 4k-Touren hinter sich gebracht wurden, macht das auch richtig Laune. Den langen Endantrieb oder fünften Gang will ich gar nicht haben: die geht so ganz gut. Auf der BAB fahre ich eh nicht, das ist spaßbefreit. Verbrauch geringer? Geht so ...:D

Arithmetisch kommen da 6,4 Liter Verbrauch raus - dann geht der Reservehandgriff an. Vorher waren das eher weniger. Liter. Aber bei Berechnung des Spaßfaktors: Ludolphsche Zahl x Wegstrecke rechte Hand = Wroooom ; bin ich mir sicher, dass sich der Umbau im Wesentlichen gelohnt hat.

Grüße,
Marco
 
Hallo.Marco,
das ist aber schon seltsam mit deinem hohen Verbrauch!
Ich brauche im Tourentempo, mix Landstraßen, Schnellstraßen, Autobahn (130 bis 140) etwas Stadtverkehr ziemlich genau 5 Liter! (Allerdings Langstrecke, bei kürzeren Strecken rund nen.halben Liter mehr alles auch bei forcierterem Tempo, bin kein Träumer)
Kontrolliere mal dein Vergasersetup!

Gruß
Kai
 
Hallo.Marco,
das ist aber schon seltsam mit deinem hohen Verbrauch!
Ich brauche im Tourentempo, mix Landstraßen, Schnellstraßen, Autobahn (130 bis 140) etwas Stadtverkehr ziemlich genau 5 Liter! (Allerdings Langstrecke, bei kürzeren Strecken rund nen.halben Liter mehr alles auch bei forcierterem Tempo, bin kein Träumer)
Kontrolliere mal dein Vergasersetup!

Gruß
Kai

Vorsicht.

Der niedrige Verbrauch könnte auch aus der höheren Verdichtung des PK herrühren.:oberl:

Meine R100 GS benötigt um die 6 l auf 100 km. Drunter komme ich auch bei deutlich gemäßigter Fahrweise nicht.

Die 90/6 mit PK und einer Verdichtung von etwas mehr als 10,5 zu 1 liegt bei knappen 5l auf 100 km.

Soweit ich verstanden habe wurde auf serienmäßige 1000 ccm umgerüstet.

Eine Überprüfung des Vergasersetup ist aber immer gut.;)
 
Sorry,

mein Fehler, ich bin aufgrund des Laufs von dem Threat hier (Eintragung etc.) von ner Umrüstung auf den PK ausgegangen.
Originalaufrüstung ist schon anders.
Der PK ist dagegen ne richtige Sparbüchse und verwundert mich immer wieder :D:D.

Gruß

Kai
 
Hallo.Marco,
das ist aber schon seltsam mit deinem hohen Verbrauch!
Ich brauche im Tourentempo, mix Landstraßen, Schnellstraßen, Autobahn (130 bis 140) etwas Stadtverkehr ziemlich genau 5 Liter!

Na ja, vielleicht 0,3 Liter würden sich da eventuell noch machen lassen. Bei 110 KG im vollen Ornat, plus Pichler-Schrankwand und magerer Abstimmung komme ich schon auf eine 5 vor dem Komma. Autobahnen fahre ich nur, wenn ich mal lange Kurven fahren möchte :-). Ansonsten muss ich mit immer wieder in Erinnerung rufen, dass ich NICHT mehr die DUC fahre. ;-)


Vergaser-Setup gebe ich dir grundsätzlich recht: Aber da gehe ich frühestens im Winter wieder dran - die Kuh läuft gerade wie eine 1. Und wenn ich da wieder dran herumpfusche, ärgere ich mich 3 Wochen bis ich wieder die alte Einstellung gefunden habe.

Grüße,
Marco
 
Hallo Marco,

Ob so ne G/S ohne alles aerodynamisch besser ist als.ne Pichler weiß ich nicht!:D
Aber gewichtsmäßig hast du mir schon was voraus!!
Für ne niedrigverdichtete Serientausender ist der Verbrauch wahrscheinlich normal!

Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten