Kaufberatung BMW R100

Der Versicherung die entdrosselte Leistung angeben, mit roten Kennzeichen das Moped holen und gleich zum TÜV.

Viel Spaß damit!
 
Ich hab gerade mit nem Bekannten vom TÜV telefoniert, der bescheinigt mir die Entdrosselung auf kurzem Dienstweg ohne das Moped zu sehen.

Jetzt habe ich aber ein paar München spezifische Fragen:
- Online gibts bei der Zulassungsstelle keine Termine vor dem 26.6.; Ich kann da ja aber auch ohne Termin morgens hin gehen oder nicht?
- München gibt an, dass für die Änderung der Fahrzeugpapiere eine andere Stelle zuständig ist, als für das Ummelden. Hat da jemand Erfahrungen? Kann ich nicht beim Ummelden direkt die technische Änderung mit eintragen lassen?
- Kann man bei der Zulassungsstelle auch direkt Kennzeichen machen lassen oder muss ich die bereits mitbringen?
 
In München einfach hingehen, viel Zeit mitbringen, ab 6uhr30 kommen die ersten um 7:30 geht die Schlange schon um die Ecke , geöffnet wird pünktlich um 8. draussen eine Schlange für alles, drin wird dann aufgeteilt, bekommst du die Nummer und dann warten. Erstmal Brotzeit. Dann rein, mit Papiere wieder raus, unten am Automat bezahlen, Kennzeichen besorgen, gleich fussläufig, dann Erdgeschoss links wieder rein, Plakette drauf. Vormittag vorbei, aber los geht’s mit Spass
 
In München einfach hingehen, viel Zeit mitbringen, ab 6uhr30 kommen die ersten um 7:30 geht die Schlange schon um die Ecke , geöffnet wird pünktlich um 8. draussen eine Schlange für alles, drin wird dann aufgeteilt, bekommst du die Nummer und dann warten. Erstmal Brotzeit. Dann rein, mit Papiere wieder raus, unten am Automat bezahlen, Kennzeichen besorgen, gleich fussläufig, dann Erdgeschoss links wieder rein, Plakette drauf. Vormittag vorbei, aber los geht’s mit Spass

Gibts in München nur eine KFZ Zulassungsstelle oder gibts auch Ausweichstellen? Von welcher Stelle (Adresse) sprichst du?
 
In München einfach hingehen, viel Zeit mitbringen, ab 6uhr30 kommen die ersten um 7:30 geht die Schlange schon um die Ecke , geöffnet wird pünktlich um 8. draussen eine Schlange für alles, drin wird dann aufgeteilt, bekommst du die Nummer und dann warten. Erstmal Brotzeit. Dann rein, mit Papiere wieder raus, unten am Automat bezahlen, Kennzeichen besorgen, gleich fussläufig, dann Erdgeschoss links wieder rein, Plakette drauf. Vormittag vorbei, aber los geht’s mit Spass

Das liest sich ja schrecklich.:entsetzten:
 
Noch eine Frage zur Batterie:
Ich hab mich hier schon ein bisschen eingelesen und die Kung Long Batterien werden ja hier empfohlen.
Aktuell ist eine altersschwache 30Ah Batterie im Moped. Allerdings würde ich gerne, wenn ich das Teil am Samstag abhole und dann 300km brettern muss, gern eine gute Batterie drin haben.
Die aktuelle Batterie hat etwa die Maße: 125x190x175

Diese Kung Long wird ja empfohlen: https://www.reichelt.de/blei-vlies-...ml?GROUPID=4232&SHOW=1&START=0&OFFSET=16&&r=1

Allerdings ist diese nur 75mm breit. Brauche ich da dann einen Adapter im Batteriekasten oder gibts auch eine Kung Long die den Kasten voll ausfüllt?
 
Ich hab nen 3d Drucker, wenn ich die Maße habe drucke ich selbst was 😉
Und dann eher die 18Ah oder 22? Hat man da wirklich keine Nachteile gegenüber einer 30er?
Die Ingenieure werden sich ja was bei der Dimensionierung gedacht haben?
 
Diverse Shops bieten da einen schicken Kasten an, der den Platz ausfüllt. Darin kannst du Kleinteile transportieren.
Am coolsten ist natürlich ne Dachlatte, verklemmt :gfreu:

Pah! Dachlatte!!!:schock:

Ein zurechtgeflexter Rasenkantenstein tut's auch. Gibt es in grau, anthrazit und rot! :oberl:
 
Und dann eher die 18Ah oder 22? Hat man da wirklich keine Nachteile gegenüber einer 30er?
Die Ingenieure werden sich ja was bei der Dimensionierung gedacht haben?

Hab' Vertrauen!))):

Dass sich die Ingenieure irgendwas gedacht haben sieht man am Zugang des Ölfilterthermostats (besonders im Zusammenspiel mit einer Verkleidung!:schimpf:) oder bei der Verkleidung der Wasserrohr GS. A%!
 
Eigentlich habt ihr recht, bin ja auch Ingenieur bei BMW und denk mir nicht bei allem was 😂
 
Ich hab nen 3d Drucker, wenn ich die Maße habe drucke ich selbst was 😉
Und dann eher die 18Ah oder 22? Hat man da wirklich keine Nachteile gegenüber einer 30er?
Die Ingenieure werden sich ja was bei der Dimensionierung gedacht haben?

Wenn die Maschine vernünftig anspringt ist eine 18er kein Problem.
Meine 600er mit 800er Zylindern, also reichlich Kompression habe ich eine Saison mit der 14AH Batterie meiner Honda gefahren.

Willy
 
Hallo,

soweit ich weiss, hatte die /7, also deine, eine 28AH Batterie, die im Mass aber der 30AH entspricht, die dann bei den Monolevermodellen verbaut wurde.

Die 30AH oder 28AH bringen schon Vorteile, wenn der Boschanlasser verbaut ist. Dieser ist bei deinem Modell noch verbaut, wenn nicht getauscht.

Bei der kleinern Batterie muss schon alles bzgl. Vergasser und Zuendung passsen, damit es keine Problem, wie flatterndes Anlasserrelais, gibt. Die groessere Batterie hat da mehr Kraft und hoeheren Startstrom.

Bei meiner ersten R80 aus ´85 (Bosch-Anlasser) wurde damals die serienmaessige 16AH Batterie auf Garantie auf 30AH getauscht, weil dauernd die Stromstaerke zu niedrig war, dass das Anlasserrelais nicht richtig einrueckte. Mit 30AH war das Problem geloest.

Bei meiner jetzigen R80, Bj. 91, mit Valeo-Anlasser rueste ich aber demnaechst von jetzt 30AH auf 18AH um, weil der Valeo-Anlasser anscheinend weniger Strombedarf hat als der von Bosch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Batterie die aktuell noch Verbaut ist, hat einen maximalen Strom von 180A und 30Ah. Die Kung Long hat laut Datenblatt je nach Variante zwischen 270 und 330A. Sollte also eigentlich sogar besser geeignet sein würde ich vermuten. Muss man aber wahrscheinlich ausprobieren.
 
Die Batterie die aktuell noch Verbaut ist, hat einen maximalen Strom von 180A und 30Ah. Die Kung Long hat laut Datenblatt je nach Variante zwischen 270 und 330A. Sollte also eigentlich sogar besser geeignet sein würde ich vermuten. Muss man aber wahrscheinlich ausprobieren.


Genau.. die Kapazität in Ah sagt ja nur aus, wie lange Du orgeln kannst.
Entscheidend ist der maximale Kaltstartstrom, welcher mit über 300A schon mächtig ist.. das sollte auch den extrem hungrigen Bosch Anlasser ausreichend füttern..
 
Hallo,

die R80 G/S mit Boschanlasser hatte serienmäßig auch nur eine 19 Ah Batterie. War genug!
Im Moment fahr ich ne 22 AH-Batterie mit über 350 A Startleistung allerdings mit Valeo.. muss halt nen höherverdichteten 1000er SR Powerkit starten. Damit startet die aber schon wenn du nur auf den Anlasser schaust!:D:D:D
22 Ah sind bei ner serienmäßigen 100er ausreichend, wenn dein Bosch nicht verharzt oder ohne Fett ist und wenn die Masse (Kabel, Ünergänge....etc.) stimmt!

Gruß
Kai
 
ich würde mir fast trauen zu wetten, dass die 18er und die 22er gleich sind - dass nur was anderes drauf steht!:rolleyes:

Andreas
 
ich würde mir fast trauen zu wetten, dass die 18er und die 22er gleich sind - dass nur was anderes drauf steht!:rolleyes:

Andreas

Den Unterschied wirst du wie folgt merken: Kiste will ums verrecken nicht anspringen, d.h. du orgelst runde 20 Minuten immer und immer wieder. Die mit dem höheren Wert wird dir sicherlich 30 Sekunden länger den Saft halten ....

Hans
 
Und die 30 Sekunden reißen es am Ende meist wohl auch nicht raus...
 
Mehr Kapazität ist auch eher ein sinnvoller Puffer bei Kurzstrecke mit vielen Verbrauchern. Orgeln kenn ich nur aus meiner Laternenparkzeit mit ewigen Standpausen.

Um es mal vornewegzunehmen: Diese AGM-Akkus sind meiner Meinung nach derzeit das beste Preis/Leistungs-Produkt auf dem Markt, egal ob von Banner oder eben KL. Mit den 18er KL konnte ich gute 70 KM nach Hause fahren - die Maschinen konnte mehrfach unterwegs gestartet werden - bei defekter LiMa. Nach dem LiMa-Umbau wieder ohne Nachladen gestartet - und weiter ging es. Ich würde mal wetten, dass ohne Licht und ohne Lima gute 300 KM gefahren werden kann - genug, um den ein oder anderern Defekt zu kaschieren und wieder nach Hause zu kommen. Ob die Mehrkapazität es dann rausholt, ist müssig zu diskutieren. Auf der anderen Seite werden richtig viele Anstrengungen gemacht, um ein Moped leichter zu machen - und dann die Diskussion um einen größeren Akku ...

Mein Fazit: Das günstige Teil rein und vom gesparten Geld den heimischen Schwarm zum Essen einladen und das Leben geniessen. Schaut nach der LiMa - dann ist der Akku sekundär.

Hans
 
Danke soweit für die klasse Tipps und Erfahrungen! Habe den KL 12-18 bestellt. Die sind vorgeladen oder?
 
Danke soweit für die klasse Tipps und Erfahrungen! Habe den KL 12-18 bestellt. Die sind vorgeladen oder?

Jupp, nix machen und einfach einbauen.

Noch ein kleiner Hinweis: Sollte das Motorrad sich nicht starten lassen, jedoch mit einem Überbrückungkabel -> Akku zurück und neu ersetzen lassen. Nicht laden oder sonst etwas probieren. Kann vorkommen (meistens nicht, meine ist im 8 Jahr im Einsatz).

Hans
 
Jupp, nix machen und einfach einbauen.

Noch ein kleiner Hinweis: Sollte das Motorrad sich nicht starten lassen, jedoch mit einem Überbrückungkabel -> Akku zurück und neu ersetzen lassen. Nicht laden oder sonst etwas probieren. Kann vorkommen (meistens nicht, meine ist im 8 Jahr im Einsatz).

Hans

Meinst du wenn ich den Akku neu einbaue und nichts geht oder wenn das irgendwann mal soweit sein sollte?
 
Meinst du wenn ich den Akku neu einbaue und nichts geht oder wenn das irgendwann mal soweit sein sollte?

Die Teile (aber auch andere Akkus) sind gleich hin oder gar nicht. Wenn später (es sein denn, du nutzt ein Erhaltungsladegerät - dann sicherlich sehr schnell), dann so spät, dass deine Rechnung völlig vergilbt ist und ein Garatiefall nicht glaubwürdig ...
Hans
 
Hab mir gerade auch die Long 18 bestellt .. der günstigste Anbieter ist derzeit Batterie24.. und die Kameraden sind extrem schnell und versandkostenfrei.

Grüße

Marvin
 
Zurück
Oben Unten