R90S Vibrationen ab 4000 U/min

Eifel-Friese

Teilnehmer
Seit
18. Jan. 2017
Beiträge
37
Ort
56729 Mayen-Koblenz
Hallo,
mir erscheinen die Vibrationen zu stark. Ab ca. 4000 U/min werden sie sehr unangenehm. Es hilft zwar die Geschwindigkeitsbeschränkung auf Landstraßen einzuhalten, weil sie bei 110 kmh anfangen, aber da sie auch in den unteren Gängen auftreten ist es schon lästig.
Was ich bisher, außer Synchronisation und Ventile einstellen, gemacht habe:
Zündkabel, Stecker, Kerzen gewechselt,
Sachse-Zündung eingebaut,
Ansaugstutzen abgedichtet,
Auspuff mehrmals montiert,
Weil der Motor schwitzte, hatte ich ihn im Winter zerlegt. Dabei habe ich einen gebrochenen Stössel und einen erlahmten Federspanner der Nockenwellenkette gefunden. Aber das Erneuern hat nichts geändert.
Die Verdichtung ist 9,6 bzw. 9,8.
Es handelt sich um eine R90S Bj 74 85000 km.

Was kann ich noch tun oder ist das Vibrieren normal?

Bin für jeden Hinweis dankbar.
Grüße

Edo
 
Hallo,
hast Du mal mit Sychronuhren gemessen ob im Bereich 4000 U die Sychronisierung der Vergaser stimmt? Sind Deine Vergaser, Verserdüsen noch in Ordnung?
Aus meiner Sicht Ursache für Vibrationen:
Bereich 2000-3000U, ungleiche Kompression re und li, schlechte Vergasersynchro, ungleiche Zündzeitpunkre re und li.
Bereich 3000-5000U, Unwucht Kupplung/ Schwungrad, Unwucht Pleuel. Kolben. Gewichte angleichen von Kolben und Pleueln kann helfen.

Grüße

Holger )(-:
 
Hallo Edo,

du must jetzt ganz stark sein, das ist normal. Der 75/5 Motor ist der am geschmeidigst laufende, der 90S mit Abstand am schlechtesten.

Woran erkennt man einen 90S Fahrer der eine längere Strecke hinter sich hat? Er reibt sich Hände und Unterarme damit das Kribbeln schneller aufhört.

Ich weiss wovon ich rede, meine eigene Q ist (war) eine 90S. Mein Bruder hatte eine, und 2 Freunde. Ich bin alle gefahren, bei allen das gleiche. Da die 90S die einzige Q mit Dellortos ist sag ich dir gleich, das ist nicht die Ursache. Gönn dir 1000er Nikusil Zylinder und das Vibrieren ist weg.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter, ein interessanter Beitrag. Mich würde der technische Grund interessieren warum die Vibs mit 1000er Nikasil geringer sein sollen?
Verdichtung, Wuchtung Kurbeltrieb und Kolben ändert sich ja dabei nicht.

Grüße

Holger



Hallo Edo,

du must jetzt ganz stark sein, das ist normal. Der 75/5 Motor ist der am geschmeidigst laufende, der 90S mit Abstand am schlechtesten.

Woran erkennt man einen 90S Fahrer der eine längere Strecke hinter sich hat? Er reibt sich Hände und Unterarme damit das Kribbeln schneller aufhört.

Ich weiss wovon ich rede, meine eigene Q ist (war) eine 90S. Mein Bruder hatte eine, und 2 Freunde. Ich bin alle gefahren, bei allen das gleiche. Da die 90S die einzige Q mit Dellortos ist sag ich dir gleich, das ist nicht die Ursache. Gönn dir 1000er Nikusil Zylinder und das Vibrieren ist weg.

gruss peter
 
... Woran erkennt man einen 90S Fahrer der eine längere Strecke hinter sich hat?
Er reibt sich Hände und Unterarme damit das Kribbeln schneller aufhört.
Ich weiss wovon ich rede...

Das ist ein verkappter Scherz, gell?

Oder ein Blick zurück in graue Vorzeit,
als es die feinen handlichen Unterdruckdifferenzmessgerätchen noch nicht gab?
Oder bevor hubi hier im Forum das Synchronisieren nachvollziehbar beschrieb?

ffritzle
 
Hatte ich vergessen zu schreiben das die Vergaser nicht die Ursache sind?

Wenn ich die 90Sen mit den sagenwirmal 90/6en
vergleiche, fällt mir sonst außer der geringfügig höheren
Kompression und geringfügig anderen Kolbenform nicht
mehr viel relevant Erscheinendes ein.

Ich kenne das Schütteln nur aus der grauen Vorzeit.

gruß
ffritzle
 
Ich kenne das Schütteln nur aus der grauen Vorzeit

Hallo,

das ist der Punkt wo wir an einander vorbei diskutieren. Du meinst -Schütteln- der TE und ich -Vibrationen-. Eine 90S mit der max. Kompression von 9,5:1 verursacht Vibrationen im Lenker die ab einer gewissen Fahrstrecke spürbar, und unangenehm werden. Solltest du das nicht so empfinden liegt es daran das es sich um einen rein subjektiven Eindruck handelt, jeder Mensch ist anders.

Die zweite Möglichkeit ist, das auf Grund des Alters deine 90S nur noch 9,0:1 komprimiert, und dann sind die Vibrationen möglicherweise weg (ich weiss es nicht).

Dritte Möglichkeit; dir kreisen bis über die Ohren Glücks Hormone durch die Blutbahn eine original 90S zu fahren das du die Vibrationen gar nicht spühren kannst :D

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Feine Vibrationen können auch andere Gründe haben.

Ich hatte die mal nach einer kompletten Motorüberholung und sass schon meinem Motorenbauer auf dem Schoß. Der empfahl dann, mal Motor- und Auspuffbefestigung zu lösen und wiederanzuziehen. Mit Erfolg!

Irgendwie war da Spannung auf den Verbindungen, die zu Resonanzschwingungen führten.
 
Hallo,

das ist der Punkt wo wir an einander vorbei diskutieren. Du meinst -Schütteln- der TE und ich -Vibrationen-. Eine 90S mit der max. Kompression von 9,5:1 verursacht Vibrationen im Lenker die ab einer gewissen Fahrstrecke spürbar, und unangenehm werden. Solltest du das nicht so empfinden liegt es daran das es sich um einen rein subjektiven Eindruck handelt, jeder Mensch ist anders.

Die zweite Möglichkeit ist, das auf Grund des Alters deine 90S nur noch 9,0:1 komprimiert, und dann sind die Vibrationen möglicherweise weg (ich weiss es nicht).

Dritte Möglichkeit; dir kreisen bis über die Ohren Glücks Hormone durch die Blutbahn eine original 90S zu fahren das du die Vibrationen gar nicht spühren kannst :D

gruss peter

Die haben ja alle ihr Eigenleben, die Qe.

Möglichkeit 1 und 2:
In der vorvorletzen Saison habe ich Zylinder und Kolben getauscht,
weil Kolbenklappern auftrat (und schwarze Kerzen): Alles vom Freundlichen.
Ich gehe von bester Kompression aus, und da vibriert und schüttelt es nur
bei kaltem untertourigem Losfahren. Auch über 4.000 praktisch nichts.
Ich muss mir nicht die Unterarme massieren.
Ich behaupte mal frechdreist, dass Anderes nur ein Synchronisations-
oder Vergaserwartungsproblem sein kann;
oder Gaszüge sind problematisch verlegt.
Ich habe mir in den Jahrzehnten auch keine Gedanken über Massen machen müssen.
Ich sehe keinen 90S-Geburtsfehler.

Möglichkeit 3:
Just der erste Halbsatz stimmt absolut.
Man nennt es die R90S-Droge, gell?

güsse
ffritzle
 
Das ist ein verkappter Scherz, gell?

Oder ein Blick zurück in graue Vorzeit,
als es die feinen handlichen Unterdruckdifferenzmessgerätchen noch nicht gab?
Oder bevor hubi hier im Forum das Synchronisieren nachvollziehbar beschrieb?

ffritzle

Hallo,

seit 1972 benutzte ich ein U-Rohr gefüllt mit Hg und hat über 40 Jahre einwandfrei funktioniert. Nix Elektronik:pfeif:
Die ~120ml entsprechend 1,5kg habe ich bei der Schadstoffsammelstelle entsorgt. Nicht alles, das der Annehmende, tot hinter seinem Tresen umgefallen wäre.
Gestern meinen R90S Motor wieder einmal gefahren. 10,8:1 Verdichtung, Schleicher NW 324° und Vattier Auspuffanlage. Geht wie die gesenkte Sau, vibriert nur ganz leicht.
IMG_0031.JPG
Wenn bei 4000 U/min. Vibrationen auftreten kommen sie immer vom Gemisch.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
vielen Dank für die Hinweise.

Möglicherweise habe ich mich ungenau ausgedrückt: ich meine nicht feine Vibrationen im Lenker, sondern Vibrationen die ich zwischen den Knieen und am Allerwertesten spüre.

Gestern habe ich mal folgendes probiert:
bergauf im 4. und 5. Gang - bei 4000 fangen die Vibs an
das gleiche bei bergab.
Gas weg und Kupplung ziehen - Vibs weg

Deutet das nicht auf eine mechanische Unwucht?

Kolben- und Pleuelgewicht hatte ich im Winter gemessen: 2-4g Unterschied, allerdings nur mit einer Küchenwaage und entsprechender (Un)Genauigkeit.

Wie kann man denn eine Unwucht der Schwungscheibe ermitteln?

Gruß
Edo
 
Wie kann man denn eine Unwucht der Schwungscheibe ermitteln?

Mit einer Wuchtmaschine. Man braucht dafür eine Adapterwelle an die wird die Schwungscheibe dran geschraubt. Nach Erleichterung und Kupplungsumbau hab ich die zum WÜDO zum Feinwuchten geschickt. Das ist allerdings schon sehr lange her, aber fragen kostet nichts.

Lassen wir mal die Begriffe- Vibrationen und Schütteln- aussen vor, und versuchen es mit -weichem und rauen- Motorlauf, und vergeben Schulnoten.
Der 75/5 würde ich eine glatte 1 geben. Die 90S bekommt bei mir höchstens eine 4. Die anderen Qe liegen irgendwo dazwischen. Wenn durch Serien Streuung, schlechte Wuchtung oder was auch immer bei der 90S Vibrationen hinzu kommen ist die Note nur noch eine 5.

Ich habe nie behauptet das alle 90S grundsätzlich Vibrationen erzeugen. Ich kannte 4, die hatten das nun mal, und wir haben wirklich alles versucht durch Feineinstellung diese zu beseitigen. Mein Bruder hat sogar eine Halterung für eine Messuhr gebaut um den Zapfen an der NW für den Fliehkraftregler zu richten. Bekanntlich ist der ja nie 100% gerade.

gruss peter
 
....Der 75/5 würde ich eine glatte 1 geben. Die 90S bekommt bei mir höchstens eine 4. Die anderen Qe liegen irgendwo dazwischen. Wenn durch Serien Streuung, schlechte Wuchtung oder was auch immer bei der 90S Vibrationen hinzu kommen ist die Note nur noch eine 5. ...

Und wenn bei der 75/5 SerienStreuung, schlechte Wuchtung
oder was auch immer Vibrationen dazukommen; was bekäme sie dann?

Sagenwirmal: eine 6.

Damit will ich sagen: Alles spekulativ und und in der Graduierung höchst subjektiv.

ffritzle
 
Hallo, vielen Dank für die Hinweise. Möglicherweise habe ich mich ungenau ausgedrückt: ich meine nicht feine Vibrationen im Lenker, sondern Vibrationen die ich zwischen den Knieen und am Allerwertesten spüre. Gestern habe ich mal folgendes probiert: bergauf im 4. und 5. Gang - bei 4000 fangen die Vibs an das gleiche bei bergab. Gas weg und Kupplung ziehen - Vibs weg Deutet das nicht auf eine mechanische Unwucht? Kolben- und Pleuelgewicht hatte ich im Winter gemessen: 2-4g Unterschied, allerdings nur mit einer Küchenwaage und entsprechender (Un)Genauigkeit. Wie kann man denn eine Unwucht der Schwungscheibe ermitteln? Gruß Edo
Hallo, recht einfach zu unterscheiden, Vibrationen durch das Gemisch oder Unwucht. Mit 4000 U/min. den Berg hinauf, beim herunterfahren wieder 4000 U/min. Sind die Vibrationen gleich liegt es auf der mechanischen Seite, sind sie beim herunterfahren weniger ist das Gemisch entscheidend. Die Schwungscheibe wird ausgewuchtet auf einem Gerät, vergleichbar mit einer Radauswuchtgerät. => Rolf S. aus B. https://forum.2-ventiler.de/vbboard...-Motoreninstandsetzung-und-Motorenersatzteile Gruß Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten