ullil
Aktiv
Hallo,
da ich meine Stößel austausche hatte ich heute mal den linken Zylinder gezogen.
Es waren an den oberen Stehbolzen keine kleinen O-Ringe verbaut. Der Fuß war mit einer hauchdünnen Silikonschicht (Omnivisk) abgedichtet.
Am Zylinderfuß trat vorher kein Öl aus.
Die Zylinder sind die 98 mm aus Essen. An den oberen Bohrungen war auch keine Vertiefung für die O-Ringe eingefräst. Würde ich jetzt O-Ringe einbauen, könnten diese so weit zusammengequetscht werden bis kein Öl mehr bis an die Köpfe gelangt.
Ist das normal?
Einfach wieder ohne O Ringe zusammenbauen, so wie es war?
außerdem
Sollte ich, falls ich die Kolben auch ziehe, die Lage der Kolbenringstöße (alle 120 Grad) auch prüfen und kontrollieren, oder einfach so lassen wie es sich eingelaufen hat?
Grüße
Ulli
da ich meine Stößel austausche hatte ich heute mal den linken Zylinder gezogen.
Es waren an den oberen Stehbolzen keine kleinen O-Ringe verbaut. Der Fuß war mit einer hauchdünnen Silikonschicht (Omnivisk) abgedichtet.
Am Zylinderfuß trat vorher kein Öl aus.
Die Zylinder sind die 98 mm aus Essen. An den oberen Bohrungen war auch keine Vertiefung für die O-Ringe eingefräst. Würde ich jetzt O-Ringe einbauen, könnten diese so weit zusammengequetscht werden bis kein Öl mehr bis an die Köpfe gelangt.
Ist das normal?
Einfach wieder ohne O Ringe zusammenbauen, so wie es war?
außerdem
Sollte ich, falls ich die Kolben auch ziehe, die Lage der Kolbenringstöße (alle 120 Grad) auch prüfen und kontrollieren, oder einfach so lassen wie es sich eingelaufen hat?
Grüße
Ulli
Zuletzt bearbeitet: