Qualität Schalthebel-Gummi

MartinJ

Aktiv
Seit
18. Feb. 2019
Beiträge
1.087
Gibt es bekannte Unterschiede in der Qualität der Gummiteile vom Freundlichen und Händlern wie z.B. Rabenbauer?

Mein Schalthebel-Gummi ist der Länge nach aufgeplatzt, das Teil ist wenige Monate alt...

Martin
 
Gummikram kaufe ich nur bei BMWs direkt, aber auch da hat die Qualität von Gummiteilen aus meiner Sicht deutlich abgenommen.
Das erwähnte Gummi am Schalthebel habe ich nach Kauf des Kraftrades (2015) neu gemacht, kann jetzt eigentlich schon gar nichts mehrmmmm

Gruß, Hendrik
 
Der neue Schaltgummi sah nach 6 Monaten schlimmer aus, als der Originale nach 20 Jahren.

Den nächsten mache ich selber aus Hydraulikschlauch.
 
Gibt es bekannte Unterschiede in der Qualität der Gummiteile vom Freundlichen und Händlern wie z.B. Rabenbauer?

Mein Schalthebel-Gummi ist der Länge nach aufgeplatzt, das Teil ist wenige Monate alt...

Martin

Das ist misslich!

Wenn ich bedenke, dass an meiner RT noch der erste Gummi dran ist, muss ich dem wohl mehr Pflege zukommen lassen.
 
Bei den neuen Gummis ists wohl so, dass sich die "Rezepturen" der Mischungen dahingehend verändert haben, dass bestimmte Bestandteile - die Weichmacher die teilweise aus polyzyklischen Aromaten (PAK) bestehend (krebsfördernd) - nicht mehr in dem Umfang verwendet werden dürfen wie das früher der Fall war.

Mit der Zeit lösen sich die Weichmacher aus den Gummiteilen und der Gummi wird hart und spröde.
Alternativen für diese Weichmacher aus PAKs gibts wohl - die sind aber erheblich teurer und werden "sparsam" eingesetzt mit den hier geschilderten Effekt der kurzen Gebrauchsdauer.

Bernd
 
Du weisst aber, daß ich in der RT einen /7-Schalthebel drinhab (Umlenkung ausgebaut)? Der hat so ein hantelförmiges Teil am Ende, über den der Gummi drüber muss.... das müsste man absägen, Loch bohren usw...

Martin
 
Du weisst aber, daß ich in der RT einen /7-Schalthebel drinhab (Umlenkung ausgebaut)? Der hat so ein hantelförmiges Teil am Ende, über den der Gummi drüber muss.... das müsste man absägen, Loch bohren usw...

Martin

Falls Du den bisherigen Schalthebel verwenden möchtest, musst Du leider immer absägen. ;)
Deshalb steht dieser sinnvolle Umbau an meinen Qen auch noch aus.

Ab und zu werden umgebaute SH im Forum gebraucht veräußert.

Gruß
Guido
 
Bei den neuen Gummis ists wohl so, dass sich die "Rezepturen" der Mischungen dahingehend verändert haben, dass bestimmte Bestandteile - die Weichmacher die teilweise aus polyzyklischen Aromaten (PAK) bestehend (krebsfördernd) - nicht mehr in dem Umfang verwendet werden dürfen wie das früher der Fall war.

Mit der Zeit lösen sich die Weichmacher aus den Gummiteilen und der Gummi wird hart und spröde.
Alternativen für diese Weichmacher aus PAKs gibts wohl - die sind aber erheblich teurer und werden "sparsam" eingesetzt mit den hier geschilderten Effekt der kurzen Gebrauchsdauer.

Bernd

Hallo,

Polyzyklische Aromaten wurden noch nie in Gummi als Weichmacher verwendet. Wenn überhaupt Weichmacher verwendet werden, was bei Gummirezepturen eigentlich nicht zwingend notwendig ist, dann wird mit ganz normalem Mineralöl als Weichmacher formuliert.

Problem bei Gummi ist nicht das Auswandern von Weichmacher sondern die Oxidation von verblieben Doppelbindungen duch Luftsauerstoff oder Ozon was dann zum Polymerabau mit nachfolgender Sprödigkeit führt.

Was sich in der Gummiformulierung auf jeden Fall gegenüber früher geändert hat sind die verwendeten Vulkanisationsbeschleuniger. Hier sind viele mittlerweile verboten bzw. stehen unter Verdacht (Carbamate. DPG, TMG, TMTD etc.) und natürlich Alterungsschutzmittel.

Vom verwendeten Ruß, der neben der Festigkeit auch für den UV-Block verwendet wird, mal ganz abgesehen. Allein schon aus Kostengründen ist eine Formulierung immer im Fluß. Und zwar immer in Richtung billiger. Da wir heute in der Geiz ist geil Zeit leben ist die Qualität der Produkte Nebensache. Nur der Preis ist wichtig.

ich erinnere in diesem Zusammenhang an die Diskussion hier im Forum wo es um Vergaser Dichtungen aus China gegangen ist. Hauptsache billig, auch wenn ich die Teile nur alle 10 Jahre ersetze.
 
Leider ist es so, dass auch teure Gummiteile Mist sind, unabhängig vom Produktionsstandort, vom Kontinent oder vom Verkäufer.


Dafür sind sie gesund, ich kann sie als Schnuller benutzen oder essen oder sonstwie mißbrauchen....:D
 
Falls Du den bisherigen Schalthebel verwenden möchtest, musst Du leider immer absägen. ;)
Deshalb steht dieser sinnvolle Umbau an meinen Qen auch noch aus.

Ab und zu werden umgebaute SH im Forum gebraucht veräußert.

Gruß
Guido

Hast Du mal ein Bild von solch einem umgebauten /6 oder /7 Schalthebel :nixw: ?

Gruß Wolfgang
 
Hast Du mal ein Bild von solch einem umgebauten /6 oder /7 Schalthebel :nixw: ?

Gruß Wolfgang

Damit hast Du mich leider voll erwischt! :&&&:

Ich wusste aber nicht, dass Martins 85er Mono-RT einen Schalthebel der /6 bzw. /7 ohne Umlenkung hat. Meine ist noch umgelenkt.

Heute, bei einer kurzen Rast, habe ich den Schalthebel meiner RT betrachtet und gedacht......mmmm.......ned so einfach mit der Rolle, aber Umbau auf einen anderen SH inkl. Rolle nicht ausgeschlossen.

Der Umbau an meiner GS wird in Kürze folgen.

Daher, mea culpa!
Anscheinend habe ich nicht mal alle technischen Details meines eigenen Fuhrparks vor dem geistigen Auge.
Liegt wohl schlicht daran, dass MEIN Bett noch immer im Schlafzimmer steht. :lautlach:

Gruß
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend,
ich hätte da 3 Stück 80er-Jahre Originalware, ohne UV-Bestrahlung, trocken gelagert abzugeben. :D

Stück 8,00 incl. Porto
 

Anhänge

  • Schaltgummies.jpg
    Schaltgummies.jpg
    223,2 KB · Aufrufe: 133
Damit hast Du mich leider voll erwischt! :&&&:

Ich wusste aber nicht, dass Martins 85er Mono-RT einen Schalthebel der /6 bzw. /7 ohne Umlenkung hat. Meine ist noch umgelenkt.

Heute, bei einer kurzen Rast, habe ich den Schalthebel meiner RT betrachtet und gedacht......mmmm.......ned so einfach mit der Rolle, aber Umbau auf einen anderen SH inkl. Rolle nicht ausgeschlossen.

Der Umbau an meiner GS wird in Kürze folgen.

Daher, mea culpa!
Anscheinend habe ich nicht mal alle technischen Details meines eigenen Fuhrparks vor dem geistigen Auge.
Liegt wohl schlicht daran, dass MEIN Bett noch immer im Schlafzimmer steht. :lautlach:

Gruß
Guido

:D Auch bei der späteren Version mit Umlenkung wird das nicht so einfach funktionieren. Geht dann nur mit selbstgebasteltem Hebel.
Und ob sich der Aufwand für eine simple Rolle lohnt, wage ich zu bezweifeln ;).

Gruß Wolfgang
 
:D Auch bei der späteren Version mit Umlenkung wird das nicht so einfach funktionieren. Geht dann nur mit selbstgebasteltem Hebel.
Und ob sich der Aufwand für eine simple Rolle lohnt, wage ich zu bezweifeln ;).

Gruß Wolfgang

Da hast Du recht.

Ist mir bei meiner RT sowieso unwichtig, da ich die eh nur ein wenig in den Übergangsmonaten bewege.
Weil im Sommer zu warm und für den Winter (???welcher???) ist mir der Gesamtzustand meist zu schade.

Gruß
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gummiteile halten länger, wenn man die ab und an mit Vaseline einreibt - über ein oder zwei Tage einwirken lässt und dann die überschüssige Vaseline wieder abreibt.
Hab auch schon mal gelesen, dass man mit "Weichspüler" harte Gummiteile wieder "geschmeidig" bekommt. Das hab ich aber noch nicht getestet.

Bernd

Zu den Weichmachern in Gummiteilen: LINK
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
also, irgendwer hat da mal die Lager von den Inlineskates von seinem Sohn da draufgemacht.
Sah cool aus und funktionierte auch wohl so.
Was der Sohn dazu gesagt hat weiss ich natürlich nicht.;;-)
Soll aber Jahrelang..also bestens funzioniert haben!
Sacht er.
Wenn ich bloss wüßte..
Glück Auf!
Grüße
Karl
 
Hi,
also, irgendwer hat da mal die Lager von den Inlineskates von seinem Sohn da draufgemacht.
Sah cool aus und funktionierte auch wohl so.
Was der Sohn dazu gesagt hat weiss ich natürlich nicht.;;-)
Soll aber Jahrelang..also bestens funzioniert haben!
Sacht er.
Wenn ich bloss wüßte..
Glück Auf!
Grüße
Karl
Das war Hobbel.
 

Anhänge

  • P2230001.JPG
    P2230001.JPG
    140,7 KB · Aufrufe: 28
  • P2230002.JPG
    P2230002.JPG
    147,1 KB · Aufrufe: 26
Nachdem an meiner '86er G/S nach über 25 Jahren der erste Schaltgummi die Segel strich, die neuen dann aber nur jeweils 1/2 Jahr hielten, habe ich dann auch auf eine Schaltrolle umgerüstet.

Die Schaltvorgänge laufen danach irgendwie anders ab, könnte man auch mit "fluffiger" umschreiben.

Gruß

Christian
 
Moin zusammen,

ich hatte vor einigen Jahren zahlreichen Bedarf an den schwarzen Lakritz-Haribos :

90/6 -Schwimmerkammer - "Schüssel" (Deckel ist ja immer oben) - eingepresstes Überlaufröhrchen suppt an der Einpressung.
Stets leichtes Benzingesuppe vom Vergaserunterteil runter auf den Schalthebelgummi mit der Folge, dass der Gummi aufquoll, schleimig wurde und längs aufriss.

Das Ding mag Benzin gar nicht leiden.

Erst als ich eine neue Schwimmerkammerschüssel am Vergaser hatte und die Sauerei aufhörte hielt der Schalthebelgummi. Das ist jetzt schon mehrere Jahre her.

Bei normalem Verschleiß durch Reibung am Stiefel kann man ihn 1x drehen.
So hält das Ding dann mehrere 10.000 km.

Wenn's Benzin tropft, nützt ein neuer Gummi nur kürzeste Zeit.

Ursache beseitigen statt Erscheinung bekämpfen ! :oberl:

Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Zurück
Oben Unten