• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Rückbau R80 / Wiederbelebung

Servus Chris

Freut mich dass ich auch ein wenig, und das vorwiegend telefonisch, mit Ratschlägen bei deinem tollen Umbau beitragen konnte.

Die Fotos hast Du mir ja schon per Mail zukommen lassen und ich meine positive Bewertung dazu abgegeben. )(-:

Die außenliegenden Motorentlüftunsbehälter meiner BMW`s kennst Du ja.
Die sind aber hinter der Batterieabdeckung versteckt und optisch für einen sichtbaren Einbau in einem aufgeräumten Rahmen wie in deinem Umbau eher weniger geeignet. :D

Ob der Ausgang größer ist spielt keine Rolle. Der Eingang in den Behälter sollte halt nicht kleiner als bei der Serienentlüftung sein, was ja in deiner Zeichnung so auch richtig ist.

Bis bald mal wieder. :wink1:
 
Die ruhigen Feiertage waren gar nicht so ruhig :D.

Ich glaube ich habe eine Lösung für die Kurbelgehäuseentlüftung gefunden:

20191226_145232023_iOS.jpg 20191226_145253165_iOS.jpg
Der untere Schlauch kommt natürlich noch weg, den habe ich mal nur so nach unten gelegt.

Anregungen für die Befestigung? :bitte:
Ich dachte mir ich werde an der Auflagefläche mit Gummi schützen und dann entweder mit Kabelbindern oder
großen Rohrschellen befestigen. Das wird dann halten.
Eine Ablassschraube werde ich noch anbringen (linke Seite unten).
 
Der Druckschlauch ist suboptimal für den Zweck. Sobald das Material mit heißem Öl im Berührung kommt kann es seine runde Form verlassen und einknicken. Behalte es gut im Auge.
 
Hallo
Ich habe dazu einen transparenten PVC Schlauch aus dem Baumarkt verwendet.
Dieser ist stabil genug und ich konnte bis jetzt keine Verformung feststellen.
An knickgefährdeter Stelle könnte man eventuell eine Feder einziehen.

022.jpg 112.jpg
 
Danke für Eure Inputs.
So einen transparenten PVC-Schlauch hatte ich zuerst auch verbaut, da ist der Druckschlauch aus meiner Sicht um einiges stabiler.
Wenn der nicht halten sollte (was sich herausstellen wird, also ich glaube das passt), habe ich noch einen Unterdruckschlauch, den müsste ich dann allerdings durch die Öffnung der Ansaughutze führen ...

20191226_194356426_iOS.jpg
 
Hallo Leute,

wisst ihr, passt der vordere Kotflügel einer R45/65 mit 18" Rad auch auf eine R80 Mono unter den Gabelstabi?

Überlege den vorderen Kotflügel zu ändern.

Danke für Eure Antworten!
 
kurzes Update,

mittlerweile habe ich den vorderen Kotflügel einer R45/65/80ST adaptiert, Original-Befestigungslöcher verschlossen, lackiert und montiert.
Stahlflex-Bremsleitungen direkt vom HBZ an die Bremssättel geführt und den Kolben des HBZ erneuert.
Nun fehlt nur mehr der Ölwannenzwischenring, der hat aber leider Lieferverzug und wird wohl erst Ende Februar bei mir eintreffen.

20200117_151809209_iOS.jpg
 
also Bertl, zuerst zu deiner Frage. In Österreich ist die so ausgeliefert worden - ABER: jetzt hab ich mal NIX montiert :bitte:

20200209_142521096_iOS.jpg 20200209_142311354_iOS.jpg

Für die Kennzeichenhalterung (kommt noch ein Halterahmen für Wechselkannzeichen drauf) habe ich mir mal einen Prototypen in AutoCAD gezeichnet und lasern lassen. Ist mal ein Testobjekt, wenn das alles passt, kommt der in Alu. Wichtig ist mir, dass die Halterungen für die Blinker und die Kennzeichenbeleuchtung nicht extra angesetzt werden müssen. Das U-Stück am letzten Bild ist der Abstandshalter zwischen Kotflügel und Kennzeichenhalterung und ist aus Federstahl:

20200209_150508222_iOS.jpg 20200209_150517156_iOS.jpg 20200209_150601051_iOS.jpg

Auf den Ölwannendistanzring warte ich leider noch immer mmmm

:do: Wie ist auf der originalen Mono das Kennzeichen eigentlich montiert? Mittig zum Reifen oder mittig zum hinteren Rahmen?
Ich tendiere zu zweiterem.
 
Hallo Chris

Kennzeichen zur Mitte Rahmen, Kotschützer und Rücklicht.
Der leichte Versatz des Hinterrades fällt nicht so sehr auf. Finde ich ;)
 
Danke Fritz, also meine Tendenz wird so umgesetzt - Mitte Rahmen.
Bei mir ist das Kennzeichen ja immer mittig zu den Rücklichtern, da in den Blinkern integriert :D. Der Kotflügel ist bei mir ja auch mittig zum Rad ...

Bis nächsten Samstag Fritz ...
 
Sodala, gestern Ölwannenzwischenring bekommen - gleich eingebaut :D

Alle Flüssigkeiten in das Bike gefüllt und die Bremsen entlüftet.

Heute erste Testfahrt - am Setup muss ich noch ein wenig arbeiten, von unten heraus hüstelt sie ein wenig, werde mal ein anderes Hauptdüsen-Setup probieren ... )(-:

20200222_133631128_iOS.jpg 20200222_140226297_iOS.jpg
 
Salü,

Was man immer veranstalten muss bis so ne BMW aussieht wie ne BMW halt eigenlich aussehen sollte...

)(-:

Ernie
 
Sodala, gestern Ölwannenzwischenring bekommen - gleich eingebaut :D

Alle Flüssigkeiten in das Bike gefüllt und die Bremsen entlüftet.

Heute erste Testfahrt - am Setup muss ich noch ein wenig arbeiten, von unten heraus hüstelt sie ein wenig, werde mal ein anderes Hauptdüsen-Setup probieren ... )(-:

Anhang anzeigen 249756 Anhang anzeigen 249758

Hallo,

Mein Tipp:

Fang mit der Leerlaufdüde und der Nadeldüse an!
Die Hauptdüse bringt die Q erst ab circa 4000 zum Hüsteln.

Gruß

Kai
 
Hallo Leute,

habe mal ein wenig auf meinen Motor "gehört". Das Problem ist auf der rechten Seite.
Hier die linke Seite, die ist in Ordnung: https://youtu.be/_-lsM77diik


Und bei der rechten Seite hat´s was, nimmt im unteren Bereich das Gas nicht an und verhungert anscheinend, mit mehr Gas tut sich dann was :nixw:
Kann das an der Drosselklappe liegen?

Man höre: https://youtu.be/lovRCqQIo1E

Mein Setup:
R80 Mono
SR Power Kit
Rundluftfilter 16 Loch
- Hauptdüse HD 145
- Leerlaufdüse LL 45
- Nadeldüse 2,68
- Nadelposition 3
bin über Eure Tipps sehr dankbar! )(-:
 
Hallo,
Ich würde zuerst einfach mal die Zündkabel rechts, links tauschen, bzw. umstecken.
Damit schließt du schon ne Menge aus.
Ich hätte das Problem beim Gasanlupfen auch mal, war ein Zündkabel Aussetzer bei circa 1500 upm, nur beim Gasgeben, gesehen hat man da nichts.

Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten