Ölkühler entfernen an einer R80

cougar16v

Einsteiger
Seit
05. Juli 2016
Beiträge
8
Hallo Zusammen,

kann ich den Ölkühler meiner '81er R80 einfach entfernen?

Was mache ich mit der Pumpe? Einfach entfernen und einen Deckel bauen?
 
Pumpe? Du meinst sicher den Ölfilterdeckel.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
1: Man wechselt das innere lange Ölfilterrohr gegen das kurze der Modelle ohne Ölfilter und setzt den Deckel ohne Ölkühleranschluss drauf,
oder
2: Man nimmt die Ölkühlerschläuche vom Deckel ab und verbindet die beiden Anschlüsse mit einem Adapterstück.

Letzteres geht einfacher und schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ausnahmen sind vielleicht lange Autobahn Vollgasetappen bei Hitze und Wüsteneinsätze.

Positiv getestet:

350km im 2. Gang bei konstant 5000/min, Außentemperatur ca. 25°C. Heißer war der Motor nie zuvor und nie danach - schon gar nicht auf der Autobahn.

R80 GS, serienmäßig, kein Ölkühler. Motor läuft heute noch, insgesamt 190 tkm.
 
Hallo Zusammen,

kann ich den Ölkühler meiner '81er R80 einfach entfernen?

Was mache ich mit der Pumpe? Einfach entfernen und einen Deckel bauen?

Wer das Thermostatgehäuse als Pumpe bezeichnet, kann ganz bestimmt auch Ölkühler entfernen. Ich denke das schaffst du.
 
Danke für die Antworten.

Ich hab mich jetzt doch dafür entschieden einen Deckel zu verwenden.

Kann ich das Saugrohr einfach etwas kürzen? Wie lang sollte es sein?
 
Moin
Ich glaub du solltest dich dringend erstmal in die Materie einlesen eh du deinen Motor zerstörst .
Nix für ungut - Ralf
 
Ich will Dir ja nicht zu nahe treten... aber mach einfach den Bypass aus #14 für 20 okken auf den Deckel. Ich glaube das ist für Dich die einfachste und sicherste Lösung.... Alles andere lass lieber von jemandem machen der eine linke UND eine rechte Hand hat....
 
Kein Ahnung warum ich immer nen Bobber oder Brat vor Augen hab wenn ich mir das Moped vorstelle .

Ralf
 
Danke für die Antworten.

Ich hab mich jetzt doch dafür entschieden einen Deckel zu verwenden.

Kann ich das Saugrohr einfach etwas kürzen? Wie lang sollte es sein?

Hallo,

das Rohr ist eingeklebt und sooo einfach nicht raus zu kriegen. Notfalls muss die Ölwanne runter und dann mit viel Wärme von unten! Das kurze Rohr muss ebenfalls eingeklebt werden, es könnte sich u.U. durch Vibrationen lösen. Ich empfehle Dir die Bypass-Lösung, weil Deine Schrauberqualitäten für größere Operationen m.E. nicht ausreichen.

Gruß aus dem Taubertal

Ecke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Der empfohlene Bypass passt nur bei den Ölfilterdeckeln wie R100 GS u. R 100R ohne Thermostat.
Für "mit Thermostat" gibt es ein kurzes Bypass-Schlauchstück.
 
das Rohr ist eingeklebt und sooo einfach nicht raus zu kriegen. Notfalls muss die Ölwanne runter und dann mit viel Wärme von unten! Das kurze Rohr muss ebenfalls eingeklebt werden, es könnte sich u.U. durch Vibrationen lösen.

Falls es wirklich eingeklebt ist muss auch das Mantelrohr raus um mit der Flamme den Kleber anzulösen. Ich habe es bisher noch nie geschafft das Mantelrohr ohne Beschädigung rauszubekommen.
Hast Du einen Ausdreher für das Rohr?

Das Mantelrohr kostet Dich 38€

Manfred
 
Ich habe damals beim Umbau das kurze Rohr mit einem bearbeiteten stärkeren Flacheisen und Gripzange ohne Probleme raus bekommen.

Vielleich hat das aber auch der Stifte-Verstemmer eingebaut. :D
 
Also ich konnte das Rohr jetzt Probleme entfernen. Saß zwar etwas fest aber mit nem großen Schraubenzieher und etwas Kraft kein Problem:aetsch:

Ich werde das jetzt einfach abschneiden einen passenden Filter und Deckel kaufen und gut.

Übrigens die Bypass Lösung funktioniert bei mir nicht da ich ein Thermostat verbaut habe.
 
...Ich werde das jetzt einfach abschneiden einen passenden Filter und Deckel kaufen und gut.....

Sorry, aber was soll der Quatsch. Man zerstört doch nicht ohne Not ein Oldtimer-Teil, dass man nicht mal so eben an jeder Ecke kaufen kann.

Es gibt - auch hier - Leute, die an ihrem Boxer einen Ölkühler nachrüsten. Da könnte man doch das Problem durch einen schlichten Tausch lösen; nur mal so als Anregung.

Werner )(-:
 
Zurück
Oben Unten