Vorschalldämpfer R 80/100 R

Ekki

Administrator
Teammitglied
Seit
03. Juni 2010
Beiträge
822
Ort
Bremen
Moin,

weiß jemand, welcher Zubehör-Hersteller einen Vorschalldämpfer für eine R 80/100 R in Angebot hat? Möglichst aus Edelstahl.
 
Hallo Ekki,
Habe meinen vergammelten Sammler meiner r100r gegen ein Edelstahl Y- Rohr mit ABE ausgetauscht. Habe es bei der Fa. Israel bestellt. Einwandfrei.

Grüße Arno
 
Hallo Ekki,

ich kenne zwar mehrere Anbieter von Y-Rohren als VSD–Ersatz, habe aber noch nie einen VSD–Nachbau für die R XX R auf dem Zubehörmarkt gesehen.

Gruß,
Florian
 
moin Ekki

in Edelstahl bekommst du nur für die G/S Ersatz, ansonsten gibt es die VSD für die GS ja wieder in neu direkt bei BMW, Preis lag bei 480,00€ laut HPN, frag aber vorsichtshalber noch mal nach.

gruß charly
 
Ich möchte den Vorschalldämpfer aus Lärmschutzgründen möglichst behalten. Ein Y-Rohr wäre daher nur die Notlösung.
480 Euro für den Seriendämpfer finde ich für die angebotene Qualität zu teuer. Nach fünf Jahren Ganzjahresbetrieb und Laternengarage war der jetzige fertig.
Daher die Frage nach "Edelstahl".
 
Ich möchte den Vorschalldämpfer aus Lärmschutzgründen möglichst behalten. Ein Y-Rohr wäre daher nur die Notlösung.
480 Euro für den Seriendämpfer finde ich für die angebotene Qualität zu teuer. Nach fünf Jahren Ganzjahresbetrieb und Laternengarage war der jetzige fertig.
Du hast angesichts eines gammligen VSD vier Optionen:
– Ersatz durch Neukauf
– Ersatz durch Gebrauchtkauf
– Ersatz durch eine andere Lösung (Y–Rohr) aus dem Zubehörmarkt
– alles lassen wie es ist

Alle vier Lösungen abzulehnen kann man zwar machen, gleicht aber ein wenig dem Anheulen des Mondes… :gfreu:

Gruß,
Florian
 
Oder hier anfragen:

Das hatte ich in der Tat auch schon überlegt..der Wulf hat seinerzeit mal eine Kleinserie in VA für die 500er MZ aufgelegt, die auch sonen Brotdosenschalldämpfer hatte..War aber wohl wirtschaftlich nur in einer Sammelbestellung möglich.

Gruß, Hendrik
 
Ich möchte den Vorschalldämpfer aus Lärmschutzgründen möglichst behalten. Ein Y-Rohr wäre daher nur die Notlösung.
480 Euro für den Seriendämpfer finde ich für die angebotene Qualität zu teuer. Nach fünf Jahren Ganzjahresbetrieb und Laternengarage war der jetzige fertig.
Daher die Frage nach "Edelstahl".

moin Ekki

frag doch mal Reiner, der hatte sich im Ebay einen VSD aus Edelstahl für seine HPN Sport besorgt weil die Geschichte mit dem Y-Rohr nicht richtig funktioniert hat, war so ein halber VSD, sah putzig aus :D

Vielleicht kannst du dich ja errinnern hatte er schon in MeckPomm beim FT angebaut.

gruß charly
 
Falls doch das Original in Betracht kommt; würde ich mich notfalls von meinem RR-Sammler trennen.

Den hatte ich immer noch für meine Mystik zurückgelegt. Aber der dort verbaute gammelt einfach nicht, unerhört.;)

P1080842.jpgP1080843.jpgP1080840.jpg
 
Achtung, Mystic und "normale" R100R haben unterschiedliche Schalldämpfer - VSD und NSD. Ich habe noch nicht probiert die untereinander zu tauschen.
 
Morgen allerseits,

dafür ist mk66 (Marcus) doch der Spezialist, der weiß, was da wie und wo zusammen passt.

Wünsche weiterhin eine entspannte Woche allerseits :bitte:...
Grüße Ingo
 
Achtung, Mystic und "normale" R100R haben unterschiedliche Schalldämpfer - VSD und NSD. Ich habe noch nicht probiert die untereinander zu tauschen.

Morgen allerseits,

dafür ist mk66 (Marcus) doch der Spezialist, der weiß, was da wie und wo zusammen passt.

Wünsche weiterhin eine entspannte Woche allerseits :bitte:...
Grüße Ingo


Ist in diesem Fall völlig unwichtig, da der von mir angebotene Sammler, wie beschrieben, ein R100R -Typ ist. ;)
 
moin Peter

würde bei Ekki passen da er den tiefen Topf fährt wegen den großen Alukoffern :gfreu:

gruß charly
 

Das hatte ich in der Tat auch schon überlegt.
...
War aber wohl wirtschaftlich nur in einer Sammelbestellung möglich.

Angesichts der Anzahl noch laufender Modelle der Paralever Reihe, der Rostanfälligkeit normal (also nicht) gepflegter Auspuffe und des Ersatzteilpreises wundere ich mich schon, dass dafür kein Zulieferer ein Edelstahlteil anbietet. Was nützt ein Endpott aus nichtrostendem Stahl, wenn das davorliegende Zeug gammelt.

Für die aufwendige Form braucht man wahrscheinlich Tiefziehwerkzeuge - aber ob die Fertigung wirklich der Grund ist?
 
Hallo,

@ Florian
Alles so lassen, wie es ist, scheidet aus. Die HU ist fällig. :D

@ Ralficheck
Danke, da werde ich mal anfragen. Wenn sie einen Nachbau unter 480€ hinbekommen, wäre das eine Option. :gfreu:

@ Pjotl
Einfach mal ein paar Winter durchfahren, dann wird das schon... ;)

@ Charlyod
Ich werde Reiner mal anschreiben.


Vielen Dank für die Tipps. :gfreu:
 
moin Ekki

frag doch mal Reiner, der hatte sich im Ebay einen VSD aus Edelstahl für seine HPN Sport besorgt weil die Geschichte mit dem Y-Rohr nicht richtig funktioniert hat, war so ein halber VSD, sah putzig aus :D

Vielleicht kannst du dich ja errinnern hatte er schon in MeckPomm beim FT angebaut.

gruß charly


Ja stimmt, ich habe ein Y-Rohr mit etwas Volumen in Edelstahl und bin sehr glücklich damit. Wenn es die Quelle noch gäbe, würde ich sofort noch eins nehmen.
Gruß Reiner
 

Anhänge

  • DSC07060.jpg
    DSC07060.jpg
    136,9 KB · Aufrufe: 118
Morgen Ekki, Morgen Reiner,

vom Volumen her sieht der nach G/S aus. Vielleicht könnte man den Edelstahl VSD einer G/S so anpassen, wie den von Reiner gezeigten.

Bevor ich allerdings viel Aufriss machen würde, würde ich einen guten gebrauchten R 80/100 R VSD besorgen. Anbauen und gut ist.

Wünsche weiterhin eine entspannte Woche allerseits :bitte:....
Grüße Ingo
 
Ja stimmt, ich habe ein Y-Rohr mit etwas Volumen in Edelstahl und bin sehr glücklich damit. Wenn es die Quelle noch gäbe, würde ich sofort noch eins nehmen.
Gruß Reiner

So ein Ding kann man auch selber stricken/schweißen wenn man das Y-Rohr hat. Ein halbiertes Rohr vorne einsetzen und die Dreiecke mit Blech zumachen, leider muss man zum Getriebeöl wechseln das Ding wieder abbauen, oder noch ein Rohr implantieren durch das die Nuss der Knarre passt.
 
Ja stimmt, ich habe ein Y-Rohr mit etwas Volumen in Edelstahl und bin sehr glücklich damit.
Interessante Lösung!! Wenn man wüsste, wie der innen aussieht (Siebrohre, Prallbleche usw.) ...

Ich habe mal ein Y-Rohr von Boxup gesehen, das war nach dem gleichen Prinzip im Rohrdreieck hinter der Ölwanne "erweitert".

Gruß

Werner
 
Hallo,

aus den Zeiten bei denen ich mich um die Auspuffanlage gekümmert habe sind noch Lösungsvorschläge vorhanden. Ausgang Mitteltopf von BK Moto oder Kaihan Edelstahl. Mein Problem war um den tiefliegenden Hinterradbremszylinder hinwegzukommen.
P1020293a.jpg P1020741a.jpg SNV31856a.jpg SNV31869a.jpg P1110084a.jpg
SNV31353a.jpg
Endtopf R80/Kaihan oder BK Moto.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten