In voller Fahrt: Drehzahlmesser auf Null, kein Vortrieb mehr

MartinJ

Aktiv
Seit
18. Feb. 2019
Beiträge
1.087
Meine Mono-RT ist immer für ein Spässle gut. Heute früh (strahlender Sonnenschein, wir sind in Baden-Württemberg...) losgezogen. Nach 50km ohne erkennbaren Anlass: Drehzahlmesser geht auf Null, kein Vortrieb.

Angehalten, Leerlauf rein. Zündung aus. Erster Verdacht: Killschalter oder Zündschloss. Beides paarmal betätigt.

Zündschloss wieder an, alle Kontrolllampen an, Voltmeter zeigt an. Anlasser dreht, keine Zündung. Werkzeugrolle natürlich in der Garage.... immerhin Handyempfang. Nach zwei Minuten intensiven Nachdenkens nochmal probiert, Motor kommt sofort und läuft völlig normal.

WTF???

Auf dem Heimweg ist das noch paarmal passiert. Auffällig: Drehzahlmesser sackt sofort auf Null, da kommen also keine Zündimpulse. Da der Anlasser aber dreht und die Zündung über ein Kabel direkt mit dem Anlasserschalter-Plus (Klemme 83a) verbunden ist, können irgendwelche Killschalter- und Zündschlossprobleme keine Auswirkungen haben. Wenn der Anlasser dreht, hat er Saft an Klemme 83a.

Jeweils nach kurzer Pause tut die Kiste, als wäre nie nix gewesen.

Wie fängt man da jetzt an zu suchen? Ich werde als erstes mal die Kabel zwischen Hallgeber, Zündsteuergerät und Zündspule anschauen, ob da was auffälliges ist. Was könnte man unterwegs machen, wenn es wieder passiert? LED-Prüflampe (und demnächst einen Schaltplan...) hab ich immer dabei.

Martin
 
Mit ziemlicher Sicherheit stirbt gerade dein Hallgeber.
Ich hatte das selbst auch schon mehrmals; typischerweise beginnen die Ausfälle temperaturabhängig und kommen dann immer öfter.
 
Mit ziemlicher Sicherheit stirbt gerade dein Hallgeber.
Ich hatte das selbst auch schon mehrmals; typischerweise beginnen die Ausfälle temperaturabhängig und kommen dann immer öfter.


Ich schaue mir gerade Preise für sowas an. Schluck! Da kann man ja problemlos 500€ liegen lassen.... schade, daß die von der K oder 4V nicht passen, die sind erheblich billiger.

Was sollte man da tun? Gebrauchten suchen? Neuen kaufen? Überholen lassen?

Martin
 
Die frühere Ausführung mit der mechanischen ZZP-Verstellung gibts nicht mehr neu. Als Nachfolger bietet BMW eine passende Unit mit elektronischer Verstellung an, die mit ca. 350 € zu Buche schlägt.
Meine Empfehlung wäre auch der Kontakt mit Achim !
 
Erstmal Danke für die Hinweise! Ich hab inzwischen Kontakt zu einem Forumsmitglied wg. einer Leihstellung, dann kommt mein Hallgeber zu Achim zwecks Überholung.

Martin
 
Ähnliche Symphtome hatte ich mal mit einem Haarriss in der Außenschale der Zündspule. Selbst BMW in Bonn hatte das nicht gefunden und ich hatte so ziemlich alles tauschen lassen. Durch Zufall dann mal entdeckt. Der Fehler trat bei mir überwiegend mit Feuchtigkeit/Regen auf.


Andreas
 
Ich gebe zu, die Zündspule (es müsste eine graue sein) ebenfalls in Verdacht zu haben. Allerdings verstehe ich nicht, wie eine Zündspule mit Isolationsproblemen im Hochspannungsteil den Drehzahlmesser beeinflussen kann, sofern sie nicht zeitweise eine Unterbrechung im Niederspannungsteil hat. Der Drehzahlmesser sieht ja direkt den Masse-Anschluss der Zündspule und wird (über den Primärspulenwiderstand) auf Plus bzw. über dass Steuergerät auf Masse gezogen und wertet das aus. Wenn die Zündspule also im Primärkreis eine zeitweise Unterbrechung hat, müsste man das messen können.

Das Dumme an intermittierenden Fehlern ist, daß sie intermittierend sind.... jeder Softwareentwickler sagt Dir "ein reproduzierbarer Fehler ist ein behobener Fehler".

Martin
 
Mit Possen mit der grauen Zündspule musste ich mich auch 2014 rumärgern. Das gute daran: ich habe dadurch den Weg in dieses geniale Forum gefunden. Die ZSP ist leicht zugänglich, wenn der Tank runter ist und dann mal genau abscannen nach Rissen.
Für mich hat die graue Zündspule überhaupt keine Daseinsberechtigung, denn wissentlich mit einer Zeitbombe, ohne zu wissen, wann sie hoch geht, verdirbt zumindest mir den Spaß: am besten raus damit.
Der Kontakt zu Achim hat imho gleich mehrere Vorteile: Er macht das sehr professionell, preiswert, wahrscheinlich besser als neu (wenn ich die Komponenten betrachte), berät vorbildlich, hat einen fadengraden Qualitätsanspruch an sich selbst gegenüber Kunden, ist einer von uns und besetzt (noch*) eine Nische, mit der man wahrscheinlich nicht reich wird.
Allein schon der letzte der Aspekte lohnt sich, derlei Talente zu unterstützen.
Achja, nett ist er auch noch.
* nicht zeitlich begrenzt gemeint, sondern i.S.v. wer sonst kümmert sich noch um so exotisches Zeug?
 
Mit Possen mit der grauen Zündspule musste ich mich auch 2014 rumärgern. Das gute daran: ich habe dadurch den Weg in dieses geniale Forum gefunden. Die ZSP ist leicht zugänglich, wenn der Tank runter ist und dann mal genau abscannen nach Rissen.
Für mich hat die graue Zündspule überhaupt keine Daseinsberechtigung, denn wissentlich mit einer Zeitbombe, ohne zu wissen, wann sie hoch geht, verdirbt zumindest mir den Spaß: am besten raus damit......

Ein Wunder, dass die Graue bei Dir so lange gehalten hat.

Meine Beiden (G/S + GS) sind bereits in den späten 90ern verendet. Immer genau zwischen den Aufnahmepunkten, verdeckt durchs Rahmenrohr, der Länge nach gerissen.
Diese Zündspulen waren wahrlich keine Glanzleistung. ;)

Gruß
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten