An ALLE Dellorto Fahrer/Schrauber! Sammelung von SETUP/Einstellungen

Um kurz zum Thema zurück zu kehren....

Also folgendes war drauf:
Zerstäuber 260
Nadel K4
LLD 60
HD 160
λ im Leerlauf auf 0.85 eingestellt (natürlich eingestellt als der Motor warm war)

Dort hatte ich das Problem, dass beim leichten beschleunigen und unter vollast λ zu mager war.

Ich habe daraufhin eine 170 Düse eingebaut.

Nun bin ich quasi überall bei λ zwischen 0,8-0,9. Mal leicht drüber, mal leicht drunter. Also an sich ganz gut.

Beim vollen Beschleunigen und im Standgas bin ich aber eher zu fett unterwegs (Stand: 0,83; Voll beschleunigen eher richtung 0,78-0.8). Nun das große Problem... Wenn ich nur leicht beschleunige (ca.15-20% Gasgriffstellung) magert alles extrem ab. Da ist λ mal eben auf 1 - 1,1... Definitiv nicht schön. Gasgriff um 5% weiter auf = 0.9.

Jetzt überlege ich, was ich machen muss.
1. Standgas auf 0.9 runter, HD auf 165. Das würde die extremen im Stand und Vollgas abmagern.
2. Nadel um 1 Kerbe hoch setzen. Das würde mehr oder weniger die 5% Gasdrehgriff simulieren.

Die Frage ist... habe ich da ein Denkfehler, oder ist dieser Schritt sinnvoll?!


Ps: Ich weiß, dass ist ein offenes Forum und man kann hier über alles diskutieren, wie man will, aber können wir ein wenig beim Thema bleiben?! Vielleicht wird jemand in der Zukunft ebenfalls Dellos montieren und sich fragen, wie man die Abstimmen kann. Dann ist ein Fred in dem es nur um Einstellungen geht hilfreicher, als die ewige Diskusion, ob die Dellos oder die Bings besser sind. ;) Damit möchte ich keinen hier anfahren oder gar beleidigen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jochen,

hast du noch den Schieberkolben 60/1 verbaut, wie im ersten Beitrag geschrieben?

Das ist der falsche Schieber, der korrekte wäre der 60/5.

Beim Schieber 60/1 kommt die Anlaufschräge für den Schlepphebel, der die Beschleunigerpumpe betätigt, später. Das entspricht genau deiner Fehlerbeschreibung.

IMG_1169.jpg

Grüße
Gerhard
 
Moin Gerhard!

Danke für den Tipp, aber ich habe die 60/5 verbaut. Also die originalen von einer R90s. Die habe ich tatsächlich direkt bei BMW gekauft, weil die dort tatsächlich relativ günstig waren. :gfreu:

Mit der nächsten Einstellungsidee liege ich aber nicht falsch, oder?

Ich weiß, "Versuch macht kluch", aber ich kann erst morgen wieder ran. ;)
 
Mit der nächsten Einstellungsidee liege ich aber nicht falsch, oder?

ja, das kannst du ausprobieren.

Der Konische Bereich der Nadel ist zwischen 1/4 und 3/4 der Gasschieberöffnung aktiv. Wenn du die Nadel 1 höher hängst, wird das Gemisch früher angereichert.
Falls es dann immer noch nicht gut ist, probier dann die Nadel K7 aus.
Bei dieser ist der Durchmesser vom Zylinder und die Konische Länge gleich wie bei der Nadel K4, nur der Durchmesser der Spitze ist kleiner. Dadurch wird das Gemisch in dem aktiven Bereich des Konischen Teils fetter, also 1/4 bis 3/4 der Gasschieberöffnung.

Grüße
Gerhard
 
ja, das kannst du ausprobieren.

Der Konische Bereich der Nadel ist zwischen 1/4 und 3/4 der Gasschieberöffnung aktiv. Wenn du die Nadel 1 höher hängst, wird das Gemisch früher angereichert.
Falls es dann immer noch nicht gut ist, probier dann die Nadel K7 aus.
Bei dieser ist der Durchmesser vom Zylinder und die Konische Länge gleich wie bei der Nadel K4, nur der Durchmesser der Spitze ist kleiner. Dadurch wird das Gemisch in dem aktiven Bereich des Konischen Teils fetter, also 1/4 bis 3/4 der Gasschieberöffnung.

Grüße
Gerhard

Mega! Danke für den Tipp! )(-:
 
Sooo... weil ich Rückenprobleme hatte und ich keinen Schuss riskieren wollte, habe ich es erst jetzt geschafft eine Probefahrt zu machen.

Die Nadel hochsetzen hat tatsächlich eine gute Besserung gebracht. Ich nähere mich immer mehr dem Optimum. Aber der Problematische Bereich (Gas 15%) ist noch immer leicht vorhanden. Vollgas ist mit 0.78-0.81 immernoch leicht zu fett.

Mein jetziger Plan:
Hauptdüsen wieder auf 160.
Die vorgeschlagene Nadel wird rein kommen. Also die K7.

Aber ich kann schon mal mit guten Gewissen fahren. ;)

Jetzt geht es halt an die Millimeterfickerei. :P
 
Sooo... weil ich Rückenprobleme hatte und ich keinen Schuss riskieren wollte, habe ich es erst jetzt geschafft eine Probefahrt zu machen.

Die Nadel hochsetzen hat tatsächlich eine gute Besserung gebracht. Ich nähere mich immer mehr dem Optimum. Aber der Problematische Bereich (Gas 15%) ist noch immer leicht vorhanden. Vollgas ist mit 0.78-0.81 immernoch leicht zu fett.

Mein jetziger Plan:
Hauptdüsen wieder auf 160.
Die vorgeschlagene Nadel wird rein kommen. Also die K7.

Aber ich kann schon mal mit guten Gewissen fahren. ;)

Jetzt geht es halt an die Millimeterfickerei. :P


Hallo,

statt K7 würde ich K13 nehmen. Dort wird gegenüber der K4 nur ein Parameter verändert.

Gruß
Walter
 
Hallo,

statt K7 würde ich K13 nehmen. Dort wird gegenüber der K4 nur ein Parameter verändert.

Gruß
Walter

Nein, mit der K13 verändert man gegenüber der K4 zwei Parameter.

K4: Zyl.Ø 2,45; Spitze Ø 1,50; Konuslänge 39
K7: Zyl.Ø 2,45; Spitze Ø 1,25; Konuslänge 39
K13: Zyl.Ø 2,45; Spitze Ø 1,25; Konuslänge 38

Mit der K13 wird auch der Zeitpunkt der Gemischanreicherung verändert.

Mit der Länge des Konus wird der Zeitpunkt der Gemischanreicherung feiner verändert als mit der Nadelposition.

Grüße
Gerhard
 
Genau gesagt müsste ich den Teillastbereich nur etwas früher anfetten! Ich bin sogar kurz davon die Nadel im oberen Bereich einfach etwas dünner zu machen...
 
Halo,

die kürzere Nadel K13 hilft hier auch ein bisschen.
Das eigentliche Problem kommt noch, ein Strömungsabriss im Vergaser. Wenn die Schieber über der Beschleunigerrampe geöffnet ist und man gibt schnell gas, kann es zu einem Strömungsabriß kommen. Das war für mich ein Hauptgrund auf Dellortos zu verzichten.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Halo,

die kürzere Nadel K13 hilft hier auch ein bisschen.

Gruß
Walter

Die Nadel K13 ist nicht kürzer. Es ist der Konische Bereich der kürzer ist, dadurch wird das Gemisch später angereichert und bewirkt genau das Gegenteil.

Jochen, wenn das Gemisch im Teillastbereich nur früher angereichert werden soll, aber sonst passt, dann versuch die Nadel K9: Zyl.Ø 2,45; Spitze Ø 1,50; Konuslänge 42.
Wenn es auch im gesamten Teillastbereich bisschen fetter sein soll , dann versuch die Nadel K29: Zyl.Ø 2,45; Spitze Ø 1,25; Konuslänge 42.

Dellortos perfekt abzustimmen ist bisschen eine spielerei und nicht ganz einfach, aber Jochen, du machst das eh richtig.

Grüße
Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Achim, :applaus: hier werden Sie geholfen :gfreu:

Die blaue Q geht nächste Woche auf den Prüfstand, mal sehen was ich dann noch so an Nadeln nachbestellen muss ;)

Gruß
 
Erstmal großen Dank an alle die mit knobeln! ;)

Die Nadel K13 ist nicht kürzer. Es ist der Konische Bereich der kürzer ist, dadurch wird das Gemisch später angereichert und bewirkt genau das Gegenteil.

Jochen, wenn das Gemisch im Teillastbereich nur früher angereichert werden soll, aber sonst passt, dann versuch die Nadel K9: Zyl.Ø 2,45; Spitze Ø 1,50; Konuslänge 42.
Wenn es auch im gesamten Teillastbereich bisschen fetter sein soll , dann versuch die Nadel K29: Zyl.Ø 2,45; Spitze Ø 1,25; Konuslänge 42.

Dellortos perfekt abzustimmen ist bisschen eine spielerei und nicht ganz einfach, aber Jochen, du machst das eh richtig.

Grüße
Gerhard


Okay, nur eine Verständnis Frage: die Gesamtlänge der Nadel ist immer die gleiche? Wenn ja, dann habe ich verstanden, warum K29 oder K9 Nadel und würde auch dahin tendieren!

Ich werde morgen noch mal eine Runde fahren und mir das Verhalten nochmal genauer anschauen. Dann bewerte ich das ganze, besorge eine paar Nadeln und dann sind die Vergaser hoffentlich erstmal fertig! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.

Auf Grund der Erklärungen des roten Barons werde ich mir noch die K7 und K29 zum Probieren besorgen

Danke + LG :applaus:
 
Und ich habe mir heute nochmal alles angeschaut.

Mit dem Übergang Teillast zu Volllast bin ich eigentlich sehr zufrieden. Ich gehe einfach auf die K9. ;)

Bin gespannt. ;)
 
Hi,


da ich gerade ebenfalls auf der Dellorto Einstellreise bin, hole ich den alten Thread mal hoch ...

Anbei meine Werte/ Daten ...

Umfeld:
- Trommelluftfilter
- 970 ccm
- 336° BMW Nocke
- Verdichtung 11:1, Wahl Kolben
- Doppelzündung
- Ignitech mit Kennfeld
- Schwerer Schwung
- 38er Krümmer
- Kaihan ABE Endtöpfe
- PHM 40

sh. auch hier


Nach einigen Irrungen und Wirrungen mit dem AB260 und der K4 (sowie anderen Nadeln), probieren mit der Leerlaufdüse von 50 bis 75 in 5er Schritten und miserabler Gasannahme bis hin zur faktischen Unfahrbarkeit ....

Brachten dann ein größerer Zerstäuber (AB 262), eine andere Nadel (K2) und die 65er LLD den ersten großen "Durchbruch".

Die Konfiguration die Andreas (ex-RedB@ron) mal genannt hatte, brachte ein gut fahrbares, schön ansprechendes Mopped ...

Allerdings war mir das dann ein wenig "zu Fett", daher eine andere Nadel probiert. Die K32 auf Pos 2 ist ungefähr 5% magerer.


Den Rest habe ich dann mit der Lambdasonde "erfahren". Man kommt einfach schneller zum Ziel. Die 100 S hat ja dankenswerterweise im Cockpit Platz für die Anzeige ;-)

Damit war ich dann in den Alpen (auch auf 2.500m Höhe) und hatte keine Probleme mit Leistungsverlust etc.. Mit der K32 war/ ist Lambda immer zwischen 0,84 und 0,91 beim dahinrollen. Zieht man auf wird es natürlich ein wenig magerer. Einzig ein kleiner Bereich so um 2.000 U/min war zu mager ...

Samstag auf dem Prüfstand dann wieder in Richtung fett abgestimmt ...
Obenraus zu fett AFR so um 12,5 bis 13. Also die Hauptdüse kleiner (162 oder 160) und/ oder mal wieder die K32 rein.

Die Starterdüse steht auch noch auf der Aufgabenliste. Da werde ich mal eine 40er probieren.



Ein Teil der Abstimmreise in der Tabelle ...


Schwimmer8,5 gr8,5 gr8,5 gr8,5 gr8,5 gr8,5 gr8,5 gr8,5 gr8,5 gr8,5 gr8,5 gr8,5 gr
Schwimmer Abstand18,518,518,518,518,518,518,518,518,518,518,518,5
Starterdüse808080808080808080808080
Leerlaufdüse70706565656565656565
ZerstäuberAB 262AB 262AB 262AB 262AB 262AB 262AB 262AB 262AB 262AB 262
Hauptdüse165165165165165165
Pumpendüse383838383838383838383838
NadelK2K2K2K2K32K32
Nadelposition, Kerbe von oben332222
Nadelventil300300300300300300300300300300300300
Leerlaufgemischschraube Umdrehungen raus 3/4 3/41 1/41 1/41 1/41 1/41111
Schieber60/560/560/560/560/560/560/560/560/560/560/560/5
Schieberanschlag Umdrehungen raus665 1/25 1/2666 1/46 1/46 1/46 1/46 1/46 1/4

[TD="bgcolor: #DDDDDD"][/TD]
[TD="bgcolor: #DDDDDD"]Ist L[/TD]
[TD="bgcolor: #DDDDDD"]Ist R[/TD]
[TD="bgcolor: #DDDDDD"]Ist L[/TD]
[TD="bgcolor: #DDDDDD"]Ist R[/TD]
[TD="bgcolor: #DDDDDD"]Ist L[/TD]
[TD="bgcolor: #DDDDDD"]Ist R[/TD]
[TD="bgcolor: #DDDDDD"]Ist L[/TD]
[TD="bgcolor: #DDDDDD"]Ist R[/TD]
[TD="bgcolor: #DDDDDD"]Ist L[/TD]
[TD="bgcolor: #DDDDDD"]Ist R[/TD]
[TD="bgcolor: #DDDDDD"]Ist L[/TD]
[TD="bgcolor: #DDDDDD"]Ist R[/TD]

[TD="bgcolor: #999999"]60[/TD]
[TD="bgcolor: #999999"]60[/TD]

[TD="bgcolor: #999999"]AR262[/TD]
[TD="bgcolor: #999999"]AR262[/TD]

[TD="bgcolor: #B2B2B2"]165[/TD]
[TD="bgcolor: #B2B2B2"]165[/TD]

[TD="bgcolor: #999999"]170[/TD]
[TD="bgcolor: #999999"]170[/TD]
[TD="bgcolor: #999999"]165[/TD]
[TD="bgcolor: #999999"]165[/TD]

[TD="bgcolor: #B2B2B2"]K2[/TD]
[TD="bgcolor: #B2B2B2"]K2[/TD]

[TD="bgcolor: #B2B2B2"]K32[/TD]
[TD="bgcolor: #B2B2B2"]K32[/TD]

[TD="bgcolor: #999999"]K2[/TD]
[TD="bgcolor: #999999"]K2[/TD]

[TD="bgcolor: #B2B2B2"]2[/TD]
[TD="bgcolor: #B2B2B2"]2[/TD]

[TD="bgcolor: #B2B2B2"]2[/TD]
[TD="bgcolor: #B2B2B2"]2[/TD]
[TD="bgcolor: #B2B2B2"]2[/TD]
[TD="bgcolor: #B2B2B2"]2[/TD]

[TD="bgcolor: #999999"]1 1/4[/TD]
[TD="bgcolor: #999999"]1 1/4[/TD]

[TD="align: left"][/TD]
[TD="colspan: 2"]Pumpendüsen spritzen beide unter Schieber. Nach Einbau kleiner Hauptdüse und Nadel Drehzahl 150-200 U/min höher, daher Schieberanschlag weiter raus. Nach Probefahrt Lambda überall zwischen 0,78 und0,9. Beim aufziehen immer um 0,85. Oberhalb 6.000 U/min und Schieber voll auf gegen 0,9. Drehzahl Leerlauf weiter reduziert. Schieberanschlag weiter raus und Leerlaufgemisch weiter rein ..[/TD]
[TD="colspan: 2"]läuft unten/ mitte zu fett. Eher bei 0,78 denn bei 0,8. Düsennadel wieder auf pos 2 hängen[/TD]
[TD="colspan: 2"][/TD]
[TD="colspan: 2"]beim rollen lambda 0,84-0,87. Beim Beschleunigen Lambda 0,87-0,92. Oberhalb von 5.500 U/min noch nicht getestet[/TD]
[TD="colspan: 2"][/TD]
[TD="colspan: 2"]Prüfstand. Wieder in Richtung fett abgestimmt[/TD]





Alexander
 
Hallo,

aus meiner alten Sammlung R90S Motor 38 Dellorto 324° Schleicher
260

[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 160 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 60 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 2 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"][/TD]
[TD="width: 99, bgcolor: #ffffff"] 26.03.2010 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 324° [/TD]
[TD="width: 216, bgcolor: #ffffff"] K6 [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 260 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 168 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 60 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 2 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"] 1/4 zu mager [/TD]
[TD="width: 99, bgcolor: #ffffff"] 05.04.2010 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 324° [/TD]
[TD="width: 216, bgcolor: #ffffff"] K6 [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 260 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 168 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 60 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 3 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"][/TD]
[TD="width: 99, bgcolor: #ffffff"] 05.04.2010 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 324° [/TD]
[TD="width: 216, bgcolor: #ffffff"] K6 [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 262 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 168 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 60 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 2 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"] unten fett [/TD]
[TD="width: 99, bgcolor: #ffffff"] 05.04.2010 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 324° [/TD]
[TD="width: 216, bgcolor: #ffffff"] K6 [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 262 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 168 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 57 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 2 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"] Mitte zu mager [/TD]
[TD="width: 99, bgcolor: #ffffff"] 11.06.2010 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 324° [/TD]
[TD="width: 216, bgcolor: #ffffff"] K4 [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 262 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 165 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 57 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 2 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"][/TD]
[TD="width: 99, bgcolor: #ffffff"] 12.06.2010 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 324° [/TD]
[TD="width: 216, bgcolor: #ffffff"] K4 [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 262 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 165 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 60 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 1 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"] Leerlauf fett [/TD]
[TD="width: 99, bgcolor: #ffffff"] 20.07.2010 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 324° [/TD]
[TD="width: 216, bgcolor: #ffffff"] K4 [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 260 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 165 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 60 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 1 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"] Leerlauf fett [/TD]
[TD="width: 99, bgcolor: #ffffff"] 20.07.2010 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 324° [/TD]
[TD="width: 216, bgcolor: #ffffff"] K4 [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 260 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 165 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 57 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 2 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"] O.K. [/TD]
[TD="width: 99, bgcolor: #ffffff"] 22.07.2010 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 324° [/TD]
[TD="width: 216, bgcolor: #ffffff"] K4 [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 260 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 165 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 57 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 1 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"] O.K. [/TD]
[TD="width: 99, bgcolor: #ffffff"] 30.07.2010 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 324° [/TD]
[TD="width: 216, bgcolor: #ffffff"] K4 [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 260 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 160 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 57 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 1 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"][/TD]
[TD="width: 99, bgcolor: #ffffff"] 02.08.2010 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 324° [/TD]
[TD="width: 216, bgcolor: #ffffff"] K4 [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 262 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 165 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 60 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 2 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"] fett [/TD]
[TD="width: 99, bgcolor: #ffffff"] 05.04.2018 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 324° [/TD]
[TD="width: 216, bgcolor: #ffffff"] K4 [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 258 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 165 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 60 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 2 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"] mager [/TD]
[TD="width: 99, bgcolor: #ffffff"] 05.04.2018 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 324° [/TD]
[TD="width: 216, bgcolor: #ffffff"] K4 [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 260 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 150 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 60 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 2 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"][/TD]
[TD="width: 99, bgcolor: #ffffff"] 05.04.2018 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 324° [/TD]
[TD="width: 216, bgcolor: #ffffff"] K4 [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 260 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 160 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 58 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 2 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"][/TD]
[TD="width: 99, bgcolor: #ffffff"] 05.04.2018 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 324° [/TD]
[TD="width: 216, bgcolor: #ffffff"] K4 [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 260 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 150 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 58 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 2 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"] mager bei 4000 [/TD]
[TD="width: 99, bgcolor: #ffffff"] 02.05.2018 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 324° [/TD]
[TD="width: 216, bgcolor: #ffffff"] K4 [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 260 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 150 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 57 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 3 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"][/TD]
[TD="width: 99, bgcolor: #ffffff"] 10.10.2018 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 324° [/TD]
[TD="width: 216, bgcolor: #ffffff"] K4 [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #00ff00"] 260 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #00ff00"] 150 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #00ff00"] 58 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #00ff00"] 3 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #00ff00"][/TD]
[TD="width: 99, bgcolor: #00ff00"] 02.05.2019 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #00ff00"] 324° [/TD]
[TD="width: 216, bgcolor: #00ff00"] K4 [/TD]

Grün war die beste Einstellung 40 Dellorto, 324° Schleicher
260

[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 165 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 60 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 2 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"] Rundfilter [/TD]
[TD="width: 99, bgcolor: #ffffff"] 11.05.2011 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] fett [/TD]
[TD="width: 216, bgcolor: #ffffff"] K4 [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 260 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 162 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 59 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 2 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"] Rundfilter [/TD]
[TD="width: 99, bgcolor: #ffffff"] 15.05.2011 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] fett [/TD]
[TD="width: 216, bgcolor: #ffffff"] K4 [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 260 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 160 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 54 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 2 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"] Rundfilter [/TD]
[TD="width: 99, bgcolor: #ffffff"] 24.05.2011 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] mager LL [/TD]
[TD="width: 216, bgcolor: #ffffff"] K4 [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 260 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 160 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 56 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 2 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"] Rundfilter [/TD]
[TD="width: 99, bgcolor: #ffffff"] 24.05.2011 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] knapp LL [/TD]
[TD="width: 216, bgcolor: #ffffff"] K4 [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #00ff00"] 260 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #00ff00"] 155 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #00ff00"] 58 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #00ff00"] 2 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #00ff00"] Rundfilter [/TD]
[TD="width: 99, bgcolor: #00ff00"] 08.06.2011 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #00ff00"] O.K. LL [/TD]
[TD="width: 216, bgcolor: #00ff00"] K4 [/TD]

Danach bin ich auf Einspritzung umgestiegen. Alles nur noch ein Mausklick!

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Zusammen,
interessantes Thema! Habe leider meine Optimierung auch noch nicht abschließen können :(
Ersteinmal die Daten:
R100RT von 1980
Asymmetrische Nockenwelle von Siebenrock
Doppelzündung von Silent Hektik
Dellorto‘s: PHM 40 offene Trichter mit Gitter
Gasschieber 60/5
Schiebernadel K18 Kerbe 2/3
Zerstäuber AR 268
Hauptdüse 165
Leerlaufdüse 60
Starterdüse 60
Beschleunigerpumpe 38
Schwimmer 8.5 g
Schwimmerventil 300

Vorher hatte ich auch „AB“-Zerstäuber. Der Wechsel auf AR- war unfassbar! Die Kuh wurde richtig drehfreudig.

Jetzt mein Problem:
Bei etwa 4500 1/min fällt sie bei spontaner Beschleunigung in ein Loch. An der Stelle muss ich dann den Gashahn etwas zurückdrehen und langsam wieder über den Bereich beschleunigen und dann ist alles gut!
Meine Überlegung ist: evtl. 60/3 Gasschieber zu probieren. Die haben eine etwas längere Rampe. Somit spritzt die Beschleunigerpumpe länger ein. Ggf. wird dadurch das Loch überbrückt.
Andere Überlegung: Eine andere Zündkurve wählen oder die Zündung etwas später stellen. Doppelzündung ist da etwas sensibel.

Hat da jemand eine Idee, wo sonst der Hase im Graben liegen könnte???
Über Beträge zu Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße aus Kiel
Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Strömung in Vergaser reiß ab, darf nie passierten. Die Nadel ist falsch, zu kurz für 40 mm Vergaser. Die Schieber mit längerer Rampe haben die Endnummer ..2. Die Zerstäuber würde ich auf den Type AB wechseln. An einfachsten ist ein Prüfstandlauf um die Vergaser abzustimmen, wenn es überhaupt geht. Ein Dellorto Geschädigter :D

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,
Strömungsabriss hört sich plausibel an - stellt sich nur die Frage: warum
Ein Grund könnte natürlich am Zerstäuber zu finden sein.
Der „AR“-Zerstäuber ist gegenüber dem „AB“- 2 mm kürzer ….
Die „K“-Nadeln sollten eigentlich alle gleich lang sein. Sie unterscheiden sich im Wesentlichen in den Durchmessern der Schäfte und der Spitzen und in der Länge des konischen Teils.
Bzgl. des Schiebers, hat lt. DellOrto-Handbuch der …/3 mit 30 mm die längste Rampe!
Optimierung auf einem Prüfstand wäre natürlich optimal aber auch in Bezug auf die Kosten extrem.

Ich habe mir heute für den nächsten Optimierungsversuch heute AB265 Zerstäuber und K4 Nadeln besorgt.

Mal schauen, ob damit das Loch geschlossen werden kann.

Gruß
Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
AB265 Zerstäuber und K4 Nadeln besorgt.

Welch Überraschung, sind die nicht seriemässig in der 90S verbaut,

und der Walter ist schon seit Jahren Dellorto geschädigt. Leute hört endlich auf mit den Dellos herum zu basteln. die optimale Bestückung hat bereits BMW serienmässig bei der 90S herausgefunden. Als ich meiner 90S 1000er Nicasil Zylinder und 100RS Köpfe spendiert habe hat mein Bruder die Dellos auf 39mm auf gespindelt. Nur die LLD und HD sind etwas grösser geworden.

Als ich Bock hatte auf das BBK von 7R hat mir mein Bruder, kurz vor seinem Tot, die Dellos auf 40mm erweitert. Wieder sind nur LLD und HD etwas grösser geworden.

Bei beiden Umbaumassnahmen ist der Motor optimal gelaufen. Ich habe nichts an den Beschleuniger Pumpen verstellt oder sonst welche Teile getauscht.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei etwa 4500 1/min fällt sie bei spontaner Beschleunigung in ein Loch. An der Stelle muss ich dann den Gashahn etwas zurückdrehen und langsam wieder über den Bereich beschleunigen und dann ist alles gut!
------------
Hat da jemand eine Idee, wo sonst der Hase im Graben liegen könnte???
Über Beträge zu Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.

Hast du eine Lambdasonde verbaut? Das kann sehr hilfreich sein, die Gemischzusammensetzung im schlecht laufenden Bereich zu kennen und spart auf jeden Fall Fehlversuche.

Gruß vom H.-C. mit gut laufenden Dell´Ortos
 
Zurück
Oben Unten