linuxlinden
Aktiv
Wertes Forum,
die Federgabel meiner R45 wurde über den Winter komplett zerlegt, die Kunststoffringe usw. erneuert und mit neuem Gabelöl und Wilbers - Federn wieder zusammengebaut. Alles soweit gut. Die Gabel federt so wie sie es soll.
Da Einzige, das mir Kopfzerbrechen bereitet ist da gut hörbare Klacken, dass sie beim Ein- und wieder Ausfedern beim Überfahren von Bodenunebenheiten (Löcher oder Schwellen) macht.
Ist es möglich, dass ich beim Zusammenbau einen Fehler gemacht habe? Ich habe mich genau an das WHB gehalten (meine ich zumindest).
Hat jemand einen Tip für mich, wo ich das Suchen anfangen sollte? Oder doch einfach alles nochmals zerlegen?
Während des "normalen" Fahrens ist alles gut. Im Stand ist das Geräusch auch nicht zu provozieren.
Danke für eure Hilfe.
die Federgabel meiner R45 wurde über den Winter komplett zerlegt, die Kunststoffringe usw. erneuert und mit neuem Gabelöl und Wilbers - Federn wieder zusammengebaut. Alles soweit gut. Die Gabel federt so wie sie es soll.
Da Einzige, das mir Kopfzerbrechen bereitet ist da gut hörbare Klacken, dass sie beim Ein- und wieder Ausfedern beim Überfahren von Bodenunebenheiten (Löcher oder Schwellen) macht.
Ist es möglich, dass ich beim Zusammenbau einen Fehler gemacht habe? Ich habe mich genau an das WHB gehalten (meine ich zumindest).
Hat jemand einen Tip für mich, wo ich das Suchen anfangen sollte? Oder doch einfach alles nochmals zerlegen?
Während des "normalen" Fahrens ist alles gut. Im Stand ist das Geräusch auch nicht zu provozieren.
Danke für eure Hilfe.