Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo Willi
Versuch es mal mit einen neuen Dichtring (O Ring).
Moin,
eventuell schafft ein dickerer O-Ring Abhilfe......
Der Willi hat ja sicher noch den „alten“ Original Meßstab mit aufgelegter Aludichtung.
Wäre die 1. Wahl, den neueren Ölmeßstab mit O- Ring auszuprobieren.
Gruß Wolfgang
Für die Rennstrecke sichere ich den mit Sicherungsdraht und einem Schlüsselanhänger. Dafür habe ich ein Loch in den Stabgriff gebohrt.
Warum so kompliziert? Ein einfacher O-Ring tut's.
Nein:
... Besonders die Sicherheits-Bestimmungen und Systeme müssen beibehalten bzw. zusätzlich gesichert werden, zum Beispiel:
https://www.klassik-motorsport.com/...1bdc4d6_Accordion-1-4-Sicherheitsbestimmungen
- Kettenschutz an Schwinge für auflaufende Kette
- Keine Kühlflüssigkeit - nur Wasser bei flüssigkeitsgekühlten Motoren
- Funktionsfähiger Killschalter
- Sicherung aller Öl-Einfüll- und Ablassschrauben
- Sicherung des außen liegenden Filters mit Draht
- Bei Viertaktern Motor- bzw. Kurbelgehäuse-Entlüftung in einen geschlossenen Behälter aus hitzebeständigem Material (keine PET-Plastikflaschen, keine Weißblechdosen (Cola-Bierdosen) mit mindestens 1 Liter Fassungsinhalt
- Geschlossene Lenkerenden und Fußrasten, Verschluss mit Stopfen
Interessant, vielen Dank. Welche Sicherung hier eingesetzt werden soll, ist allerdings nicht definiert, "zusätzlich mechanisch" etwa. Beim außen liegenden Filter ist das deutlich gemacht. Wie sicherst Du Ablass-Schrauben?
Schraubenkopf durchbohren, mit Rödeldraht sichern.
schdimmd![]()
Bei meiner /7 ist es zwar genau andersherum, denn wenn ich den Meßstab auch nur leicht mit der Hand einschraube, bekomme ich ihn nach paar Wochen kaum mehr gelöst.
Ich habe aber einen Alu-Dichtring verbaut.
Weil mich das nervte, habe ich mir fix aus einem Aluprofilrest ein kleines Werkzeug zum lösen des Stabes gemacht.
Dieses könnte natürlich auch zum "etwas festeren" anziehen des selbigen genommen werden.
Weil das "Werkzeug" federleicht ist, führe ich es auch ständig im Bordwerkzeug mit.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen