Hi,
beginnen möchte ich mit einem Zitat:
"Die Fehlerfindung ist bei der übersichtlichen Anzahl an Komponenten und deren einfacher Aufbau nicht sehr schwer, im Einzelfall aber sind die Problemstellen gut versteckt."
(Hans-Günter Kahl, Messungen an Lichtmaschine, Regler, Diodenplatte aus der Datenbank)
seit einem ganzen Jahr hatte ich mit einer seltsamen Überspannung zu kämpfen: 14,7, manchmal auch 14,8 oder 14,9 Volt aber nie mehr. Eine Bleibatterie hätte gekocht, den Headways hat es scheinbar nicht geschadet also bin ich die ganze Zeit weitergefahren und habe immer mal wieder nach dem Fehler gesucht. Regler getauscht (3 mal), Kohlen nachgelötet, gewechselt, Kohlenhalter getauscht, Massekabel erneuert und noch vieles vieles mehr. Alles was die Datenbank hergibt gelesen und gemessen. Brachte alles nichts. Den gesamten Leidensweg kann und will ich gar nicht aufzählen. Ich war einfach zu sehr fixiert auf ein Problem mit D- oder dem Regler.
Im Forum fand ich dann 2 Beiträge (finde sie auf die Schnelle nicht mehr) von Leuten die exakt das gleiche Problem hatten. Bei beiden lag es an der elektronischen Diodenplatte von Data-Kleiber. Die hab ich auch seit ca. 20 Jahren verbaut und war immer begeistert.
Am Wochenende eine originale Diodenplatte eingebaut und jetzt hab ich wieder 14V Ladespannung. Endlich!!!
beginnen möchte ich mit einem Zitat:
"Die Fehlerfindung ist bei der übersichtlichen Anzahl an Komponenten und deren einfacher Aufbau nicht sehr schwer, im Einzelfall aber sind die Problemstellen gut versteckt."
(Hans-Günter Kahl, Messungen an Lichtmaschine, Regler, Diodenplatte aus der Datenbank)
seit einem ganzen Jahr hatte ich mit einer seltsamen Überspannung zu kämpfen: 14,7, manchmal auch 14,8 oder 14,9 Volt aber nie mehr. Eine Bleibatterie hätte gekocht, den Headways hat es scheinbar nicht geschadet also bin ich die ganze Zeit weitergefahren und habe immer mal wieder nach dem Fehler gesucht. Regler getauscht (3 mal), Kohlen nachgelötet, gewechselt, Kohlenhalter getauscht, Massekabel erneuert und noch vieles vieles mehr. Alles was die Datenbank hergibt gelesen und gemessen. Brachte alles nichts. Den gesamten Leidensweg kann und will ich gar nicht aufzählen. Ich war einfach zu sehr fixiert auf ein Problem mit D- oder dem Regler.
Im Forum fand ich dann 2 Beiträge (finde sie auf die Schnelle nicht mehr) von Leuten die exakt das gleiche Problem hatten. Bei beiden lag es an der elektronischen Diodenplatte von Data-Kleiber. Die hab ich auch seit ca. 20 Jahren verbaut und war immer begeistert.
Am Wochenende eine originale Diodenplatte eingebaut und jetzt hab ich wieder 14V Ladespannung. Endlich!!!