• Hinweis: Hier werden Umbauten prĂ€sentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche SchmĂ€hungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berĂŒcksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Auf dem Weg zur "R95RR"...

Es ist ein Selektivmotorrad, es erfordert gefestigte Persönlichkeiten.
FĂŒr Menschen, die noch auf der Suche nach ihrer Mitte sind taugt sie nicht. :oberl:
Genauso isses! Wenn man ein Mopped jahrzehntelang sein eigen genannt hat, hat man ein sehr subjektives VerhĂ€ltnis dazu. Nur gefestigte, in sich ruhende Charaktere eignen sich hierfĂŒr.
 
Naja, das Motorrad sieht fĂŒr meine Begriffe sehr altbacken aus. Halt unschön.
Daß es technisch hochwertig ist und fĂŒr die Rennstrecke taugt will ich nicht abstreiten.
WĂŒrde ich nur so nicht mit umher fahren wollen.
Aber wie sagt man hier so schön : Affe-Seife 😉
Gruß Martin

"altbacken", "Halt unschön" kann Du das nicht an Konkretem festmachen? (Interessiert mich wirklich!)

Ist ja so, dass mir auch nicht alles gefĂ€llt. Es ist ein Spagat zwischen der Substanz, die ich nach 25 Jahren reaktiviert habe und dem was ich in den 25 Jahren vielleicht verĂ€ndert hĂ€tte und den Möglichkeiten heutiger Technik. Die Verkleidung und den Höcker kann ich nicht einfach irgendwo nachkaufen, da ĂŒberlegst Du jede Bohrung. Beide Teile warten auf den Lackierer. Der Höcker mĂŒĂŸte kĂŒrzer werden, ebenso die Auspuffe.

Es ist ein Selektivmotorrad, es erfordert gefestigte Persönlichkeiten.
FĂŒr Menschen, die noch auf der Suche nach ihrer Mitte sind taugt sie nicht. :oberl:
...bin schon weit ĂŒber die Mitte... :D
 
Ja, Auspuff und Verkleidung gefallen mir gar nicht. Ist aber unwichtig. Ich will diesen Thread nicht mit solchen NebensÀchlichkeiten stören.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters.
Gruß Martin
 
😅👍Du glaubst gar nicht wie das im wahrsten Sinne des Wortes auf mich zutrifft.
Ich zĂŒchte Galloway Rinder und am Freitag sind mir zwei von den Rindviechern abgehauen. 😅
 
Hallo,

ich finde das Ding Klasse weil es nicht zeitgeistig schick, sondern einfach ne persönliche Sache mit Geschichte ist.
Das find ich interessanter als ein "besser wie neu" Aufbau aus der Vorlage eines renommierten Tuners.
Eigentlich will das doch jeder Umbauer, Tuner und "Customer".... ein individuelles unverwechselbares Unikat.
Weil aber alles das Gleiche toll finden, wird dann etwas "modisches" daraus, was dann doch an jeder Ecke steht.:&&&:
Ich persönlich wĂŒrde da auch nichts "anhĂŒbschen" oder lackieren. AutentizitĂ€t lĂ€sst sich im Nachhinein nicht mehr herstellen. Die Kampfspuren, Kratzer und Macken der Vergangenheit sind das Salz in der Suppe!

Gruß

Kai
 
Neue Elektrik: Masse und Plus anzapfen

Hallo, ich hoffe meine Frage wird hier gelesen, ein eigener Thread wÀre zuviel:

Die neue Elektrik soll doch wieder unter den Tank (/6/7) wandern.

Ich ĂŒberlege am Anlasser Masse und Plus fĂŒr die Bordelektrik abzunehmen, spricht etwas dagegen?

Gruß
Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Elektrik: Masse und Plus anzapfen

Hallo, ich hoffe meine Frage wird hier gelesen, ein eigener Thread wÀre zuviel:

Die neue Elektrik soll doch wieder unter den Tank (/6/7) wandern.

Ich ĂŒberlege am Anlasser Masse und Plus fĂŒr die Bordelektrik abzunehmen, spricht etwas dagegen?

Gruß
Gerd

Spricht nichts dagegen, geht.

Hans
 
Du meinst ungesichertes 30 (ungeschaltetes +) am dicken Kabel vom Anlasser?

WĂŒsste nicht warum das nicht i.O. sein sollte. BMW macht das im PKW Bereich fast nicht anders, wenn die Batterie im Kofferraum verbaut ist. Beim E30 z.B. wĂŒrde je nach Ausstattung auch ein dickes Kabel bis nach vorne gezogen, wenn im Motorraum kein Platz mehr war. Der Kabelbaum war abgesehen von dem dicken Kabel fast identisch.

Wenn du startest geht eh alles was die Batterie kann durch das Kabel. Das bisschen Steuerstrom... Licht hast du ja eh nicht verbaut, oder?

Wenn doch... Ich denke trotzdem, dass das Kabel ausreichend ist. Wenn du auf 100% sicher gehen willst nimm einfach das dicke Kabel in einer Nummer dicker.

Masse ist egal wo du es am Rahmen befestigt. Hauptsache der Kontakt ist gut. Ob nun am Rahmenrohr oder am Motor... nur nicht an die Gabel. Dann muss der Strom nĂ€mlich ĂŒber das Lenkkopflager.
 
Moin

Ja man kann die bordspannung am anlasser Abzweigen. Habe ich in meinen selbst Kabelbaum auch so gemacht und das funktioniert immer hin seit zwei Jahren.

Gruß Tobi
 
Bei der Masse musste nur mal in dich gehen und ĂŒberlegen ob das gewĂ€hlte Bauteil eine saubere MassefĂ€hige Verbindung bis zum Startakku hat.

Misstrauische erden das LampengehÀuse zum MotorgehÀuse/Rahmen.


Stephan
 
Danke fĂŒr Eure recht einheitliche Meinung!

Vorteil sind die kurzen Leitungen von den vorhandenen AnschlĂŒssen fast senkrecht zur mo.unit basic.

Ich plane alles eng rund um die m-unit auf dem Rahmenrohr, die Peripherie ist zentral mit Steckern angeschlossen. Einen Kabelbaum in dem Sinne gibt es nicht.

Licht? Zwei Stecker ziehen, Licht hinten und vorne entfernen, Scheinwerferblende montieren = RaceMode!

Bald mehr dazu...
 
Bei der Masse musste nur mal in dich gehen und ĂŒberlegen ob das gewĂ€hlte Bauteil eine saubere MassefĂ€hige Verbindung bis zum Startakku hat.
Misstrauische erden das LampengehÀuse zum MotorgehÀuse/Rahmen.
Stephan

Ich hab die Kiste in der Dose, aber ich werde mir den Masseanschluß nochmal genau ansehen. Die Masse sollte auf jeden Fall so gut wie die des Anlassers selbst sein.

"LampengehÀuse" ???? Stimmt, da war was, ist vor 39 Jahren rausgeflogen!
 
Frage zu den GehĂ€usen fĂŒr 2,8 mm Flachstecker

Es geht nach endloser (Neu-) Planung an die Elektrik, Stimmungsbild:

0qMQ2RM0TYK6Cr6EDK+Trw_thumb_2f4.jpg

Frage zu den GehĂ€usen fĂŒr 2,8 mm Flachstecker: Ich möchte eine GehĂ€usehĂ€lfte festlegen und die andere abziehen können. Im Netz habe ich noch nicht mal ein Bild einer Einbausituation gefunden.
Frage also: Gibt es eine Doku fĂŒr diese Stecker, wie habt Ihr die Stecker benutzt? Ich wĂŒrde gerne das Male-GehĂ€use (hinten) fĂŒr die abgehenden Kabel nutzen und die andere Seite (vorne) festlegen?

dpEDidtzQ6CFToa5rkuqzA_thumb_2f7.jpg

Bleibt gesund!
 
AW: Frage zu den GehĂ€usen fĂŒr 2,8 mm Flachstecker

Es geht nach endloser (Neu-) Planung an die Elektrik, Stimmungsbild:

Anhang anzeigen 252227

Frage zu den GehĂ€usen fĂŒr 2,8 mm Flachstecker: Ich möchte eine GehĂ€usehĂ€lfte festlegen und die andere abziehen können. Im Netz habe ich noch nicht mal ein Bild einer Einbausituation gefunden.
Frage also: Gibt es eine Doku fĂŒr diese Stecker, wie habt Ihr die Stecker benutzt? Ich wĂŒrde gerne das Male-GehĂ€use (hinten) fĂŒr die abgehenden Kabel nutzen und die andere Seite (vorne) festlegen?

Anhang anzeigen 252229

Bleibt gesund!

Kabel, ĂŒber Kabel - schön!!

Zur Steckerfrage: Korrekt wĂ€re, wenn die spannungsfĂŒhrende Seite die Stifte hat (mĂ€nnl., in deinem Fall der Hauptkabelbaum) und die andere die Kabelschuhseite (weibl., in deinem Fall der Anschlusskabelbaum).

Ein paar Bilder dazu kannst du hier einsehen:

Teilekunde Kabelbaum


Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zu den GehĂ€usen fĂŒr 2,8 mm Flachstecker

<br>
Zur Steckerfrage: Korrekt wĂ€re, wenn die spannungsfĂŒhrende Seite die Stifte hat (mĂ€nnl., in deinem Fall der Hauptkabelbaum) und die andere die Kabelschuhseite (weibl., in deinem Fall der Anschlusskabelbaum).<br>
Hallo, Hans,
Ich wĂŒrde gerne den Female festlegen, weil er einen "Kragen" hat.
Es gibt aber auch noch die dritte Möglichkeit, die gesteckten GehĂ€use anzuklemmen. Man mĂŒĂŸte sie ausklippsen und dann auseinanderziehen. Passende Teile kann ich mir mit 3D-Druck machen.

Kabelbaum habe ich nicht mehr. Die Idee ist eher der eines Hub mit der mo.unit vorne unter dem Tank als Kern. Alle TeilkabelbÀumchen sind dort angesteckt, wobei ich die vorhandenen Armaturen- und Tacho-Kabel nutze:
Übersicht Stecker:

Stecker:

Input:

L := Lenker_L

R := Lenker_R, Kupplung

M := Motor, Getriebe

Acewell 6454::
A := Sensor

B := Lights

C := Speed-Sensor

D := Clock
Buffer
Batt
Output:
V := Licht_Vorne

H := Licht_Hinten

Z := ZĂŒndung

(unfertiger Preview)


beta_r95rr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage zum Kaltstart mo.unit basic

Wenn ich die mo.unit basic mit Kaltstart starte, dann blinken alle Leds an, wie beschrieben. Alllerdings blinkt die Led an dem Bluethooth Aufdruck alleine 2-3 sec lÀnger.

Bedeutet das etwas oder ist das normal?

Danke und Gruß
Gerd
 
AW: Frage zum Kaltstart mo.unit basic

Wenn ich die mo.unit basic mit Kaltstart starte, dann blinken alle Leds an, wie beschrieben. Alllerdings blinkt die Led an dem Bluethooth Aufdruck alleine 2-3 sec lÀnger.

Bedeutet das etwas oder ist das normal?

Eine nicht gestellte Frage kann ich schon beantworten: Das Nachblinken verschwindet, wenn reale Verbraucher angeschlossen sind!
 
So, es geht immer weiter.
Erste Entscheidung: Das Design sollte mit den BMW Motorsportfarben spielen.
Zweite Entscheidung war die Farben einzeln gegen das Grundweiß zu kontrastieren und nicht gegeneinander.
...und nach viel Probieren mit Dynamik erzeugenden BÀndern, Strichen und FlÀchen, die dritte Entscheidung: Minimale Striche die "statisch" sind.

Damit steht seit 2 Wochen die Grundidee des Design fest:

Hier die Idee:
design95_stat.jpg
Die Q rauscht an bunten hohen GrÀsern vorbei, und das ist, was sie mitnimmt:

design95_dyn.jpg

Dazu kommt ĂŒber die LĂ€nge des Mopeds von oben gesehen ein Band mit wechselnden Farben, so etwa:

jiZ739bYQzWoOAQw4XNsiw_thumb_363.jpg

Die Teile werden jetzt erstmal weiß lackiert, wahrscheinlich werde ich®s mit Farbfolie probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, es geht immer weiter.
Erste Entscheidung: Das Design sollte mit den BMW Motorsportfarben spielen.
Zweite Entscheidung war die Farben einzeln gegen das Grundweiß zu kontrastieren und nicht gegeneinander.
...und nach viel Probieren mit Dynamik erzeugenden BÀndern, Strichen und FlÀchen, die dritte Entscheidung: Minimale Striche die "statisch" sind.

Damit steht seit 2 Wochen die Grundidee des Design fest:

Hier die Idee:
Anhang anzeigen 257873
Die Q rauscht an bunten hohen GrÀsern vorbei, und das ist, was sie mitnimmt:

Anhang anzeigen 257874

Dazu kommt ĂŒber die LĂ€nge des Mopeds von oben gesehen ein Band mit wechselnden Farben, so etwa:

Anhang anzeigen 257875

Letztere Idee finde ich klasse!

Die Teile werden jetzt erstmal weiß lackiert, wahrscheinlich werde ich®s mit Farbfolie probieren.

Motorsport-Farbvariationen gibt es ja viele. Einzelne Striche auf Grundweiß ist schön, warum nicht im Winkel der Gabel? Zu dynamisch?

Viele GrĂŒĂŸe,
Alfons
 
Motorsport-Farbvariationen gibt es ja viele. Einzelne Striche auf Grundweiß ist schön, warum nicht im Winkel der Gabel? Zu dynamisch?

Genau das Gegenteil, Alfons, gradezu bremsend. Dann wĂŒrden die Linien nach hinten zeigen und sich gegen die horizontale Bewegung stellen.
Jetzt sind die Linien kaum merklich nach vorne um 10° gedreht.

Hier ein paar Stationen der Entwicklung.
Einige "Muster" aus der Anfangszeit. Erste Idee war die Assoziation mit den WollfÀden der Aerodynamiker.
design95_muster.jpg
Dabei ist mir klar geworden, dass ich KEIN flĂ€chenfĂŒllendes "Muster" mehr haben möchte. Versuche mit großflĂ€chiger Typo habe ich schnell wieder verworfen.
Dann habe ich angefangen die Kreissegmente aus dem Motorsport-Logo zu variieren:
design95_alt1.jpg
... mit dem Tankemblem als Mittelpunkt oder mit zwei Mittelpunkten:
design95_alt2.jpg

Schlecht zu kombinieren mit einem Startnummernschild auf dem Höcker. Von da bin ich dann zur jetzigen Lösung gesprungen.
 
)(-:

Da steckt viel Arbeit und viel Gehirnschmalz drin, Kompliment! Meine rot-weiße wollte ich ursprĂŒnglich auch mit Motorsport-Dekorum versehen, hab's aber dann gelassen, weil es mir ohne "Kriegsbemalung" besser gefiel, aber das ist ein unverkleidetes Motorrad mit wesentlich weniger FlĂ€che, und da erschient mir weniger mehr zu sein:

R 80_2019.jpg

Wann gibt's denn die Möglichkeit, dein Werk in echt zu sehen?

Viele GrĂŒĂŸe,

Alfons
 
ZurĂŒck
Oben Unten