BMW-Hans
Lipperländer
na, Hauptsache beide können von ihrem Gehalt leben.
Stephan
Der Zahnarzt kann das bestimmt. Wenn auch nur knapp...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
na, Hauptsache beide können von ihrem Gehalt leben.
Stephan
So eine Untersuchung kostet bei uns aktuell 177€. Und dauert max. eine Stunde, wenn überhaupt. Ich will ja nicht meckern,
dass das zu teuer ist, aber zu kurz kommt der Verein da auch nicht....
Seit letzten Donnerstag die Reifenpaarungen
Vorn 100/90R18 56 mit hinten 120/90R18 66und
Vorn 100/90R18 56mit hinten 130/80R18 66 im Schein stehen.
Ohne Herstellerbindung, nur die Größe/Lastindex/Bauart
damit kann ich jetzt alle verfüglbaren Radialreifen in der angegebenen Größe/Lastindex fahren.
die Eintragung der Radialreifen hat beim TÜV Karlsruhe 41,90 Euro gekostet,dauerte beim GTÜ mehr als eineinhalb Stunden, weil lt. seiner Aussage sie das erst seit heuer machen dürfen und er, sowie auch seine Bürodamen, darin noch wenig Erfahrung hätten. Er hat alles ganz genau genommen und auch seiner Bürodame alles erklärt und mit etlichen anderen Dingen (Stahlflex, Wilbers-Federbein und noch ein paar Umformulierungen von bestehenden Eintragungen) genau so eingetragen wie ich das haben wollte.
Hat dann 2 x 60,- € gekostet - fand ich nicht zu teuer.
Für den Schreibkram (20 Minuten) bei der Zulassungsstelle und die neuen Fahrzeugscheine wurden nochmal 38,50 € fällig.
Gratuliere Chris, ich freu mich für dich.
Schönes Foto, mit meiner näheren Heimat als Hintergrund.![]()
Servus Fritz,
ist dir dein Avatar-Bild abhanden gekommen?
Gruß
Klaus![]()
Hallo Klaus,
bin dabei mich hier etwas zurückzuziehen.
Von dem was hier so abläuft habe ich langsam die Nase voll.
Siehe unter anderem auch den unnötigen Kommentar von Detlev im Thema "Wer war heute wo?" zu meinem Beitrag.
Wenn man keine Ahnung hat ist wohl besser mal die Finger von den Tasten zu lassen.
![]()
Siehe unter anderem auch den unnötigen Kommentar von Detlev im Thema "Wer war heute wo?" zu meinem Beitrag.
Wenn man keine Ahnung hat ist wohl besser mal die Finger von den Tasten zu lassen.
![]()
Wenn du mich fragst, bleib mal schön hier und stell den Avatar wieder rein..![]()
Hallo Klaus,
bin dabei mich hier etwas zurückzuziehen.
Ist ja gut, vielen Dank für eure Unterstützung und kommt hier wieder zurück zum Thema -TÜV.
![]()
War heute weder bei Dekra, noch TÜV. Bei uns in Österreich muss man die Änderungen bei der Landesprüfstelle des jeweiligen Bundeslandes abnehmen lassen. Nachdem im April mein Termin Corona-bedingt abgesagt werden musste, war ich heute vorstellig.
Nun sind alle Änderungen offiziell eingetragen:
Habe am Anfang ein wenig Bammel gehabt, dass das alles durchgeht, war aber (fast) kein Problem - einzig beim Auspuff haben sie die Beschriftung bemängelt, wurde dann aber eingetragen
Da ich der Letzte heute in der Prüfanstalt war, gings noch schneller und der Prüfer verzichtete - das Wochenende vor Augen - auf die Probefahrt ...
Kosten: EUR 31,70
So ist wieder was erledigt![]()
die Eintragung der Radialreifen hat beim TÜV Karlsruhe 41,90 Euro gekostet,
Grundlage war die Freigabe von Conti, Fahrversuche waren dadurch nicht notwendig, sonst wäre es natürlich viel teurer gewesen.
bei der Zulassungsstelle hat der Eintrag hat nochmal 15,50 Euro gekostet.
Gibt es hier Experten? Wohlgemerkt - Eintragung in Österreich (sollte aber EU-weit gleich sein).
...
Andererseits war die Eintragung im Originalbrief 77N. Die waren bei 3/4 der Nenndrehzahl zu messen, um den damaligen Messabstand von 7 m auf den neuen 0,5 m Abstand umzurechnen, müssen 21 dB addiert werden. Ergibt 98 dB
Also durch Umrüstung auf Powerkit von 98 dB auf 86/87 dB bei (annähernd) gleicher Drehzahl? Kann ich mir nicht erklären. Hört sich auch nicht so an![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen