Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo Leute,
suche eine Möglichkeit eine Zweiarmschwinge vermessen und ggf. richten zu lassen.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Grüße
Uli
### Bitte keine Beiträge in die DB eintragen, Hans ###
Vielleicht liegt’s ja auch am Ständer. Meiner ist unten durchgescheuert und entsprechend tiefer steht das Moped.
Gruss Christoph
Volker Eickmeyer hat gesagt daß er seine Rahmen immer nach Hamburg zum richten gibt.
Bist du das?
Dank nochmal an alle -
Grüße
Uli
Seit wann sind die Federbeine am Ständer montiert? Und was hat die Federbeinmontage und das Heckrahmenhochziehen oder -runterdrücken mit dem Ständer zu tun?
Ich denke dass der Heckrahmen immer noch nicht i.O. ist. Gehe mal auf den Instandsetzer zu und schildere Dein immer noch vorhandenes Problem.
Schwinge würde ich ausschließen, die sind saustabil und seeeehr selten krumm.
Instandsetzung lohnt auch nicht, weil Du hier bestimmt eine gute Gebrauchte für Schmales bekommst. Ich drück mich nicht vor Arbeit, aber dass macht keinen Sinn.
Gruß
Da habe ich Dich wohl falsch verstanden. Dachte, es geht darum, dass trotz mindestens eines eingebauten Federbeins das Hinterrad beim Runterdrücken aufs Vorderrad (auf dem Hauptständer stehend) nicht frei kommt. Du meinst wahrscheinlich tatsächlich, dass die Schwingenarme nicht parallel laufen und dadurch das zweite Federbein nur mit Druck oder Zug reingeht, oder?
Gruss Christoph
Trybear,
angefangen hat es daß ich immer das Rahmenheck hochziehen oder runterdrücken mußte beim Federbeieinbau.
Jeh nachdem auf welcher Seite ich angefangen habe.
Habe dann das Rahmenheck vermessen und richten lassen.
Wenn bei der Zweiarmschwinge die Steckachse gewaltfrei rein und raus geht, ist die Schwinge mit ziemlicher Sicherheit gerade.Ich halte die Schwinge ansonsten auch für so steif, dass die als allerletztes krumm wird.
Wenn bei der Zweiarmschwinge die Steckachse gewaltfrei rein und raus geht, ist die Schwinge mit ziemlicher Sicherheit gerade.
Hallo,
zunächst der 1. Test. Die Schwinge kann man prüfen mit einer Maschinenwasserwaage. Vorn das Querrohr waagrecht ausrichten, dann muß die Wasserwaage auf der Steckachse auch im Wasser stehen. Wenn nicht, dann krumm.
Gruß
Walter
Fahr mit der Maschine und lass einen Anderen hinterherfahren. Spurt es nicht richtig, sieht man das. Kann sich jemand an die Japaner mit Schwingen aus Wasserleitungrohr in den 60ern erinnern. Die sehen von hinten aus wie ein Jagdhund. Die laufen auch schräg. Später wurde es dann besser sogar mit den Japsen.
Nur weil sie ausgebaut gerade sind, heißt aber nicht, dass sie sich unter Last nicht verformen können. Nur so als Gedanke.....
gibt es denn jetzt jemanden, der mir mal den Zusammenhang von Fahrwerksgeometrie und exaktem Stichmaß der Federbeinaufnahmen erklären kann? Nicht, dass nach engagierter Biegerei zwar die Federbeinaufnahmen stimmen, doch das Fahrwerk windschief ist.
Gruß Gerd
aha, jetzt habe ich das verstanden und nochmal genau nachgerechnet: Durch das Achsgetriebe ist die ungefederte Masse auf der rechten Seite größer. Diese Unsymetrie wird eigentlich durch das unterschiedliche Stichmaß der Dämpferbefestigungen ausgeglichen. Wird nun dieses Maß egalisiert, muss man sich mit dem Hinterteil zum Ausgleich schräg auf die Sitzbank setzen.
Gruß Gerd
Scheisshausgerüchte.
Wieviele Rahmen- und Schwingenvermessungen soll ich Dir von Rahmen aus den 60ern und 70ern zeigen damit auch Du glaubst, dass das nicht so ist?
Selbst DT50, GT250 oder H1-Rahmen waren präzise nach heutigen Toleranzmaßstäben gefertigt.
Wenn sie krumm waren dann nach Unfällen. Das ist heute nicht anders.
Hallo!Das glaube ich dir, -
wenn ich aber an die zT verwendeten Lager denke, (Kugellager für Lenkkopf / Kunststoffbuchsen für die Schwinge) kann man auch mit geraden Rahmen nicht lange gerade fahren
Gruß, Axel
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen