Reiniger für Ultraschallgerät

GS_man

Aktiv
Seit
10. Okt. 2007
Beiträge
720
Ort
Albig
Hallo zusammen

Nachdem mir ein halbwegs anständiges Ultraschallgerät zugelaufen ist, wollte ich hier mal fragen mit welchem Reinigungsmittel/Zusatz Ihr die besten Erfahrungen gemacht habt.
Danke im Vorraus


mfg GS_Man
 
Oh, das ist die Woche der Ultraschall-Zuläufer. Mir ist exakt das gleiche passiert.

Ist das Mittel für alles universell geeignet, oder für die Standard-Anwendung "Vergaser"?
 
Luggie, was benutzt du um die Brille im Ultraschall zu reinigen, Sorry möchte den Fred nich kapern, aber irgendwie bräuchte meine Sehhilfe mal was härteres als rubbeln! :&&&:



Grüße kimi
 
Luggie, was benutzt du um die Brille im Ultraschall zu reinigen, Sorry möchte den Fred nich kapern, aber irgendwie bräuchte meine Sehhilfe mal was härteres als rubbeln! :&&&:



Grüße kimi

Sprühflasche mit Wasser und drei Tropfen Spüli....

Nach 5 Jahren sind Brillengläser eh hinüber.:(
 
Dankeschön! Über neue Gläser habe ich auch schon mal nachgedacht, dann wäre aber ne Gleitsichtbrille vonnöten und das wollte ich vorm 50sten tunlichst vermeiden! :D


Grüße kimi
 
Dankeschön! Über neue Gläser habe ich auch schon mal nachgedacht, dann wäre aber ne Gleitsichtbrille vonnöten und das wollte ich vorm 50sten tunlichst vermeiden! :D


Grüße kimi

Mach das auch vor fünzig. Erhöht die Lebensqualität deutlich ;;-)
 
Ist das Mittel für alles universell geeignet, oder für die Standard-Anwendung "Vergaser"?

Ich nehme es für die Gehäuse von 64/94. Bei 53 ist wohl noch ne ordentliche Schippe Zink mit in der Legierung, da verändert sich dann die Oberfläche etwas und wird matt/dunkel..In etwa so, wie die Schwimmerkammern der späteren Modelle.
Der Reiniger ist wohl leicht sauer eingestellt, blankes Metall oxidiert wieder recht schnell, muss also ordentlichst gespült, getrocknet und konserviert werden.

Die Brille kommt bei mir, wenn überhaupt, nur in das kleine Sonorex mit Prilwasser.

Grüße, Hendrik
 
Oh, das ist die Woche der Ultraschall-Zuläufer. Mir ist exakt das gleiche passiert.

Ist das Mittel für alles universell geeignet, oder für die Standard-Anwendung "Vergaser"?

Nach meinen Erfahrungen ist das TR 3 recht universell geeignet.
Zink wird recht stark angegriffen, da muss man aufpassen.
Ich habe häufig eine Mischung aus Stahl- und Messingteilen im Bad; der Stahl kommt oft mit einer passivierenden Kupferauflage aus dem Bad. Aluteile werden ja nach Zinkanteil schön blank oder stumpf grau.
 
Wie fährt es sich aufm Moped mit so nem Ding?
Gut!

Meine Optikerin hat mir da aber auch was richtig hübsches gezaubert. Das sind auf minimale Verzerrung berechnete Gläser (werden als Einzelstück gegossen), mit denen ich sehr zufrieden bin. Einziger Nachteil: Der Preis der fertigen Brille ist knapp vierstellig.

Aber das ist es, wie ich nach 5 Jahren sagen kann, absolut wert. Hab mir für Schreibtisch und Labor noch eine zweite Gleitsichtbrille machen lassen (der gleiche Typ Gläser), die für den Bereich von ca. 25 cm bis gut 3 m ausgelegt ist. Damit lässt sich extrem entspannt arbeiten.
 
Mein damaliger Optiker hatte mich bei der ersten Gleitsichtbrille vor gut 15 Jahren darauf hingewiesen, daß sie das räumliche Sehen beeinflußt. Fürs Mopedfahren habe ich mir eine Zweistärkenbrille machen lassen, nachdem ich irgendwann festgestellt hatte, daß ich Kurven nachkorrigiert habe, die ich vorher mit der Einstärkenbrille sauber gefahren bin. Mit der Zweistärkenbrille paßt das alles wieder.

Aber das ist es, wie ich nach 5 Jahren sagen kann, absolut wert.
Dito. Fürs tägliche Leben finde ich die Gleitsichtbrille klasse, aber wie schon gesagt frühzeitig damit anfangen.
 
Gut!

Meine Optikerin hat mir da aber auch was richtig hübsches gezaubert. Das sind auf minimale Verzerrung berechnete Gläser (werden als Einzelstück gegossen), mit denen ich sehr zufrieden bin. Einziger Nachteil: Der Preis der fertigen Brille ist knapp vierstellig.

Aber das ist es, wie ich nach 5 Jahren sagen kann, absolut wert. Hab mir für Schreibtisch und Labor noch eine zweite Gleitsichtbrille machen lassen (der gleiche Typ Gläser), die für den Bereich von ca. 25 cm bis gut 3 m ausgelegt ist. Damit lässt sich extrem entspannt arbeiten.

Ich kann das nur bestätigen!

Wie sagte meine Optikerin? „Sie sehen immer was Scharfes“.....:D
 
Zurück
Oben Unten