Liste Stand/Fahrgeräusche

[TABLE="class: cms_table"]
[TR]
[TD="class: cms_table_xl66"]Mono[/TD]
[TD="class: cms_table_xl66"]R65[/TD]
[TD="class: cms_table_xl66, align: center"]27[/TD]
[TD="class: cms_table_xl66, align: center"]1985-1993[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Mono 247 R65 27PS Bj '91
Stand 86 bei 2750
Fahr 80

Mit Powerkit 860ccm
Stand 92 bei 3352
Fahr 82

Gruss
Burkhard
 
Hallo Hans,

noch als Info:
Meine GS PD gehört zur alten Baureihe. Keine Legoschalter, kleiner 52 mm DZM.
Deshalb kannst Du meine Werte auch für das alte Modell bis 1990 übernehmen.

Die PD gab es erst ab 89.

Irgendwann Mitte 90 wurde aufs 91er Modell gewechselt. Großer DZM, Lego, anderer Hauptbremszylinder etc.

Gruß
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans,

noch als Info:
Meine GS PD gehört zur alten Baureihe. Keine Legoschalter, kleiner 52 mm DZM.
Deshalb kannst Du meine Werte auch für das alte Modell bis 1990 übernehmen.

Die PD gab es erst ab 89.

Irgendwann Mitte 90 wurde aufs 91er Modell gewechselt. Großer DZM, Lego, anderer Hauptbremszylinder etc.

Gruß
Guido

So verstanden und eingetragen (wird später wieder vorne aktualisiert). Baujahre geändert.

Hans
 
Bei den ersten Pars-Dakar ist zwischen Stahlblech ESD und Edelstahl ESD zu unterscheiden. 88P und 89P Standgeräusch.
 
R90S, Bj 1976, neuer Schein:

U.1: 77
U.3: 83

beides ohne irgendwas. Muss ich da nu 20 draufrechnen, oder bin ich sauber? Die Kiste ist leiser als (fast) alles moderne(re) Zeug.

irritierte Grüße,
Christoph

edit: Baujahr eingefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du aber einen netten Menschen auf der Zulassung gehabt - Glcükwunsch (hatte wohl die Brille nicht auf).
Eher das Gegenteil. 82P entspricht nach den damaligen Meßvorschriften 61N, das könnte bei einer Kontrolle mit Messung unangenehme Diskussionen geben.

Muss ich da nu 20 draufrechnen, oder bin ich sauber? Die Kiste ist leiser als (fast) alles moderne(re) Zeug.
Nix draufrechnen, bist sauber.

Gruß
Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
[TABLE="class: cms_table_cms_table"]
[TR]
[TD="class: cms_table_cms_table_xl66"][/TD]
[TD="class: cms_table_cms_table_xl66, align: center"][/TD]
[TD="class: cms_table_cms_table_xl66, align: center"][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
R80/7 Baujahr 81
81N und 82N



R80 GS PD Baujahr 1995 Schweizer Ausführung:
88P / 81
 
R 90/6 von 900ccm auf 1000ccm
Leistung 48 KW oder 65PS bei 6600 U/min
U1 81N
U3 83N

Manfred
 
R90S, Bj 1976, neuer Schein:

U.1: 77
U.3: 83

beides ohne irgendwas. Muss ich da nu 20 draufrechnen, oder bin ich sauber? Die Kiste ist leiser als (fast) alles moderne(re) Zeug.

irritierte Grüße,
Christoph

edit: Baujahr eingefügt

Hi,
Ich geh mal davon aus, dass beim Übertrag ein Fehler gamacht wurde. Mal sehen, was Leute mit einer 90S im originalen Schein haben: Da müsste meiner Meinung nach ein "N" hinzukommen.

Hans
 
R 80/7, Ez. 02.1980, mit Siebenrock Power Kit

U.1 = 91P
U.2 = 3550 rpm
U.3 = 81


Gruß Andreas
 
R 100 RT, Herstellungsdatum 01/1982, Originalzustand
alter Brief: Standgeräusch 02P, Fahrgeräusch: 82N
Schein: Stand 2P, 82N

R 80 GS, Herstellungsdatum 02/1992, Originalzustand
alter Brief: 88P, 81
Schein: 88, 81
 
Habe ich etwas falsch verstanden? Oder was bringt eine Liste mit den 2 Millionen Umbauten ?:nixw:

Hallo Rainer,
lass mal. Vielleicht kann man daraus etwas ableiten, was für Motorräder mit vermeindlich lautem Eintrag verwehrt bleibt.

Beispiel der Eintrag von Andreas (akr61): Wenn man einen Powerkit einträgt, bekommt man neben mehr Leistung auch eine "Genehmigung" damit wieder rumzufahren. D.h. zwei Fliegen mit einer Klatsche.

Für mich ist das interessant.

Hans
 
Hallo Rainer,
lass mal. Vielleicht kann man daraus etwas ableiten, was für Motorräder mit vermeindlich lautem Eintrag verwehrt bleibt.

Beispiel der Eintrag von Andreas (akr61): Wenn man einen Powerkit einträgt, bekommt man neben mehr Leistung auch eine "Genehmigung" damit wieder rumzufahren. D.h. zwei Fliegen mit einer Klatsche.

Für mich ist das interessant.

Hans

Also gut:

[TABLE="class: cms_table, width: 0"]
[TR]
[TD="class: cms_table_xl64"]R75/6[/TD]
[TD="class: cms_table_xl64, align: center"]50[/TD]
[TD="class: cms_table_xl64, align: center"]1973-1975
75N/80N[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: cms_table, width: 0"]
[TR]
[TD="class: cms_table_xl64"]R80G/S[/TD]
[TD="class: cms_table_xl64, align: center"]50[/TD]
[TD="class: cms_table_xl64, align: center"]1980-1985
77N/81N[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Jeweils aus dem Originalbrief


- identische 75/6 nach erster Leistungssteigerungmaßnahme: 76N/83N
- identische 75/6 nach zweiter Leistungssteigerungmaßnahme: 77N/83N
- identische 75/6 nach dritter Leistungssteigerungmaßnahme: 92P/85


- identische 80G/S nach erster Leistungssteigerungmaßnahme: 94/84N
 
Also gut:



- identische 75/6 nach erster Leistungssteigerungmaßnahme: 76N/83N
- identische 75/6 nach zweiter Leistungssteigerungmaßnahme: 77N/83N
- identische 75/6 nach dritter Leistungssteigerungmaßnahme: 92P/85


- identische 80G/S nach erster Leistungssteigerungmaßnahme: 94/84N

Perfekt - könnte vielleicht ein legaler und halbwegs bezahlbarer Weg für eine Legalisierung werden. Eine nachträgliche Einzelgeräuschmessung dürfte deutlich teurer werden.

Hans
 
Perfekt - könnte vielleicht ein legaler und halbwegs bezahlbarer Weg für eine Legalisierung werden. Eine nachträgliche Einzelgeräuschmessung dürfte deutlich teurer werden.

Hans


Verstehe ich jetzt nicht? Hinter den jeweils letzten Änderungsständen verbergen sich kostenpflichtige Messungen.
 
Hallo Andreas,
waren die Messwerte Bestandteil des Gutachtens oder musstest du eine Messung separat machen lassen? Danke

Hans

Bei meiner 90/6 war das Teil des mitgelieferten Gutachten. Der SV bestätigte lediglich das der Umbau entsprechend dem Gutachten durchgeführt wurde.

EE1904B5-0BD0-45C0-822F-E8C28C82F9AE.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, dann habe ich dich falsch verstanden. Ich war davon ausgegangen, dass bei dir die Werte durch den Hersteller zur Verfügung gestellt wurden.

Hans


Dann haben wir uns tatsächlich falsch verstanden. An anderer sStelle schon erwähnt:
Meine Motorräder sind (Stand heute) garantiert siebenrockfrei*.

*Also gut, das ist gelogen. Auf einer Seite habe ich einen gebrauchten runden Ventildeckel mit Öleinfüllöffnung. Dort steht innen ein "S" drin.

 
Zurück
Oben Unten