Frage zum Verschlußdeckel an der Unterseite der Bing-Gleichdruckvergaser

kunzumla

Aktiv
Seit
02. Juli 2011
Beiträge
715
Ort
Stadtrand Hamburg
Moin,

ich habe mir neue Verschlußdeckel 12 mm nach En 443 für den Verschluß der kleinen Kammer an der Unterseite der Vergaser besorgt. Die alten entfernen geht wohl mit Loch bohren und dann mit Schraube rausziehen. Frage :
Sind die neuen Deckel nach dem Einpressen fest und dicht oder riskiert man Undichtigkeiten? Wenn ja, welche Dichtmasse oder Kleber ist geeignet?

Gruß Bernhard

P.S.: Diese Kammer ist nicht nett.
 
Moin,
Keine einzige Antwort? Was ist los im Forum? Ich habe Bilder mit offener Kammer gesehen aber nicht wiedergefunden.
Gruß
Bernhard
 
Ich habe meine Deckel angebohrt, Gewinde reingeschnitten und dann heraus gezogen. Anschließend die Gewindelöcher mit Weichlot wieder zugelötet und die Deckel mit UHU Plus eingeklebt. Kam viel Dreck aus den Mischkammer. Aber danach läuft das Motorrad endlich wieder wie neu.
 
Ich habe sie nicht gemessen. Aber min. ca. 1mm. Und die Vergaser waren noch original. Es war genau so wie ich geschrieben habe.
 
Ich wollte hier helfen und keine Rechthaberei betreiben. In der Perspektive kann ich nicht erkennen wie stark der Deckel ist.
 
Habe zwei Satz Vergaser "behandelt", die Verschlussdeckel bei den `81ern waren 1,2mm und die der `94er waren 1,6mm stark. ;)
 
Habe zwei Satz Vergaser "behandelt", die Verschlussdeckel bei den `81ern waren 1,2mm und die der `94er waren 1,6mm stark.

Okay. Wenn die Blechdinger auf dem Bild 1,2mm dick sind .......habe ich wohl schräg geguggt

Manfred
 
Moin,

ich habe mir neue Verschlußdeckel 12 mm nach En 443 für den Verschluß der kleinen Kammer an der Unterseite der Vergaser besorgt.

Wieso willst du da nen Feuerwehrhelm reinpressen? :entsetzten: Und welcher Feuerwehrmann/frau hat sonen kleinen Kopf? - Playmobil oder Lego? Werden die von der Norm überhaupt berücksichtigt?:lautlachen1:

DIN EN 443 "Feuerwehrhelme für die Brandbekämpfung in Gebäuden und anderen baulichen Anlagen"
 
Zuletzt bearbeitet:
DIN EN 443 "Feuerwehrhelme für die Brandbekämpfung in Gebäuden und anderen baulichen Anlagen"
Der TE meint DIN 443 "Verschlussdeckel zum Eindrücken".
Ist aber auch nicht sofort eingängig, dass DIN 443 und DIN EN 443 unterschiedliche Normen sind.
Wen es interessiert: Hier ist z.B. eine kurze Übersichtsdarstellung der in DIN 443 genormten Größen.


Nachtrag 25.05.2025: Gerhard wies darauf hin, dass die Deckel tatsächlich "Verschlussscheiben DIN 470, Ø12mm" sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh sorry

Entweder steht hier nicht von welchem Vergaser wir hier reden oder ich bin blind (nicht unwahrscheinlich).
Auf jeden Fall hab ich keine solche Kammer an den 64er Bing meiner G/S gefunden.
Hat ein 64er Bing auch so eine Kammer? und falls ja wo?

mfg GS_man
 
Die 64er haben eine kleinere Mischkammer und die ist mit einer Kugel verschlossen.
Bei den 64er gibt es auch sehr selten Probleme mit verstopften Kanäle der Mischkammer, so dass diese in den seltensten Fälle geöffnet werden muss.

Bei den 94er haben Hauptsächlich die 123/124 und 123A/124A Probleme mit verstopften Kanäle der Mischkammer, da bei diesen die Querbohrung zur Gemischschraube viel kleiner ist als bei den anderen 94er Vergaser.


IMG_9638.jpg
links 64, rechts 94.

Grüße
Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gerhard,

wie gewohnt, eine kompetente und ausführliche Information!

Ich frag gleich mal: Darf Hans die Info und das Bild in die Beschreibung "Vergaserrevision" aufnehmen?
 
Hallo Stefan,

selbstverständlich darf Hans die Info und das Bild in die Beschreibung "Vergaserrevision" aufnehmen.

Grüße
Gerhard
 
Wo bekommt man diese Mischkammerverschlussdeckel für die 40er Bing Vergaser? Ich habe das gleiche Problem mit den Vergasern weil die R100GS PD, welche ich gerade neu aufgebaut habe, im Standgas nicht läuft. Auch dreimaliges Ultraschallbad mit Vergaserreiniger hat nichts gebracht und bevor ich die Deckel ausbaue, hätte ich gerne Ersatz.
 
Zurück
Oben Unten