Kupplungszustand überprüfen

Sodele. Getriebe ist raus. Vielleicht können die Kenner der Materie was zum möglichen Grund des Rutschens der Kupplung sagen. Die kommt noch raus. Aber heute wahrscheinlich nicht mehr.
Ich sollte vielleicht noch dazu sagen, dass ich etwas mehr Öl im Getriebe hatte als vorgeschrieben.
Gruß
Klaus
@Luggi: darfst schon mal mit dem virtuellen Lappen anfangen zu putzen.
 

Anhänge

  • 20200919_125048.jpg
    20200919_125048.jpg
    174,3 KB · Aufrufe: 71
  • 20200919_124815.jpg
    20200919_124815.jpg
    187,1 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
Geruchsprobe: Riecht fürchterlich, dann Getriebeöl, wenn normal, dann Motoröl (Entweder KW Dichtung oder Ölpumpendeckeldichtung).

Hans
 
Sodele. Getriebe ist raus. Vielleicht können die Kenner der Materie was zum möglichen Grund des Rutschens der Kupplung sagen. Die kommt noch raus. Aber heute wahrscheinlich nicht mehr.
Ich sollte vielleicht noch dazu sagen, dass ich etwas mehr Öl im Getriebe hatte als vorgeschrieben.

- als Laie erkennt man zumindest, dass Öl aus dem Getriebe nicht ursächlich ist.

Gruß Gerd
 
Hallo zusammen. Diese Diskussion kommt genau richtig für mich. Ich habe eine Frage zu meiner Kupplung: beide Einstellschrauben sind voll rein geschraubt sowohl am Hebel als auch unten am Motoreingang sind beide Schrauben komplett drin. Und trotzdem kommt meine Kupplung sehr spät. Habe ich einen Denkfehler? Ich hab gemeint zu verstehen dass wenn die Schraube am Getriebeeingang drin ist dass ich Spannung raus nehme. Ich hab das gerade geprüft, aber leider habe ich keinerlei spiel einstellen können.

Hättet Ihr vielleicht einen Tipp für mich wo ich noch suchen könnte?

7521252D-7F5E-48DC-9648-E57DB52516FF.jpg
 
Hallo zusammen. Diese Diskussion kommt genau richtig für mich. Ich habe eine Frage zu meiner Kupplung: beide Einstellschrauben sind voll rein geschraubt sowohl am Hebel als auch unten am Motoreingang sind beide Schrauben komplett drin. Und trotzdem kommt meine Kupplung sehr spät. Habe ich einen Denkfehler? Ich hab gemeint zu verstehen dass wenn die Schraube am Getriebeeingang drin ist dass ich Spannung raus nehme. Ich hab das gerade geprüft, aber leider habe ich keinerlei spiel einstellen können.

Hättet Ihr vielleicht einen Tipp für mich wo ich noch suchen könnte?

Anhang anzeigen 264400

Spät heisst, sie verbindet erst auf den letzten cm? Nimm mal die Schraube aus dem Hebel am Getriebe wieder etwas raus, so wie bei dir gezeigt trennt sie schneller ....

Hans
 
Hallo Fritz,

m. M. nach sollte man schon unten zuerst die 90Grad einstellen und dann erst oben am Handhebel die 2mm Spiel.
Daher rührt meiner Meinung nach auch die Angabe 201+2
Aus praktischer Sicht: Kupplungszug komplett entlasten oder aushängen. Getriebeseitigen Kupplungshebel bis zum erhöhten Widerstand führen und dann mit der Stellschraube am Getriebe die 201 mm einstellen.
Danach den Kupplungszug einhängen und die 2mm Spiel am Handhebel einstellen.
Ganau so ist es.
Vorher Handhebelstellschraube bis auf 1,5 Umdrehungen voll hineinschrauben.
Ein zugeschnittener kleiner Stab (201 mm) erleichtert maßgeblich die Arbeit. Man liegt bei gelöster Getriebe-Einstellschraube mit dem Kopf zum Hinterrad, mit der rechten Hand führt man den Stab ans Gehäuse und hält den Ausrückhebel daran, mit der linken Hand reguliert man die Schraube SW 10 zum Druckpunkt.
Erst nachdem diese gekontert wurde, hängt man wieder den Seilzug ein und nimmt dann die Einstellung am Handhebel vor.
Grüße
Gerd
 
Zurück
Oben Unten