verzögerte Leerlaufanzeige

RachtzigR

Aktiv
Seit
09. Jan. 2013
Beiträge
813
Ort
Karlsruhe
Hallo,

ich habe an einer GS ein Getriebe, bei dem der Leerlaufschalter erst nach ca. 5 Sekunden den Leerlauf anzeigt. Warm wie kalt. Getriebe frisch überholt, neuer Leerlaufschalter. Hat jemand so was schon mal gehabt?

Gruß

Walter
 
Mein Messingleerlaufschalter er braucht 1 sec. bevor er durchschaltet.
Ist eben ein günstiger Zubehörschalter.
Manfred
 
Ich habe gar keinen Schalter drin....%hipp%

Ich bin gestern das erste Mal wissentlich ein Moped mit Ganganzeige gefahren.
Wofür braucht man sowas?
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die Rückmeldungen, in der Gemeinschaft ist solch Unbill leichter zu ertragen :D

Zum Artikel in der DB:

>> Ab 09/75 wurde der Schalter 61 31 1 243 097 verbaut. Dieser Schalter ist im Ruhezustand
geschlossen, hat also Kontakt. Drückt man auf die Kugel, öffnet der Schalter und der Strom
ist unterbrochen. <<

Wahrscheinlich verstehe ich das nicht so, wie's gemeint ist. Elektrisch ist der 'neue' Schalter jedenfalls ein Schließer (wenn der Leerlauf eingelegt ist, ist der Kontakt zw. den beiden Anschlüssen geschlossen).

Gruß

Walter
 
Interessant ist bei diesem Teil die Preisentwicklung
BMW verlangt für das Originalteil 44€, der Zubehörhandel bis 97€

Das Messingteil aus dem Zubehörhandel Made in Italien liegt zwischen 11 und 25€.

Manfred
 
Meine neuer Schalter ging am Anfang Verzögerungsfrei, aber mittlerweile braucht er auch seine paar Sekunden Bedenkzeit..

VG
Ralf
 
danke für die Rückmeldungen, in der Gemeinschaft ist solch Unbill leichter zu ertragen :D

Zum Artikel in der DB:

>> Ab 09/75 wurde der Schalter 61 31 1 243 097 verbaut. Dieser Schalter ist im Ruhezustand
geschlossen, hat also Kontakt. Drückt man auf die Kugel, öffnet der Schalter und der Strom
ist unterbrochen. <<

Wahrscheinlich verstehe ich das nicht so, wie's gemeint ist. Elektrisch ist der 'neue' Schalter jedenfalls ein Schließer (wenn der Leerlauf eingelegt ist, ist der Kontakt zw. den beiden Anschlüssen geschlossen).

Gruß

Walter

Hast du den durchgemessen? Weil die Scheibe, ab der sich der Schalter abtastet, im Leerlauf eine Einbuchtung hat, d.h. im Leerlauf der Schalter entlastet ist.

Hans

Nachtrag: Linke Scheibe, oberhalb der 6 ist die Einbuchtung.

5C10EAFC-A3CE-4E08-BB03-7B1498E80B6E.jpg
 
....., d.h. im Leerlauf der Schalter entlastet ist.

So Issas.

Dieser LL-Schalter ist im UNBETÄTIGTEN Zustand geschlossen; mithin ein ÖFFNER.

Werner )(-:

PS: Und das verzögerte Einschalten der LL-Kontrollleuchte macht der an meinem 3-Rad auch; solange das Getriebeöl kalt ist. Warm ist er praktisch sofort da, der Messingfarbene mit weißer Kunststofffüllung. Das Orischinool-Teil in der Solo kennt dieses Fehlverhalten nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

trotz der dicken Unterlagscheibe scheint der Abstand Schalter Schaltkurve nicht immer zu stimmen.
Hier schleift das Gehäuse an der Schaltkurve.
P1020357a.jpg P1110571a.jpg

Da wirst du verrückt, weil immer der 2. Gang rausfliegt.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du den durchgemessen? Weil die Scheibe, ab der sich der Schalter abtastet, im Leerlauf eine Einbuchtung hat, d.h. im Leerlauf der Schalter entlastet ist.

Hans

Ich steh immer noch auf dem Schlauch ?(
Wir sind uns doch einig, dass das Anlasser-Relais die Masse für die Magnetspule über den Kupplungsschalter und / oder den Leerlaufschalter bekommt. Beide Schalter (Kupplung & Leerlauf) schalten gegen Masse. Ein Anschluss des LL-Schalters liegt auf Masse, der andere Anschluss geht zum Anlasser-Relais. Wenn der LL eingelegt ist, verbindet der LL-Schalter Masse mit dem Anlasser-Relais. Für mich ist das elektrisch ein Schließer.

Gruß

Walter
 
Hallo,
die Bezeichnung Öffner oder Schließer bezeichnet den Betriebszustand. Der Leerlaufschalter befindet sich im Leerlauf im Ruhezustand, also geschlossen. Wenn ein Gang eingelegt wird, öffnet er und ist damit im Betriebszustand.
 
Hallo Volker,

bei einem elektrischen Schalter ist 'Öffner' und 'Schließer' klar definiert. Wie das (elektro-) mechanisch realisiert wird, spielt dabei keine Rolle.

Gruß

Walter
 
Hallo Volker,

bei einem elektrischen Schalter ist 'Öffner' und 'Schließer' klar definiert. Wie das (elektro-) mechanisch realisiert wird, spielt dabei keine Rolle.

Gruß

Walter

Naja, wenn mal zum Beispiel bei Wikipedia liest https://de.wikipedia.org/wiki/Schalter_(Elektrotechnik) da steht da so was wie:
...
[h=3]Schaltfunktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten][/h]Bei Betätigung stellen Einschalter oder Schließer Kontaktverbindungen her, während Ausschalter oder Öffner Verbindungen trennen.
...

Gruss
Burkhard
 
Naja, wenn mal zum Beispiel bei Wikipedia liest https://de.wikipedia.org/wiki/Schalter_(Elektrotechnik) da steht da so was wie:
...
Schaltfunktion

Bei Betätigung stellen Einschalter oder Schließer Kontaktverbindungen her, während Ausschalter oder Öffner Verbindungen trennen.
...
Ist ja auch richtig.

Die Verwirrung kommt daher, dass du denkst, du betätigst auch den Schalter, wenn du kuppelst...

Aber nee, genau dann betätigst du ihn nicht - du entlastest ihn. Der Schalter geht hierbei in seinen "Ruhezustand". ...

Das ist dann GENAU NICHT seine Schalter-Definition. ERst wenn der (von dir unbetätigte) Hebel wieder den Schalter drückt, ist der Schalter betätigt. Und er unterbricht. Also sind es Unterbrecher, Öffner. Der Kupplungs-Schalter am Lenker kappt, öffnet den Stromkreis, betätigt durch die Kupplungsfeder. => ein ÖFFNER.
 
Ich steh immer noch auf dem Schlauch ?(
Wir sind uns doch einig, dass das Anlasser-Relais die Masse für die Magnetspule über den Kupplungsschalter und / oder den Leerlaufschalter bekommt. Beide Schalter (Kupplung & Leerlauf) schalten gegen Masse. Ein Anschluss des LL-Schalters liegt auf Masse, der andere Anschluss geht zum Anlasser-Relais. Wenn der LL eingelegt ist, verbindet der LL-Schalter Masse mit dem Anlasser-Relais. Für mich ist das elektrisch ein Schließer.

Gruß

Walter


Akku Plus - Zündschloss - Killschalter - Anlasserschalter - Relais - Getriebeschalter Öffner - Masse.

Zustand 1 bis 5 Gang: Öffner gedrückt, d.h. kein Durchgang
Zustand 0 Gang: Öffner NICHT gedrückt, d.h. Durchgang, Anlasser zieht an.


Hans
 
Akku Plus - Zündschloss - Killschalter - Anlasserschalter - Relais - Getriebeschalter Öffner - Masse.

Zustand 1 bis 5 Gang: Öffner gedrückt, d.h. kein Durchgang
Zustand 0 Gang: Öffner NICHT gedrückt, d.h. Durchgang, Anlasser zieht an.


Hans

Hans, wir meinen das gleiche. Im LL ist der Kontakt geschlossen. Alles gut.

Gruß

Walter
 
Ich habe ein 5gang Getriebe von irgendwann in den 80ern. Das Einzige was der Lehrlaufschalter betätigt ist die grüne Lampe. Was Anderes macht der nicht. Aber 2-3 Sekunden braucht der auch.
 
Ich habe ein 5gang Getriebe von irgendwann in den 80ern. Das Einzige was der Lehrlaufschalter betätigt ist die grüne Lampe. Was Anderes macht der nicht. Aber 2-3 Sekunden braucht der auch.

Wenn die Leuchte nicht leuchtet, kannst du nicht anlassen. Sofern die Verkabelung noch Original ist.:oberl:
 
Zurück
Oben Unten