Schrauben Getriebe/Motor

desmonocke

Stammgast
Seit
01. Juli 2007
Beiträge
4.371
Ort
67475 Weidenthal
Hallo zusammen,
bin im Moment noch beim Zusammenbau nach Kupplungstausch und bin dabei auf Schrauben gestoßen, die da nicht unbedingt hingehören.
Getriebe wird mit 4 Schrauben an Motor befestigt.
Die oberen beiden sollten M8x40 sein. 8x45 waren montiert.
Unten rechts M8x85.
Was gehört unten links, M8x?
Im ETK (real oem) habe ich dafür nichts gefunden, weder beim Getriebe noch beim Motor. Die anderen sind dort aufgeführt.
Gruß
Klaus :schoppen:
p.s. mein Vorgänger war da offensichtlich Spezialist und hat alles verbaut, was er gefunden hat.
Unten rechts hat er es geschafft die M8x85 von der Motorseite her einzuführen. Fragt mich nicht wie. Raus ging sie so jedenfalls nicht (Stößelschutzrohr im Weg), weshalb ich sie abgedremelt habe.
 
Rund- oder Plattenluftfilter?

Wenn Platte: die drei Schrauben oben li/re und unten li (in Fahrtrichtung) sind bei mir gleich.

Hans
 
Unten rechts hat er es geschafft die M8x85 von der Motorseite her einzuführen. Fragt mich nicht wie. Raus ging sie so jedenfalls nicht (Stößelschutzrohr im Weg), weshalb ich sie abgedremelt habe.

Hallo,

vielleicht hat er das Getriebe bei abgenommenen Zylindern angeflanscht? Die Köpfe aller vier Schrauben gehören jedenfalls nach hinten, zumindest bei Fahrzeugen mit Platten-LuFi.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo,

vielleicht hat er das Getriebe bei abgenommenen Zylindern angeflanscht? Die Köpfe aller vier Schrauben gehören jedenfalls nach hinten, zumindest bei Fahrzeugen mit Platten-LuFi.

Beste Grüße, Uwe

So muss es gewesen sein Uwe.
Was ich noch nicht erwähnt habe, oben rechts hatte er ein Stück Gewindestange mit einer Mutter eingedreht. :entsetzten:
Gruß
Klaus :schoppen:
 
OTOH: Da die Schraube rechts unten die einzige ist, die am offenen Ende eine Mutter trägt, die sie zudem im angezogenen Zustand kaum überragt, sollte man sie, sofern sie falsch herum montiert wurde, nach dem Abnehmen der Mutter eigentlich weit genug nach vorne schieben können, um das Getriebe aus- und wieder einbauen zu können?

Beste Grüße, Uwe
 
OTOH: Da die Schraube rechts unten die einzige ist, die am offenen Ende eine Mutter trägt, die sie zudem im angezogenen Zustand kaum überragt, sollte man sie, sofern sie falsch herum montiert wurde, nach dem Abnehmen der Mutter eigentlich weit genug nach vorne schieben können, um das Getriebe aus- und wieder einbauen zu können?

Beste Grüße, Uwe

Getriebeein- und -ausbau haben ja auch funktioniert.
Ich hätte letztlich die Schraube auch so gelassen, wenn nicht auch noch das Gewinde beschädigt gewesen wäre.
Gruß
Klaus
 
So muss es gewesen sein Uwe.
Was ich noch nicht erwähnt habe, oben rechts hatte er ein Stück Gewindestange mit einer Mutter eingedreht. :entsetzten:
Gruß
Klaus :schoppen:

Muß da nicht eh ein Gewindebolzen rein? M10er Mutter mit SW 12er. Oder ist das nur bei den alten, vor '76, so?


Edith sacht; Quatsch! das ist M8


Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Teil war oben rechts verbaut. M8, Mutter SW13.
Links war eine normale Schraube M8, SW13, unten links offensichtlich die originale Inbusschraube und rechts unten auch die Originalschraube aber falsch rum eingebaut. Unter beiden oberen Schrauben eine dicke Messingscheibe. Ein Könner.:entsetzten:
Gruß
Klaus :schoppen:
 

Anhänge

  • 20200930_161659.jpg
    20200930_161659.jpg
    147,2 KB · Aufrufe: 61
Zuletzt bearbeitet:
Stell Dich nicht so an Klaus.....

Ist doch eh nichts mehr original am Moped. 3 Stück M8 X 40 und unten rechts eine passende Durchgangsschraube M8 Festigkeit 8.8
 
Dieses Teil war oben rechts verbaut. M8, Mutter SW13.
Links war eine normale Schraube M8, SW13, unten links offensichtlich die originale Inbusschraube und rechts unten auch die Originalschraube aber falsch rum eingebaut. Unter beiden oberen Schrauben eine dicke Messingscheibe. Ein Könner.:entsetzten:
Gruß
Klaus :schoppen:

Also alle Schrauben für einen Rundluftfilter richtig, ausser der rechts unten, die falsch rum drin war.

Hans
 
Dieses Teil war oben rechts verbaut. M8, Mutter SW13.
Links war eine normale Schraube M8, SW13, unten links offensichtlich die originale Inbusschraube und rechts unten auch die Originalschraube aber falsch rum eingebaut. Unter beiden oberen Schrauben eine dicke Messingscheibe. Ein Könner.:entsetzten:
Gruß
Klaus :schoppen:

Was gefällt dir an dem Bolzen nicht? Ist keine abgelängte Schraube. Dafür sehen die Enden zu gut aus.


Stephan
 
Was gefällt dir an dem Bolzen nicht? Ist keine abgelängte Schraube. Dafür sehen die Enden zu gut aus.


Stephan

Hallo Stephan,
mit gefallen hat das eher nix zu tun. Das ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch keine abgelängte Gewindestange. Als Stehbolzen hat das BMW aber sicher nicht verbaut. Die sehen anders aus.
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Hallo Stephan,

bei den Showa-Gabeln wird der Lenker mit Muttern M 8/SW 12 befestigt. Und zumindest bei den Monolevern haben die vier Befestigungsmuttern des HAG ebenfalls SW 12, allerdings Zwölfkant.

Beste Grüße, Uwe

Wie denn?

Hab noch keinen komplett rausgedreht.


Stephan

Wie Stehbolzen aussehen können dir Andere sicher besser erklären als ich. Meiner Kenntnis nach haben sie kein durchgehendes Gewinde.
 
Wie Stehbolzen aussehen können dir Andere sicher besser erklären als ich. Meiner Kenntnis nach haben sie kein durchgehendes Gewinde.

Hallo Klaus,
der Stehbolzen an der Stelle war/ist mit durchgehendem Gewinde ;).
Geht nicht anders, da die Klemmfläche der Rundluftfiltergehäusehälfte relativ dünn ist. Ein Stehbolzen mit nicht durchgehendem Gewinde geht da nicht. Ist also ok so.

Gruß Wolfgang
 
Hallo Klaus,
der Stehbolzen an der Stelle war/ist mit durchgehendem Gewinde ;).
Geht nicht anders, da die Klemmfläche der Rundluftfiltergehäusehälfte relativ dünn ist. Ein Stehbolzen mit nicht durchgehendem Gewinde geht da nicht. Ist also ok so.

Gruß Wolfgang

Sieht aber auf dem Bild im ETK anders aus. Dafür ist vielleicht
die dicke Messingscheibe. :nixw:
Gruß
Klaus
 
Zurück
Oben Unten