kann man die Bremstrommel in der Alufelge auswechseln ?

Kann man da nicht nach innen gedacht Platz für einen eingeschrumpften Ring schaffen?
Also das Ganze ausdrehen soweit es möglich ist um an den Speichenaufnahmen noch mit einem eingeschrumpften Ring vorbeizukommen. Siehe Patricks Bilder.
Da dieser Ring mit brauchbarer Stärke dann ja wahrscheinlich einen zu kleinen Innendurchmesser für die Standart-Bremsbeläge bietet kann man in solch eine Trommel vielleicht angepasste Untermaßbeläge und/oder modizierte Bremsbelagaufnahmen einsetzen.

Nur so als fixe Idee, was meint die Expertenrunde?

Gruß
jan
 
Ich sehe keine Reparaturmöglichkeit für die Trommeln ab /5.
Egal, wie man es macht:
Stahlring in Alu schrumpfen hält nicht zuverlässig wegen Wärme im Betrieb.
Stahlring in Resttrommel wird zu dünn und wird auch nicht zuverlässig halten.
 
Vorhold und Klein macht das. Er hat noch 2 Ringe dann ist sein Lager leer.
Kostet 399 €. Stand im Oldtimer Praxis Heft. Als sie die G/s benotet haben.
Manfred
 
Dieses Thema lese ich gerade aufmerksam mit.
Denn ich beabsichtige meine G/S PD nach 15 Jahren Stillstand nächstes Frühjahr endlich wieder auf die Straße zu bringen.

Bei der Guten ist die Trommel ziemlich aufgebraucht.
Neue originale Bremsbacken haben nur noch wenig Auflagefläche.

Falls jedoch einer der Mitlesenden noch ein gutes Rad oder eine gute Nabe abzugeben hätte.....:pfeif:

VG
Guido
 
Ich würde an Deiner Stelle nicht zu lange warten. Von BMW gibt es nix mehr. Aber auch gar nix mehr.
Und was sind schon 399€?
Manfred
 
Hä. Na sowas. Habe eben mit Herrn Klein gesprochen.
Es geht um die 3 Loch Bremsnabe. Und da ist nix mehr da.
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm,

Ich will euch in eurem Disput nicht stören, aber das ist ne GS Nabe!
Da ist nen Loch zu viel drin, die wird auf ner G/S nicht passen. Da musst du nen Mono Achsantrieb verwenden und einiges anpassen.

Gruß

Kai
 
01Radnabe hinten136311241671Entfallen, +Pfand

[TD="class: price"][/TD]

Um diese 3 Loch Radnabe geht es. Rabenbauer hat nur noch gebrauchte ab 250€

Manfred
 
Würde man den Bremsring in einer /5-Nabe erneuern können? Hier steht ja nichts "vor" dem Brems-Ring, da würde man also "drankommen".
Wenn ich das richtig verstanden habe sind die Stahlringe vom Nabenmaterial "umgossen", daher nur "spanend" zu entfernen.
Man könnte den Bremsring in der Nabe sicher ausdrehen und einen neuen Ring mit entsprechendem Übermaß (0,5 mm) einschrumpfen. Zur Verdrehsicherheit noch verstiften?

Gibts dazu Infos - Erfahrungen - ...

Bernd
 
So habe ich ihn verstanden. Ruf ihn doch mal an.
Manfred

Hallo Manfred,

das wäre schade. :(
Ich werde ihn am Montag nochmal anrufen, da ich nun niemanden mehr erreiche, weil bereits das WE eingeläutet wurde.

Kennt hier einer jemanden, der diese Art der Reparatur hat machen lassen?
Ich kann nicht verhehlen, dass ich mir diesbezüglich etwas unsicher bin. :pfeif:

VG
Guido
 
Im Oldtimer Markt 9/20 wurden über die zwei G/S geschrieben. Unter anderen auch das der Bremsring bei einer kaputt ging. Habe daraufhin den Redakteur gemailt und dieser gab mir den Hinweis zu Klein und Vorhold.
Vor einer Woche sagte mir Herr Klein das er noch 2 Bremsringe hat. Heute meinte er das er 2 Räder erhalten hat an denen der Bremsring getauscht werden müsste.
Soweit ich das noch in Erinnerung!!!! habe wird diese Rep. vom Hr. Klein schon seit 10 Jahren durchgeführt.
Manfred
 
Würde man den Bremsring in einer /5-Nabe erneuern können? Hier steht ja nichts "vor" dem Brems-Ring, da würde man also "drankommen".
Wenn ich das richtig verstanden habe sind die Stahlringe vom Nabenmaterial "umgossen", daher nur "spanend" zu entfernen.
Man könnte den Bremsring in der Nabe sicher ausdrehen und einen neuen Ring mit entsprechendem Übermaß (0,5 mm) einschrumpfen. Zur Verdrehsicherheit noch verstiften?

Gibts dazu Infos - Erfahrungen - ...

Bernd

Hallo Bernd
5 zehntel übermaß beim einschrumpfen???
Das würde ich gerne hinterher die Nabe
sehen.
Eher 5 Hundertstel.
Gruß bernd
 
Im Oldtimer Markt 9/20 wurden über die zwei G/S geschrieben. Unter anderen auch das der Bremsring bei einer kaputt ging. Habe daraufhin den Redakteur gemailt und dieser gab mir den Hinweis zu Klein und Vorhold.
Vor einer Woche sagte mir Herr Klein das er noch 2 Bremsringe hat. Heute meinte er das er 2 Räder erhalten hat an denen der Bremsring getauscht werden müsste.
Soweit ich das noch in Erinnerung!!!! habe wird diese Rep. vom Hr. Klein schon seit 10 Jahren durchgeführt.
Manfred

Hallo Manfred,
vielen Dank für Deine Infos! )(-:
Ich hoffe, ich kann am Montag noch etwas mehr von Herrn Klein erfahren.
Werde es anschließend hier mitteilen. ;)

VG
Guido
 
Hallo bernd
Hab grad nachgeschaut, es sind tatsächlich 0,35mm
Übermaß.
Hätte ich auf die Schnelle nicht gedacht.
In dem Fall war dein Mass gar nicht schlecht.)(-:
Gruß bernd
 
@Bernd, bei den Strich 5 / 6 / 7 Modellen wird das vermutlich nie notwendig werden, da habe ich noch eine Bremstrommel mit wirklichem Verschleiß oder Auswaschungen gesehen.

Es geht eigentlich immer nur um Schwingen-BMWehs oder eben die weichen 3-Loch Radnaben der G/S und ST.

Ich hätte da gerne mal eine "reparierte" Nabe gesehen, mir fehlt es an Phantasie wie das gehen soll....

Außer vielleicht ein Bremsring im Bremsring.

Das wäre aber nur ein sehr dünnwandiger Ring, wie das dauerhaft gehen soll, ist mir gerade nicht klar.

Bei mir war es bisher nicht nötig da kreativ zu werden, ich habe genügend von dem Zeug, und als gewerblicher Anbieter würde ich das nicht wagen.
 
@ Patrick,
wenn der Markt dafür nicht da wäre würde er es nicht machen. Der Markt hat sich ja erst gebildet nachdem Du ihn leergekauft hast.
Manfred
 
Hallo Manfred,

das wäre schade. :(
Ich werde ihn am Montag nochmal anrufen, da ich nun niemanden mehr erreiche, weil bereits das WE eingeläutet wurde.

Kennt hier einer jemanden, der diese Art der Reparatur hat machen lassen?
Ich kann nicht verhehlen, dass ich mir diesbezüglich etwas unsicher bin. :pfeif:

VG
Guido

Also.....
Ich habe soeben mit Herrn Klein gesprochen.
Aktuell wird der Austausch des Bremsrings nicht mehr angeboten, da der Zulieferer wohl den Maschinenpark umgestellt hat. Herr Klein geht aktuell davon aus, dass er diese Art der Instandsetzung zukünftig für die G/S nicht mehr anbieten kann.

Was ich noch in Erfahrung bringen konnte:
Es wurde bisher der komplette Bremsring ausgedreht, ein neuer eingeschrumpft und zusätzlich verstiftet.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich schon schrieb, so eine reparierte Nabe hätte ich gerne mal gesehen.

Ich vermute der Ring ist dann so breit das man dort auch noch die Speichenaufnahme mit drin hat.

Es wurde bisher der komplette Bremsring ausgedreht, ein neuer eingeschrumpft und zusätzlich verstiftet.

VG
Guido
 

Anhänge

  • P1170255.JPG
    P1170255.JPG
    154 KB · Aufrufe: 218
  • P1170256.JPG
    P1170256.JPG
    144 KB · Aufrufe: 201
  • P1170257.JPG
    P1170257.JPG
    151 KB · Aufrufe: 189
  • P1170258.JPG
    P1170258.JPG
    148 KB · Aufrufe: 190
  • P1170259.JPG
    P1170259.JPG
    152,5 KB · Aufrufe: 179
Wie ich schon schrieb, so eine reparierte Nabe hätte ich gerne mal gesehen.

Ich vermute der Ring ist dann so breit das man dort auch noch die Speichenaufnahme mit drin hat.

Ja, das wäre tatsächlich interessant, wie das gelöst wurde.
Ich habe extra explizit nachgefragt, ob der neue Bremsring in den abgedrehten alten Bremsring eingeschrumpft wird.
Antwort Herr Klein: Der alte Bremsring wurde vorher komplett ausgedreht.

Wie das Einschrumpfen des neuen Rings gehen soll? :nixw:

Hatte Manfred nicht erwähnt, dass er mit dem Verlag der Zeitschrift, in der diese Technik erwähnt wurde, Kontakt hatte. Eventuell könnte uns der Redakteur /Journalist ein Bild dieser instand gesetzten Nabe zukommen lassen?

@ Patrick:
Ich vermesse morgen meine Trommel und melde mich anschließend per PN. ;)

VG
Guido
 
Hatte Manfred nicht erwähnt, dass er mit dem Verlag der Zeitschrift, in der diese Technik erwähnt wurde, Kontakt hatte. Eventuell könnte uns der Redakteur /Journalist ein Bild dieser instand gesetzten Nabe zukommen lassen?

Das mit dem Bild geht nicht.
Ich habe es gelesen (weil viele Bilder drin waren:gfreu:)
Ich habe den Redakter angeschrieben wegen der Adresse
dieser hat den Besitzer der BMW G/S kontaktiert
Der hat die Adresse weitergegeben
Der Redakteur hat es mir geschrieben.
Ich habe es ins Forum gesetzt.
Nix Bilder und so.
Ich habe dann das Angebot hier reingeschrieben.
https://forum.2-ventiler.de/vbboard...g-austauschen&highlight=bremsring+austauschen

Manfred
 
Ohne die Speichenaufnahme würde es ja klappen, die 0,35 Schrumpfmass erreicht man bei nur 200Grad, Spannung im Aluteil ist auch noch erträglich.
Schade, dass BMW die guten Bremsringe bis /7 nicht bei den späteren Trommeln verwendet hat.
Ohne Belege wird die Reparatur wohl ein ewiges Mysterium bleiben.

Da darf man wohl hinten nicht mehr so viel bremsen, wenn der Markt leergekauft wurde.

Bis BMW eine Neuauflage macht oder jemand Mutiges so ein Ding nachbaut.

Gruss vom Frank
 
Vielleicht sollte man mal in der Türkei nachfragen,
Ich hab (glaube ich) in der O Markt mal einen Bericht darüber gelesen.... die bauen komplette /5 er BMWs nach, da dürfte so eine Nabe nicht das Problem sein.

Gruß

Kai
 
Mit individuellem Import, sonst hängt man am nächsten Laternenpfahl.
 
Zurück
Oben Unten