Ölfilterdeckelwechsel

Luggi

343
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
23.907
Ich wollte hier

450C7A3E-3F99-4958-91AB-53CB19D71DFD.jpg


den Kurzschlussschlauch neu abdichten, also die Hohlschraube raus und zwei neue Dichtringe montieren.

Geht das ohne das Öl rauslassen zu müssen? Wie schräge muss der Stuhl gelehnt werden?
 
Wenn der Ölpeilstab fest eingedreht ist und das Motoröl vorher vielleicht kurz in Bewegung war, könnte es auch ohne Ablassen klappen.
 
Hi Luggi,

hab ich grad hinter mir :pfeif:
Mopped auf den linken Zylinder mit einem Stück Holz ca. 70mm hoch drunter.
Aber trotzdem eine Wanne drunter, weil, abissle kommt doch noch raus.

Gruß Holger

P.S. und bei den neuen Kupferringen auf die Größe achten :oberl:
nur die kleinen, dünnen dichten richtig :schimpf:
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal Danke. Ich werde Alu Dichtringe verwenden.

Am Freitag ist Kalle (Pannfisch) da. Der kann dann was für seine Oberarmmuskulatur tun.:D
 
Moinsen Luggi,
das geht aber auch eleganter......
Beim israelischen gibt es eine Bypassbrücke aus Alu - sieht besser aus.

Wo Du doch so ein Ordentlicher bist......)(-:
 
Moinsen Luggi,
das geht aber auch eleganter......
Beim israelischen gibt es eine Bypassbrücke aus Alu - sieht besser aus.

Wo Du doch so ein Ordentlicher bist......)(-:

Das Konstrukt befindet sich seit Aufbau dieses Motorrades an diesem. Ich denke darüber nach...mmmm
 
Ähm, ist bei Deiner Mopete der Tank nicht abnehmbar?

Auch ein Akku mit flüssigem Elektrolyten würde ich zuvor ausbauen.

Beste Grüße, Uwe

Der Tank ist randvoll, da vermeidet man das Abnehmen gerne mal. Ich habe das durch entsprechende Geschwindigkeit bei Beschrauben kompensiert, so das die Lache nicht allzu groß wurde.:D
 
Das ist ein Rätsel, das noch nicht gelöst wurde. Solche Arbeiten stehen nie mit leerem Tank an. Nur wenn er voll ist.

So wie Tankschnellverschlüsse nicht bei fast leerem Tank ihren Geist aufgeben. Deswegen hab ich bei sowas, dann immer 'ne Spitzzange in Reichweite. . .


Stephan
 
Der Tank ist randvoll, da vermeidet man das Abnehmen gerne mal. Ich habe das durch entsprechende Geschwindigkeit bei Beschrauben kompensiert, so das die Lache nicht allzu groß wurde.:D

Und das ausgetretene Benzin kann man ja problemlos abfackeln! :&&&: :aetsch:

NiGS für ungut! Der Qtreiber66 könnte momentan nicht einmal einen leeren Tank vom Moped liften. :(

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zentrifugalkraft hilft da aber solange, bis die Haftgrenze der Reifen überschritten wird, dann greift wieder der Neigungswinkel.;)
 
Ich bau den ja auch nicht vor jeder Kurve aus.....;)

Die gezeigte Schräglage kommt durchaus mitunter auch im Fahrbetrieb vor.A%!

Genauso wie der Sprit im Tank bleibt auch die obere Ebene des Elektrolyts in der Kurvenfahrt senkrecht zur Hochebene des Moppeds, zumindest wenn der Fahrer die Maschine in der Kurve weder drückt noch »Overhanging« praktiziert.

Beste Grüße, Uwe
 


Wäre es nicht schicker, stattdessen das Saugrohr und den Deckel zu tauschen? :nixw:
Als schnelle Lösung ist der Adapter ja ganz schick.
Mich nervt der unnötige Ölkühler an der GS bei jedem Ölfilterwechsel. Und zwar so dermaßen, dass ich über den oben erwähnten Umbau nachdenke.
Auch um damit eine etwaige Panne auszuschließen, obwohl ich so einen (jedoch weniger hübschen) Adapter seit 20 Jahren im Gepäck spazieren fahre.

VG
Guido

Edit: Das fäschlicherweise bezeichnete Mantelrohr in das korrekte Saugrohr umbenannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten